Umfrage: Wer nutzt die höchste Auflösung unskaliert?

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.865
Hallo zusammen,

ich bin derzeit unsicher, welche Auflösung mein möglichst bald zu kaufendes neues TP haben sollte:
- Full-HD finde ich nicht so prickelnd, da es gegenüber meinem bisherigem WUXGA im T61p ein Verlust von 120 Pixeln in der Höhe wäre (1.920x1.080 vs. 1.920x1.200).
- Der Platz auf dem Desktop soll optimalerweise gleich bleiben, aber 16:10 (WUXGA) gibt es ja leider in aktuellen TPs nicht mehr.
- Nun gibt es als Alternative 3K: WQHD (2.560x1.440) im T460s oder WQHD+ (2.880x1.620) im T560.

Es gibt einen sehr praktischen DPI/PPI-Rechner, bei dem man einfach Auflösung und Diagonale eingibt:
https://www.sven.de/dpi/

- Mein aktuelles T61p mit WUXGA und 15" hat demzufolge ca. 150 ppi.
- Das T460s mit WQHD hat ca. 210 ppi.
- Das T560 mit WQHD+ hat ebenfalls ca. 210 ppi.

Kann man mit 210 ppi unskaliert bei guten Augen wohl noch arbeiten? Normalerweise betreibe ich mein T61p im Dock und habe WUXGA auf einem 22"-Monitor (das sind dann nur noch gut 100 ppi und sehr bequem). Das neue TP soll einen externen Monitor mit WQHD und ca. 25 Zoll zur Seite gestellt bekommen (knapp 120 ppi). Trotzdem muss ich gelegentlich auch mal mobil mit dem TP arbeiten.

Daher hier mal eine Umfrage: Welche Auflösung verwendet Ihr üblicherweise bei welchem Bildschirmformat, welcher PPI-Wert ergibt sich, und wie empfindet ihr dem Komfort für die Augen bei unskalierter Anzeige?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich empfand meinen Eizo S2431W, ebenfalls mit 1920x1200 als extrem pixelig und unangenehm...
Selbst 17" Notebooks mit FHD machen auch keinen Spaß, musste deshalb mein Clevo Gaming Laptop verkaufen. Bin da wohl recht speziell
Auch Deine Zeit wird kommen wo Du Dich mit HD oder XGA auf 15 Zoll zufriden geben wirst und am liebsten noch auf 150% skalierst....

Ich finde so eine Diskussion, wer hier die höchste Pixeldichte und die meisten dpi unsklaliert verträgt ziemlich sinnbefreit. Man merkt hier deutlich dass wir uns in einem Männerdominierten Forum befinden. Hier gehts ja zu wie damals in der Pubertät unter der Dusche nach dem Sport und der Frage wer hat den Grö....n SCNR

Soll sich doch jeder das Einstellen was für Ihn, Ihr und die Augen am Besten erscheint.
 
Ich finde so eine Diskussion, wer hier die höchste Pixeldichte und die meisten dpi unsklaliert verträgt ziemlich sinnbefreit. Man merkt hier deutlich dass wir uns in einem Männerdominierten Forum befinden. Hier gehts ja zu wie damals in der Pubertät unter der Dusche nach dem Sport und der Frage wer hat den Grö....n SCNR
Ich glaube nicht, dass es hier irgendjemanden um einen Pimmelvergleich geht. Weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie du darauf kommst? Also ich finde es interessant mal zu sehen, welche Kombination aus Displaygröße/Auflösung/Skalierung die anderen hier so fahren und wie sie damit zurechtkommen. Und für Leute, die noch nicht soviel Erfahrung mit dieser Thematik haben, kann das sogar hilfreich bei der Kaufentscheidung sein.

Soll sich doch jeder das Einstellen was für Ihn, Ihr und die Augen am Besten erscheint.
Das sowieso - hat ja auch niemand was anderes behauptet?!
 
Benutze mein W550s mit 3k-Monitor (210ppi) unskaliert, mein R61 mit QXGA (171ppi) ebenfalls.

Mein 15" RMBP mit 220ppi benutze ich mal skaliert, mal mit 125% Skalierung - das ist für mich an der Grenze, wo's noch Spaß macht, ich ertappe mich manchmal dabei etwas zu nah an den Bildschirm zu rücken und dadurch krumm zu sitzen.

Mein Surface Pro 4 (267ppi) und mein Dell XPS 13 QHD+ (276ppi) gehen für mich definitiv nur skaliert.

Die 210ppi scheinen für mich die "goldene Pixeldichte" zu sein, bei der ich noch alles komfortabel sehen kann und gleichzeitig möglichst viele Informationen auf dem Bildschirm habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@laptopheaven

Kein Grund mich hier persönlich anzugreifen. Wenn dich das Thema nicht interessiert oder du es für Schwanzvergleich hälst, musst du dich hier ja nicht beteiligen.

@Caputo

Seh ich ähnlich wie du, 210-220dpi sind eigentlich am angenehmsten, die 235dpi meines XPS15 finde ich an sich auch noch ganz gut, aber mehr wird dann wirklich anstrengend, auch wenn ich ungern skaliere... 4K auf 15" ist Zuviel des guten unskaliert, ein Surface Pro 4 könnte ich auch nur mit Skalierung nutzen, denke ich.

Das Problem, dass ich dann unbewusst zu nah an den Bildschirm gehe, habe ich leider auch, weder gut für die Augen, noch für den Rücken, leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Auflösungen über 1920x1080 sehe ich auch den Sinn der Nichtskalierung nicht mehr. Ab etwa diesem Verhältnis ist es in fast allen Programmen einwandfrei möglich, im Zweifensterbetrieb zu arbeiten. Bei Auflösungen darüber sowieso. Und da ist Skalierung ja gerade deshalb cool, weil die Schrift gestochen scharf und trotzdem größentechnisch angenehm ist. Windows skaliert ja seit 7 auch so, dass man das weitgehend vernünftig benutzen kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben