Ubuntu Hardy und Kernel 2.6.26

pibach

New member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2007
Beiträge
3.046
Benutz hier einer den neuesten Kernel 2.6.25 (edit: 2.6.26 ist raus) unter Ubuntu Hardy und kann was dazu sagen, ob sich das lohnt und ggf. wie man das macht? Problem sind für mich die vielen config Optionen. Kann man da einfach alle Defaults bestätigen?
 
Nutze den 2.6.25er Kernel seit dem Hardy-Release. Es lohnt sich insofern, als dass die Timer Interrupts endlich deutlich weniger sind und der Kernel etwa 0,75W +-0,25W weniger verbrät. Liege jetzt mit meinem T61 14,1" Wide + Nvidia Quadro 140 (mit dem neuesten Nvidia-Treiber) im Idle bei etwa 11,5 W mit Wlan, bei niedrigster Helligkeit und entladenen Usb-Modulen. Da waren es vorher in etwa 12,5W. Alles bezieht sich auf die 64-bit Version von Hardy :rolleyes:

Ob sich die Mühe alleine für das halbe bis ganze Watt lohnt? Eher nicht, da der Nvidia-Treiber von Hand installiert und ein Softlink nachträglich angepasst werden muss (für die Intel4965 Wlan-Firmware). Da ich aber auch Hdaps nutzen wollte, hätte ich sowieso den Kernel neu backen müssen, von daher habe ich dann gleich den neuen genommen. :)

Die Optionen in der Config kann man beibehalten, in erster Linie verlängern sie nur erheblich den Kompilierprozess (bei mir etwa 40min statt 1:20h) und machen das Kernel-deb-Paket etwas größer.
Einziges Manko, bei den ersten Configs waren nach der Auto-Anpassung die Wlan und Soundtreiber nicht mehr aktiviert (linux-image-2.6.24-16). Man musste die also in der Config manuell anwählen. Wie das im Moment ist, weiß ich nicht, da ich seitdem meine angepasste Config "mitschleppe". Daher würde ich raten alles per Default mitzunehmen wie es ist und lieber überflüssige Module per rc.local zu entladen. Unter "Networking-> Wireless" darauf achten das der mac80211 aktiv ist. Unter "Device Drivers-> Network Device Support -> Wireless LAN" darauf achten, evtl Deine Treiber als Modul zu aktivieren (ja nach Wlan-Karte halt). Und unter "Device Drivers -> Sound" sollte ebenfalls das meiste angewählt sein.

Der Ablauf in Kürze für den 2.6.25.7:
Code:
sudo apt-get install  build-essential kernel-package xmlto libqt3-mt-dev #notwendige Pakete installieren
cd /usr/src   #ins Verzeichnis der Kernelsourcen wechseln
wget [url]http://kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.25.7.tar.bz2[/url]   #Herunterladen des neuen Kernels
sudo -s   #nicht der Königsweg, mich würden aber die 12 mal  "sudo" die jetzt notwendig sind, nerven
tar xjf linux-2.6.25.7.tar.bz2   #entpacken
rm linux   #evtl vorhandenes Verzeichnis löschen
ln -s linux-2.6.25.7 linux   #Softlink erstellen
cd linu x   #Verzeichnis wechseln
cp /boot/config_$(uname -r) .config   #aktuelle Kernelconfig zum neuen Kernel kopieren
#patch -p1 -l < /Speicherort/des/Patches   #evtl patchen, z.B. libata und hdaps
make oldconfig   #alte Config an neuen Kernel anpassen
make xconfig   #Config editieren
make-kpkg clean   #aufräumen
make-kpkg --initrd --revision=meineeigeneVersion binary   #Kaffee oder Tee trinken gehen 
#ln -s /lib/firmware/2.6.24-19-generic /lib/firmware/2.6.25.7   #evtl noch fehlenden Softlink setzen
exit

Hoffe jetzt alle Klarheiten besetigt zu haben :D

Grüße
Daniel
 
Hey, super, genau die Antwort die ich suchte promt erhalten, Vielen Dank Daniel, werd mich dann ans "backen" machen...
 
Also ich hab den Kernel kompiliert (mache ich mit Kernelcheck, sehr komfortabel). Und in der Configuration WLAN und ALSA aktiviert - trotzdem geht beides leier nicht. lsmod zeigt, dass iwl3945 geladen ist. Muss ich noch die Firmware speziell installieren oder was ?(

Ansonsten gibt es ja noch viele Patches und Optionen, siehe [Linux] 2.6.26: Welche Treiber/Patches einbauen?
Da wäre eine Anleitung gut, hab ich erstmal hier im Think-Wiki zusammengetragen - komme aber nicht weiter, also help please!
 
ist bei Dir ein Ordner unter /lib/firmware/ vorhanden, der den Kernelnamen hat (z.b. 2.6.25.7)?
Ansonsten mal
Code:
dmesg | grep iwl
posten, vielleicht findet sich da was.

/edit
Der APS Patch geht, denn den nutze ich :rolleyes:
http://www.thinkwiki.org/wiki/HDAPS
aber nicht vergessen, vorher den libata Patch zu integrieren, sonst bleibt evtl das System hängen.
/edit
Grüße
Daniel
 
[quote='daniel06',index.php?page=Thread&postID=406388#post406388]ist bei Dir ein Ordner unter /lib/firmware/ vorhanden, der den Kernelnamen hat (z.b. 2.6.25.7)?
[/quote]
Nein. Die Firmware ist also nicht drin. Ist das Absicht und muss ich das manuell machen? Oder hab ich irgendwas übersehen?
APS Patch, hm, muss man da beim Compile bzw. in der Config was machen? Oder reicht später?
Und nochmal Danke für die schnelle Hilfestellung...
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=406418#post406418][quote='daniel06',index.php?page=Thread&postID=406388#post406388]ist bei Dir ein Ordner unter /lib/firmware/ vorhanden, der den Kernelnamen hat (z.b. 2.6.25.7)?
[/quote]
Nein. Die Firmware ist also nicht drin. Ist das Absicht und muss ich das manuell machen? Oder hab ich irgendwas übersehen?[/quote]Verzeichnis manuell anlegen und FW dorthin kopieren:
/lib/firmware/2.6.25.7/iwlwifi-3945-1.ucode

Ab 2.6.26 funktioniert auch die WLAN-LED automatisch.
 
Code:
sudo ln -s /lib/firmware/2.6.24-19-generic /lib/firmware/2.6.25.7
erzeugt einen Softlink und ist sauberer als einfach die Dateien dorthin zu kopieren ;)

Den Patch muss man VOR dem Kompilieren anwenden. In meiner Anleitung oben ist das bereits angeschnitten.Wenn Du bereits im Kernelverzeichnis bist z.B. /usr/src/linux kannst Du mit
Code:
patch -p1 -l < /home/mickeymouse/hdaps.patch
den hdaps Patch anwenden, wenn dieser in Deinem Heimverzeichnis gespeichert ist.
 
ok, Softlink gesetzt, WLAN läuft. Und die WLAN LED auch. (Daniel, das mit dem Softlink hattest Du ja schon vorher geschrieben, hatte ich aber nicht verstanden. scheint jedenfalls normal zu sein, dass dieses Firmware Verzeichnis nicht automatisch übernommen wird, ja?).

Nun fehlt mir noch Sound. Ich hatte da ALSA Unterstützung beim kompilieren angewählt. Offenbar hab ich nun aber kein intel hda. Denke da muss ich also noch mal ran?

Ergebnisse halte ich übrigens immer im Think-Wiki aktuell. Kannste ja mal drüberlesen und gerne auch direkt editieren.
 
Beim Sound könnte der Ordner /lib/modules/2.6.25.x nicht erstellt worden sein oder der link wurde falsch gesetzt (war ne Zeit lang auch bei mir der Fall)
Such mal nach snd-hda-intel.ko, dann mal schauen ob das Modul im Kernelordner vorhanden ist.

Und Nein, das ist nicht normal, das ist nervend. Passierte aber schon häufiger.

Grüße
Daniel
 
Code:
root@peters-tablet:/lib/modules/2.6.26-ultimate# find ./ -name 'snd*'
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-device.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-mixer-oss.ko
./kernel/sound/core/snd.ko
./kernel/sound/core/snd-timer.ko

schätze mal es ist nicht dabei. Musste ich da irgendwas einstellen? Hatte nur ALSA aktiviert...
 
Bei mir sieht es so aus:
Code:
./kernel/sound/pci/hda/snd-hda-intel.ko
./kernel/sound/core/snd-rtctimer.ko
./kernel/sound/core/snd.ko
./kernel/sound/core/snd-timer.ko
./kernel/sound/core/snd-hwdep.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-device.ko
./kernel/sound/core/seq/oss/snd-seq-oss.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-midi-event.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-mixer-oss.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-pcm-oss.ko
./kernel/sound/core/snd-pcm.ko
./kernel/sound/core/snd-page-alloc.ko
Sieht aus, als ob Du beim konfigurieren was vergessen hättest. Schaue morgen mal nach.

Grüße und gute Nacht
Daniel
 
@pibach:

funktioniert der master mode fuer WLAN ?
iwconfig eth1 master ?
 
Code:
peter@peters-tablet:~$ sudo iwconfig wlan0 mode master
[sudo] password for peter: 
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
    SET failed on device wlan0 ; Invalid argument.

hm?
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=406665#post406665]
Code:
root@peters-tablet:/lib/modules/2.6.26-ultimate# find ./ -name 'snd*'
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-device.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-mixer-oss.ko
./kernel/sound/core/snd.ko
./kernel/sound/core/snd-timer.ko

schätze mal es ist nicht dabei. Musste ich da irgendwas einstellen? Hatte nur ALSA aktiviert...[/quote]Unter Device Drivers | Sound | ALSA | PCI devices | Intel HD Audio kannst du die Intel-Soundkarte aktivieren. In der .config kannst du auch nach SND_HDA suchen.
 
[quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=406735#post406735]unter Device Drivers | Sound | ALSA | PCI devices | Intel HD Audio kannst du die Intel-Soundkarte aktivieren. In der .config kannst du auch nach SND_HDA suchen.[/quote]
ja, hab ich gemacht, neu kompiliert. Immer noch kein Sound. Diesmal aber "Es konnten keine GStreamer-Plugins und/oder Geräte für Mischpultelemente gefunden werden.". Tja, wohl wieder was vergessen...Muss ich so einen "Mixer" im Kernel konfigurieren? Hab jetzt:

Code:
root@peters-tablet:/lib/modules/2.6.26-ultimate# find ./ -name 'snd*'
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-device.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq.ko
./kernel/sound/core/snd-pcm.ko
./kernel/sound/core/snd-page-alloc.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-mixer-oss.ko
./kernel/sound/core/snd.ko
./kernel/sound/core/snd-timer.ko
./kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
./kernel/sound/pci/ac97/snd-ac97-codec.ko
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=406738#post406738][quote='nilfilter',index.php?page=Thread&postID=406735#post406735]unter Device Drivers | Sound | ALSA | PCI devices | Intel HD Audio kannst du die Intel-Soundkarte aktivieren. In der .config kannst du auch nach SND_HDA suchen.[/quote]
ja, hab ich gemacht, neu kompiliert. Immer noch kein Sound. Diesmal aber "Es konnten keine GStreamer-Plugins und/oder Geräte für Mischpultelemente gefunden werden.". Tja, wohl wieder was vergessen...Muss ich so einen "Mixer" im Kernel konfigurieren? Hab jetzt:

Code:
root@peters-tablet:/lib/modules/2.6.26-ultimate# find ./ -name 'snd*'
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-device.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq.ko
./kernel/sound/core/snd-pcm.ko
./kernel/sound/core/snd-page-alloc.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-mixer-oss.ko
./kernel/sound/core/snd.ko
./kernel/sound/core/snd-timer.ko
./kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
./kernel/sound/pci/ac97/snd-ac97-codec.ko
[/quote]Die snd-hda-intel.ko ist immer noch nicht dabei. Bei mir sieht's so aus:
Code:
/lib/modules/2.6.26$ find ./ -name 'snd*'
./kernel/sound/usb/caiaq/snd-usb-caiaq.ko
./kernel/sound/usb/snd-usb-audio.ko
./kernel/sound/usb/usx2y/snd-usb-usx2y.ko
./kernel/sound/usb/snd-usb-lib.ko
./kernel/sound/pci/hda/snd-hda-intel.ko
./kernel/sound/pci/ac97/snd-ac97-codec.ko
./kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
./kernel/sound/pci/snd-bt87x.ko
./kernel/sound/pci/aw2/snd-aw2.ko
./kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko
./kernel/sound/soc/snd-soc-core.ko
./kernel/sound/core/snd-pcm.ko
./kernel/sound/core/snd-hwdep.ko
./kernel/sound/core/snd-page-alloc.ko
./kernel/sound/core/snd.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-mixer-oss.ko
./kernel/sound/core/oss/snd-pcm-oss.ko
./kernel/sound/core/snd-rawmidi.ko
./kernel/sound/core/snd-timer.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-midi.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-device.ko
./kernel/sound/core/seq/snd-seq-midi-event.ko
./kernel/sound/core/seq/oss/snd-seq-oss.ko
Ich hab mal ein Bild meiner Intel-Konfig angehängt.
 

Anhänge

  • intel_hda.png
    intel_hda.png
    93,6 KB · Aufrufe: 16
ja, danke, jetzt läufs mit Sound :thumbsup: Hatte wohl irgendein Kreuzchen vergessen.

PHC Patch hab ich dazugepatcht, Anleitung aktuell im Whink-Wiki

Leider geht kein Suspend to Ram (legt sich schlafen, dann reagiert er aber auf keine Taste mehr
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=407297#post407297]
Leider geht kein Suspend to Ram (legt sich schlafen, dann reagiert er aber auf keine Taste mehr[/quote]
Geht das bei Euch? Jemand ne Idee, woran das liegen kann? Wie kann man das Problem tracen?
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=407642#post407642][quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=407297#post407297]
Leider geht kein Suspend to Ram (legt sich schlafen, dann reagiert er aber auf keine Taste mehr[/quote]
Geht das bei Euch? Jemand ne Idee, woran das liegen kann? Wie kann man das Problem tracen?[/quote]Mit 2.6.26 wacht er bei mir auch nicht mehr auf. Zwar rumort das DVD-LW ein wenig, ein paar LEDs flackern, aber der Halbmond leuchtet ständig. Läuft mit allen vorherigen Kerneln problemlos. Eine Lösung kann ich auf die Schnelle auch nicht finden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben