uni-Book Gebrauchtkauf als Nicht-Studierender

ThinkpadUser

New member
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
214
Hallo zusammen,

neidisch blicke ich oft auf die günstigen TP-Angebote, die nur für Studierende gedacht sind. Ich selber möchte mir ein neue NB kaufen, bin aber berufstätig/selbständig. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät auf einen privaten Anbieter gestoßen, der ein solches "Uni-Notebook" veräußert. Fragen, die sich mir stellen:

- Darf ich jetzt guten Gewissens dieses NB kaufen?
- Stellen sich mir im Garantiefall oder bei Garantieerweiterung ggf. Probleme, da ich dann nicht nachweisen kann, dass ich Studierender bin? :confused:

Bin etwas ratlos, würde aber bei dem tollen Angebot gerne zuschlagen. Natürlich habe ich berücksichtigt, dass mich das "normalpreisige" Gerät abzüglich der 19% USt. trotzdem deutlich teurer käme.


Danke für Tipps oder Anregungen
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
- Darf ich jetzt guten Gewissens dieses NB kaufen?
Ja, Du darfst

- Stellen sich mir im Garantiefall oder bei Garantieerweiterung ggf. Probleme, da ich dann nicht nachweisen kann, dass ich Studierender bin? :confused:
Die Garantie ist an das Gerät gebunden, du mußt evtl. nur einen Kaufnachweis liefern, aber nicht den Nachweis, daß Du noch studierst. Denn was würde denn ein Student machen, wenn er fertig ist...
 
Du darfst das kaufen, da gibts weder rechtliche noch lenovo-interne Strafen. Ich würde allerdings nur zuschlagen, wenn das Angebot nicht teurer als der Originalpreis ist; es gibt ein paar Spezis, die nämlich auf diesem Wege Geld zu machen versuchen, was ich wiederum für nicht so redlich halte.
 
Danke für Eure Rückmeldungen.
Dass ich nachfragen werde, davon kannst du ausgehen. Das hört sich nämlich etwas seltsam an, was als Verkaufsgrund vorgeschoben wird. Na, man wird sehen.

Einen schönen Abend noch
Michael
 
Was wird denn als Verkaufsgrund vorgeschoben? Wenn Du mal in den X220 Thread schaust, wundert Dich vielleicht nix mehr...
 
Anbieter sagt, dass das NB (angeblich erst wenige Monate jung) abzugeben ist, weil sein Arbeitgeber(!) ihm ein anderes gestellt habe. Aha. Arbeitgeber? Studi-Notebook? Wie passt das zusammen? Nun ja, fragen kostet nix.

offtopic @ hha81667: schau mal auf unser beider "Registriert seit" Datum ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vielleicht noch als Studi gekauft, fertig geworden und jetzt am arbeiten?
 
Anbieter sagt, dass das NB (angeblich erst wenige Monate jung) abzugeben ist, weil sein Arbeitgeber(!) ihm ein anderes gestellt habe. Aha. Arbeitgeber? Studi-Notebook? Wie passt das zusammen? Nun ja, fragen kostet nix.
Werkstudent
nopla31x18.gif


Es soll Studenten geben, die sich was nebenher verdienen müssen. Andere machen's vielleicht, um ihren Lebenslauf aufzuwerten...
 
Ich hatte Kommilitonen, die haben einen Laptop vom Arbeitgeber gestellt bekommen. Direkt im Vorstellungsgespräch danach fragen würde ich nicht, aber vielleicht kennst du ja jemanden mit Durchblick. Wenn dir das so wichtig ist :).
 
Ja, hört sich ja genau nach dem an, was Ihr da schildert. Ich habe vorausgesetzt, dass Arbeitnehmer <> Student. Aber das war meine Fehleinschätzung. Beruhigt mich. Ich werde berichten (falls es überhaupt von Interesse ist..)

Noch mal ne andere Frage in dem Zusammenhang:

Kann ich von der Typ-Bezeichnung ableiten, welches Business-Notebook dem UNI-NB entspricht? Im Moment kann ich es nur grob anhand der Daten versuchen abzugleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.W. haben die Uni Notebooks andere Typenbezeichnungen als die Business Modelle. Allerdings kannst Du Anhand der Ausstattung mal mit den Modellen im PSREF vergleichen und gucken, was hinkommt.
 
Ja, genau. Anhand genau dieser eindeutigen Uni-NB-Typbezeichnung habe ich es ja überhaupt erst gemerkt. Könnte ja sein, dass man nur eine Buchstabenkombination austauschen muss und erhält dann die Typbezeichnung für die Businessvariante.
 
Soweit ich weiß, gibt es da leider keine geheime Buchstabentauschfunktion um das entsprechende Businessmodel rauszubekommen. Denke aber auch nicht, daß das sooo kriegsentscheidend ist hier eine genaue Entsprechung zu kennen, denn auch bei den einzelnen Businessmodellen gibt es ja unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten....
 
Hi,

erkundige dich nach den üblichen Pferdefüßen: Displaymängel (Wolken, Pixelfehler, ...) und Lüfterprobleme.
 
Hallo,

hm, irgendwer hat das Thema X220 hier ins Spiel gebraucht. Ich weiß nichtmal was das für ein NB ist.

Nein, mir geht es um ein W5xx. Habe auch schon Kontakt aufgenommen und es hörte sich sehr seriös an. Ist wohl tatsächlich so, dass er Fachinformatiker ist/lernt und dann ab 2. Lehrjahr ein NB gestellt bekommt. Ist aber wohl leider schon vergeben, er wartet nur auf Geldeingang. Schade.
 
:facepalm: Da kann man mal sehen wie wir alle im Moment auf das X220 fixiert sind :whistling:
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben