Unscharfes Bild bei der Dockingstation vom Typ 2878

Thorben171

New member
Registriert
30 Okt. 2008
Beiträge
11
Hallo,

ich habe mir neulich einen R51 gekauft und anschließend eine Dockingstation 2878. Ich habe meinen externen Bildschirm angeschlossen und habe nun ein leicht verschwommenes Bild. Wenn ich das Monitorkabel direkt an den R1 anschliesse , ist das Bild geschossen scharf. Ich benutze ein VGA-Kabel. Da das Notebook keinen DVI-Anschluss unterstützt.

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Danke Thorben
 
[quote='Thorben171',index.php?page=Thread&postID=463318#post463318]Hallo,

ich habe mir neulich einen R51 gekauft und anschließend eine Dockingstation 2878. Ich habe meinen externen Bildschirm angeschlossen und habe nun ein leicht verschwommenes Bild. Wenn ich das Monitorkabel direkt an den R1 anschliesse , ist das Bild geschossen scharf. Ich benutze ein VGA-Kabel. Da das Notebook keinen DVI-Anschluss unterstützt.

Kann mir jemand da weiterhelfen?

Danke Thorben[/quote]
weiterhelfen nicht. aber ich hatte ein ähnliches problem, allerdings mit einem T40. wenn ich meinen monitor via DVI angeschlossen habe, war das bild perfekt, VGA verursachte im wahrsten sinne kopfschmerzen. den monitor mit VGA habe ich dann abgegeben und komplett durch den mit DVI ersetzt.
 
Dito beim Portrep II. Der VGA-Anschluss ist anscheinend über den Portrep nicht sonderlich toll, da hier das Signal noch einmal "durch dem Portrep durch" muss. Aber ich muss gestehen - an meinem T41 direkt ist der VGA-Anschluss auch etwas krisselig. Bei nem Kollegen ist das Bild deutlich besser. Ich hab es nun über DVI angeschlossen... herausragendes Ergebnis, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich würde kein Notebook mehr an einen Bildschirm analog anschließen wollen... jetzt, wo ich einmal das Ergebnis über DVI gesehen habe.
 
X31 und Acer AL1714-Monitor funktionieren sowohl mit Ultrabase X3 als auch mit Dock II...

Aber habt ihr es mal mit Entmagnetisieren / Autom. Abgleich versucht? Ich habe meinen Monitor über einen KVM-Switch an TP und PC dran, und nach dem Umschalten ist das Bild auch erstmal verschwommen, bis man eben den autom. Abgleich macht.

War nur so'ne Idee 8)

Gruß
 
ja klar habe ich das gemacht. Ich bin jetzt swoeit dass ich das notebook zurückgebe und mir ein anderes hole. Das DVI unterstützt.

Welches könnt ihr mir da empfehlen. die dockingstation will ich behalten und neuen ram (PC2700) und IDE 2,5" 250gb habe ich bereits. Das sollte nach möglichkeit alles reinpassen.

Habe mal hier geschaut.

http://www.ralf-scharbert.de/

Die verkaufen eine zusatzgarantie gegen das Flexing. Das das Notebook den DVI-Ausgang am Dock unterstützt ist mir sehr wichtig.

Bin gespannt auf euere Tipps

Gruß

Thorben
 
DVI können alle T4x(p) mit dedizierter Grafik. Intel Grafik und damit keine DVI Unterstützung gibt es nur im T43. T43 gibt es auch mit dedizierter Grafik und damit DVI.

T43p mögen sogar DVI dual link beherrschen, also Auflösungen größer als 1920*1200? Kann sich zu dem Detail jemand äußern?

Die X Serie kann kein DVI. R40 bis R52 (e/p) können durchaus DVI. Zumindest einige. Das Thema ist komplizierter.

PC2700 passt in T40-T42(p). Genau jene sind vermehrt von Flexing betroffen.
 
[quote='Thorben171',index.php?page=Thread&postID=464065#post464065]was soll dedizierte Grafik heißen? Dass dort ein Grafikchip eingebaut ist?[/quote]Genau. So wird ein separater Grafikchip bezeichnet. Das Gegenteil ist integrierte Grafik. Letztere stammt von Intel, dedizierte von ATI oder Nvidia.
 
habe eben eine externe USB-GraKa gefunden. taugen die was für DVI?Wird das Bild schärfer? Oder ist das Mist.

Thorben
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben