Und mal wieder eine HANDY BERATUNG

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
Ich habe das Glück, mir bei einer Vertragsverlängerung eines Dritten nicht nur die Prämie, sondern auch die Neukaufsubvention zu Gute kommen lassen. Eigentlich bin ich ja mit meinem Handy (MDA TOUCH) angemessen zufrieden. Allerdings bin ich auch ein Spielkind und meine, dass ich auch noch ein Zweihandy (perspektive Dritthandy, mein Siemens S35 liegt hier auch noch für Notfälle) "gebrauchen" könnte.

Es geht hier nur um eine Verlängerung eines Einsteigertarifs, daher ist die Subvention sehr niedrig und da ich die Korinthen nicht ka**e, ist bei ca. 60€ für heute Schluss.

Was ich will:

Unverzichtbar
- Schnelligkeit in der Benutzung (quasi das, was mich am MDA Touch ein wenig nervt)
- Gute Akkulaufzeit (quasi das, was mich am MDA Touch ein wenig nervt)
- UMTS/ Bluetooth zur Nutzung als Modem für meinen Thinkpad
- nicht zu groß

Die Kür (muss nicht alles vorliegen)
- Hervorragende Musikausstattung (auch in Sachen Zubehör: Speicher/ Headset)
- Möglichst gute Kamera
- HDSPA
- Videotelefonie
- Spielerein

Zur engeren Wahl stehen mittlerweile:
Sony Ericsson - K770i, K810i, W890i
Nokia - E51, 6650 oder 6500 slide


Ist das Symbian OS 60 langsam, langsamer z.B. als das Symbian OS 40 (das kenne ich) ?
Ist Sony Ericsson zu empfehlen? Kann ich SE Geräte als Bluetooth/ UMTS Modem für mein Thinkpad nutzen?
Wo liegen bereits bekannte Konstruktinsmängel in Sachen Hard- oder Software?

Ich schwanke gerade zwischen "Kleinigkeit zum Spielen" oder Investition, die ganz hintergründig auch ein Nokia N82 noch nicht ausgeschlossen hat.

Hilfe!
 
Die ganze Sache wird auch dadurch prekär, dass ich mich bis nächsten Dienstag entschieden haben muss ...
Eigentlich wäre mein Touch mit 3G, schnellerem Prozessor und besserem Zubehör ideal. Aber so ist es nicht.
Ich glaube, dass ich mich noch das gesamte Wochenende damit beschäftigen kann und leider auch werde. So kann man auch seine Zeit verbringen.

Das mit den "2 Handys parallel benutzen" hat sich wohl wirklich erledigt. Meine Idee mit der "MultiSIM", die bei der Telekom für eine Einmalzahlung von 30€ angeboten wird, funktioniert nur so, dass nur eine SIM Karte gleichzeitg angemeldet sein kann. Mit einem "Nicht - Datentarif" gibt es keine UMTS Karte für das Laptop (wäre eine bisher unbenannte Alternative) subventioniert.

Vielleicht kaufe ich auch einfach ein "hippes SE" und verschacher es bei ebay ...
 
Um es noch einmal ganz konkret zu fragen:

(Wie) Funktioniert es, ein SE als UMTS Modem zu nutzen, welches dem Thinkpad den Internetzugang per Bluetooth zur Verfügung steht?

Bei den Nokia Geräten kann man das ohne weitere Software (nur die Treiber) einfach als DFÜ Verbindung (wenn ich mich nicht falsch erinndere); ansonsten per PC Sute. Das war richtig toll. Beim MDA Touch geht es (etwas aufwendiger) mit dem Programm Internetfreigabe auf dem MDA selber.
 
Ich bin seit drei Jahren mit UMTS übers Handy per PC oder Notebook unterwegs- erst mit einem SE K600i und seit Kurzem mit dem W760i- funktioniert wunderbar, sowohl per Kabel als auch BT.
Es muss allerdings die SE-PC-Suite installiert sein. Da sind woh auch die Treiber dabei, die die verschiedenen BT-Datentransferoptionen als virtuelle Com-Ports zur Verfügung stellt.
Einwahl geht dann auch einfach über Windows Netzwerk oder Access Connections- da muss die SE Software also nicht laufen.
Per Kabel ist halt schneller und das Handy wird gleichzeitig über USB geladen. Gut wenn man am Netz ist, schlecht wenn es den Notebook-Akku leersaugt. Aber wahrscheinlich auch nicht mehr Strom, als bei angeschaltetem BT.
Das W760 ist bis auf die nicht so tolle Kamera super, und hat alles an Edge, HSDPA und wie die ganzen Übertagungsprotokolle alle heissen.
GPS ist auch dabei, aber es ist halt ein JAVA-Handy- da muss man ständig Daten schaufeln zum navigieren. Ich habe allerdings ne Datenflatrate, da stört mich das nicht. Zumindest Google-Maps finde ich schon mal sehr praktisch.
Man muss sich aber bewusst sein, dass einem das im Ausland nichts hilft, weil man ja nicht per Roaming Daten schaufeln möchte.
 
Vielen Dank für Deine Ausfürungen. Ich hab' da nämlich schon das eine oder andere erlebt und wollte einfach sicher sein.

Bei einigen (zumindest bei meinem) Handys kann man einstellen, ob bei USB Verbindung geladen wird. Wenn geladen wird, verbraucht mein Thinkpad ca. 40 anstatt 17 Watt. Gut 20 Extrawatt zieht das Laden dann wohl (grob gemessen und geschätzt) schon und das ist deutlich mehr als Bluetooth ;-)
 
Das Einstellen der USB-Ladefunktion im Handy geht bei SE wohl auch, aber nur über Servicemenüs, die man über die eingabe von speziellen Codes erreicht.
Gelesen habe ich das schon, aber probiert habe ich es noch nicht, weil ich eh meistens am Stromnetz hänge.
 
[quote='skleinehakenkamp',index.php?page=Thread&postID=438339#post438339]Bei den Nokia Geräten kann man das ohne weitere Software (nur die Treiber) einfach als DFÜ Verbindung (wenn ich mich nicht falsch erinndere); ansonsten per PC Sute.[/quote]

Genau da habe ich noch zu kämpfen, ich bekomme den Verbindungsaufbau per Bluetooth nicht hin, die Einwahl bricht immer wieder ab. Per USB-Kabel geht es. Ne Idee was ich falsch mache? Beim SE W810i ging es noch einfacher, einfach koppeln und dann den BT-Dienst PAN aktivieren. Schon wählt sich das Gerät ein.
 
[quote='shizo23',index.php?page=Thread&postID=437621#post437621]@luzil: Das W350i habe ich direkt nach Markteinführung, als es gerade erhältlich war, gekauft. Es ist noch die erste Software drauf, ob es eine neuere gibt, weiß ich nicht. [/quote]
Das kannste doch ganz einfach über die coole Software da von Sony Ericsson machen. Mache ich auch (immer), bzw. habe ich gemacht als es noch Updates für mein Handy gab. Das ist schon 2 Jahre alt und die Firmware ist da halt total ausoptimiert. :P ;)

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=437658#post437658][quote='maculae',index.php?page=Thread&postID=437589#post437589]Nebenbei zu der Sache mit den Anschlüssen: Das Nokia N95 ist das einzige mir bekannt Handy mit einem ganz normalen Standard-Klinkenanschluss für Kopfhörer. Vielleicht gibt's ja noch andere.[/quote]

Einige Blackberrys haben 3,5mm Klinke. Das Nokia E71 hat 2,5mm Klinke, könnte man also per Adapter auch auf 3,5mm bekommen, ich bevorzuge aber Bluetooth-Kopfhörer mit A2DP ;)[/quote]
Jo, das Blackberry 8120 hat auch Klinkenanschluss.
 
bei SE finde ich es schrecklich, dass die immer noch den "willst du ins Internet Knopf" so ungünstig plazieren, dass man sich mit hoher wahrscheinlichkeit irgendwann mal einloggt ohne es zu wollen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben