UMTS Flat von MoobiCent oder normale DSL Flat???

facecrusher86

Member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2006
Beiträge
567
Hallo,

da ich ab 1. Oktober mein Studium beginne bin ich am überlegen, was die beste Möglichkeit ist um Internet und Telefonie möglichst kostengünstig unter einen Hut zu bekommen.

Ich habe nun mehrere Varianten.

1. UMTS Flat von MoobiCent und einen Vodafone SIMonly Tarif. Da hätte ich nun auch die Telefonie unter gebracht.
Kostenpunkt wäre dann insgesamt ca. 70 ? im Monat.

Vorteil:
- unabhängig und nicht ortsgebunden online
- kein Kabelsalat
- HSDPA und relativ gutes Netz
- Telefon und Handyflat

Nachteil:
- eventuell schwankende UMTS Verbindung
- Preis von ca. 70 ?

2. UMTS Flat von Base und von Vodafone den Vodafone SIMonly
Kostenpunkt wäre hier 54,95 ?

Vorteil:
- Nicht so teuer
- unabhängig und nicht ortsgebunden online
- kein Kabelsalat
- Telefon und Handyflat

Nachteil:
- langsameres Netz
- schlechtere Verfügbarkeit von UMTS und damit größere Schwankung

3.
All Inclusive Paket von Arcor mit DSL 2000 Flat und Telefonflat und Vodafone Kombi Wochenende
Kostenpunkt wäre 57,45 ?

Vorteil:
- konstante DSL Vefügbarkeit
- eigene Telefonflat für´s Festnetz
-güstigerer Handytarif

Nachteil:
- nur ortsgebunden online
- Kabelsalat


Das sind jetzt mal so meine Kombinationen die im Moment für mich in Frage kommen würden.
Ich muss dazu sagen, dass ich ein Poweruser bin und somit sehr oft im Netz bin. Daher kommen für mich Volumentarife nicht in Frage. Ich wohne in einer kleinen 1 Zimmer Wohnung. Daher könnte ich auch nicht mit jemandem Leistung und Preis teilen.

Was wäre für euch die Beste Lösung? Habt ihr andere Lösungsvorschläge?

Freue mich über eure Antworten!
 
Ist bei dir HSDPA Verfügbar? Denn fürs dauerhafte surfen würde ich mir keine 384kbits antun wollen - 2000 sind da doch erheblich schneller.

Außerdem zeigt meine Erfahrung, dass die Pingzeiten bei UMTS (400-3000ms) erheblich höher sind als bei DSL (wenns gut läuft 10ms) und das macht sich natürlich auch beim Surfen bemerkbar - insbesondere wenn ne Seite aus vielen kleinen Bildern besteht.

Grüße

Fabian
 
RE: UMTS Flat oder normale DSL Flat???

Original von facecrusher86
Ich muss dazu sagen, dass ich ein Poweruser bin und somit sehr oft im Netz bin.
Also wenn das so ist kann ich Dir nur raten vergiß UMTS. Ich hab's gehabt von Vodafone und auch von O2. Ist einfach zu langsam.

Ich habe jetzt folgende Lösung:

Internet: 2 MBit über Kabel (ISH) inkl. Flat = 20,-EUR
Telefon: O2 Genion Card Online = 5,-EUR mtl. inkl. 5,- EUR Gesprächsguthaben

Für mich ist das die optimale Lösung. Ich telefoniere aber auch nicht viel.....
 
Moobicent kündigt angeblich Poweruser, wenn diese zu viel laden. Wenn du so einer bist, kannst du es wohl gleich vergessen.

Falls dir 5GB ausreichen (gehe ich zwar nicht von aus, aber trotzdem), wie wärs hiermit:

- o2 Genion Card S: 0?/Monat, 25? Anchschlussgebühr einmalig, Festnetznummer dabei um günstig angerufen zu werden (innerhalb der Homezone). Dazu 5GB Datenvolumen für 25?/Monat (ich glaube online gibts sogar noch 15% auf die Rechnung), deutschlandweit zu benutzen. Vorteil: Die 5GB Option hat nur eine Laufzeit von 3 Monaten.

- Falls du es benötigst, kannst du dir dann bei Congstar eine deutschlandweite Festnetzflat für 10?/Monat holen. Vorteil: T-Mobile Netz und nur einen Monat Laufzeit. Bei Bedarf kannst du weitere Sprach- oder SMS-Flats dazubuchen (siehe Congstar Seite)

Ich finde diese Kombination sehr flexibel, bei Bedarf kann man sie kurzzeitig (teilweise) aussetzen oder erweitern und die höchste Laufzeit beträgt nur 3 Monate. Du bist für andere günstig in der Homezone unter einer Festnetznummer erreichbar und preislich finde ich auch ok, 35?/Monat. Ich würde mich aktuell beim keinem Anbieter für 24 Monate verpflichten, dazu sind die Preise z.Z einfach zu sehr in Bewegung. Voraussetzung ist natürlich, dass dir 5GB ausreichen.

Sascha
 
also wenns überallr mobil sein soll gibts nen dsl anbieter der ne umts flat für 39 im Monat anbietet also rein umts

dann noch für 10 im Monat nen o2 genion s oder l und perfekt is
 
also ich habe notgedrungen ( Glasfaser) den Web n Walk 5Gb
UMTS Tarif mit Fair Policy von T-Mobile für 59,00 EUR das ganze funktioniert mit HSDPA und läuft ganz gut.
Vorteile:
- Orts ungebunden in Umtsa Gebiten u neigeschränkt einsetzbar.
- 200 Freistunden bei WLan Hotspots von T-Online. dort gibt es keine Volumenbeschränkung so das man darüber auch grosse dateien herunterladen kann.

- Vorbildlicher Support.
-Zeitungebunden .
- Fair Policy Erst wenn das Freivolumen in zwei aufeinander folgenden Monaten überschritten wird, wird im Folgemonat das zuviel genutzte Volumen in Rechnung gestellt.
- Schnell genug.

Nachteile:
- keine öffentliche IP
- Die Benutzung von Skype MSN und ICQ sind laut AGB untersagt.
- Aktivitäten die eine öffentliche IP verlangen funktionieren nicht , Online Spiele ect.

- der web n walk Manger ist nicht zuverlässig was das anzeigen von dem verbrauchten Datenvolumen angeht.
- keine Sprachtelefonie möglich ( reiner Datentarif)
- it gewissen geräten leider keine geminsame Internetnutzung über wlan möglich

Nun trotz dieser nachteile halte ich diesen tarif für ziemlich empfehlenswert besonders deshlab weil ziemlich Ortsunabhängig bin.
Zumal ich bestimmten ICEs auch den t-online Hotspot nutzen kann.
 
Ich benutze UMTS Berufsmäßig. Hab da meine Vodafone UMTS karte. Der Speed ist so wie 2Mbit DSL. Der Seitenaufbau ist sehr schnell. Nutze es für Zugfahrten. Dafür das ein Zug sehr gut geschirmt ist. Ich kann ja meistens nichtmal Radio hören habe ich doch recht guten Empfang. Ping Zeiten für Onlinegaming habe ich noch nicht getestet. Ein Ping an google ergibt aber so pings um ~100ms.
 
Danke für die bisher recht guten Beiträge von euch. :)

Also das T-Mobile Messenger verbietet halte ich für ein starkes Stück. Ich Skype sehr oft mit einen Kumpel der im Ausendienst ist. Denn ich kann schlecht mal nach Indien, China, Singapur, Südkorea oder USA mit dem Telefon anrufen, denn da hält er sich mindestens 3/4 des Jahres auf. Da ist Skype schon eine super Sache. Auch ICQ habe ich eigentlich im immer an. Von daher würde das für mich ein Ko Kriterium bedeuten.

Weiß einer ob das bei Vodafone auch so ist? Wie ist die IP bei Vodafone? Ist die dynamisch oder statisch? Statisch wäre nicht so toll.
 
Bloss kein Arcor!

Leider immer noch sehr unzuverlässig, kein CbC möglich und ein Service, der schlecht erreichbar ist und wenig Ahnung hat!

Das war zumindest die Erfahrung meiner Kunden, bis ich vor einem halben Jahr die Betreuung aufgegeben habe...

Aber man(n) soll ja positiv denken: Vielleicht funktioniert's ja inzwischen besser?

Gruß
Anfänger
 
Wir haben hier zu Hause schon seit 6 Jahren Arcor und hatten noch nie Probleme. Einige in meinem Freundeskreis haben auch Arcor und hatten noch nie Probleme.
Probleme kann es aber bei allen Anbietern geben.

Aber meine Fragen sind leider noch nicht beantwortet und ich müsste mich dann langsam aber sicher mal entscheiden. Ich muss ja auch die Zeit einkalkulieren die der Anbieter, welcher auch immer, braucht um alles bei mir einzurichten.
 
Original von Anfänger
Aber man(n) soll ja positiv denken: Vielleicht funktioniert's ja inzwischen besser?

Wir haben hier schon seit 5 Jahren Arcor als Telefon- und Internet-Anbieter. Die Service-Qualität hat in dieser Zeit definitiv abgenommen, inzwischen würde ich nicht mehr von Service sondern nur noch von Quälerei sprechen. Leider ist die Terror-Com keinen Deut besser, Alternativen sind rar - leider. :(
 
- Die Benutzung von Skype MSN und ICQ sind laut AGB untersagt.

Öhm ... ich hab zwar nur ein web n walk basic, jedoch nutze ich darüber gerne mal ICQ, weitere Messenger oder auch Skype. Ich wurde nicht aufgeklärt, dass das "nicht erfaßt sei", es wurde auch nie in Rechnung gestellt. Ich habe bei Abschluss übrigens auch nachgefragt, ob es irgendwelche Beschränkungen geben würde, das wurde verneint. Das war für mich kaufentscheidend. Ich würde eine solche AGB klausel doch als sehr unerwartet empfinden. VoIP ist zwar etwas anderes, aber was sollte denn gegen ICQ und Co. sprechen? Wo finde ich die AGB (also z.B. mal online zum Nachschlagen).
 
hmm Du hast doch als du die karte bekommen hast etwas unterschrieben schau da mal nach.
Ich habe das mit den Messengern auch nur nebenbei auf IFA erfahren.
Die andere Frage ist ob diese Einschränkung überhaupt rechtens ist da man ja nicht darauf hingewisen wird.
Das kann nur ein Gericht klären
 
Hallo,

ich nutze seit fast 2 Jahren die UMTS Flat von Eplus für 40? im Monat.

Anfangs war ich sehr zufrieden, da das Netz hier ganz gut ist.
Jedoch wohne ich direkt an einer Grenze. Bei mir zu Hause habe ich UMTS, 1km weiter in der Schule ist das Netz so schwach, dass ich noch nicht einmal GPRS bekomme.

Zum anderen ist UMTS keine alternative zum DSL.
Verbindungsabbrüche sind sehr oft, grade bei downloads die dann einfach mal stehenbleiben und dann neugestarten werden müssen.
UMTS hat mir auch schon die eine oder andere eBay Biet Aktion vermasselt.

Zum recherchieren und Email sowie ICQ usw reichts jedoch allemale !

Gruß
 
voadfone und T_Mobile verwenden kein reines UMTS sondern HSDPA so das das ganze einer DSL Leitung mit ca. 2Mbit entspricht.
Und das ist nicht wirklich langsam
 
Ich hab Moobicent und bin eigentlich recht zufrieden. Verbindungsabbrüche habe ich ganz selten seit Vodafone seinen Connection Manager erneuert hat. Surfen in der Bahn ist ganz ok aber halt meistens nur mit GPRS. Wenn man allerdings nur @home surfen will sollte man schon zu DSL greifen. Die Leitungen sind einfach schneller und besser. Manchmal braucht es bei UMTS schon ein paar Sekunden, bis der anfängt zu laden.

Weiterer Nachteil ist bei Vodafone, dass das UMTS Netz hinter einer NAT liegt und somit so ziemlich alle Ports dicht sind. Voipen ist meines erachtes mittlerweile auch nicht mehr möglich.
 
Ich brauche demnächst Internet in der Bahn. Die Vodafone Karte zeigt entlang meiner Bahnstrecke nur grünes UMTS Broadband (HSDPA) Gebiet (die Bahnstrecke fährt quasie nur durch grün).

Mit welcher Geschwindigkeit kann ich in einem RB oder RE-Zug am Fenster rechnen? Verfügt jemand über Erfahrungswerte?

Gruss
TD
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben