Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar

@ThinkX: wer nicht produktiv arbeiten will, mosert eben präventiv ... :D
 
Hm interessant,

muss ich mal checken wenn ich wieder wach bin.
Spontan bin ich nur über sshfs als alternative gestolpert.
 
Soweit ich weiß hat beispielsweise thunar keine SSH-Integration wie "fish" bei KDE?

Es muss sshfs installiert sein und schon kannst du über die Adressleiste per
Code:
ssh://ip.des.entfernten.rechners/home
bspw. auf das home-Verzeichnis zugreifen.
Selbst wenn Thunar das nicht könnte, was hat das mit XFCE zu tun? Dann installiert man sich eben einen Dateimanager seiner Wahl ;)
 
Mein X220 habe ich auch auf 16.04 mit Unity hochgezogen.

Bis jetzt stelle ich folgende Probleme fest:

Rhythmbox funktioniert nicht mehr, auch nach dem Purgen und Neuinstallieren nicht. Bei einem Clean Install von Ubuntu 16.04 auf einem anderen Rechner kann ich das Problem nicht feststellen.

Bei Conky bekomme ich das Flackern nicht weg, weil die neue Version double_buffer nicht unterstützt. Ist lästig.

Das neue Software-Center läuft noch nicht optimal.

Der Ram-Verbrauch des nackten Systems ist um gut 30% gestiegen, was das genau ist werde ich bei Zeiten herausfinden.

Die CPU-Temperatur im Idle ist um ca. 2 Grad gestiegen, das wird imho mit dem vorigen Punkt zusammenhängen, muss mal schauen was da unnötiges mitgestartet wird.

Sonst läuft es einwandfrei, wobei mir allerdings Verbesserungen zu 14.04 komplett verborgen bleiben. Auf meinem im Produktiveinsatz eingesetzten T520 werde ich deswegen bei 14.04 bleiben.
 
Ubuntu LTS: Lauter Sicherheitslücken trotz Langzeitpflege

... In diversen Anwendungen klaffen Sicherheitslücken – auch in populären Multimedia-Paketen.

Das vor wenigen Tagen erschienene Ubuntu 16.04 ist wieder eine Version mit Long Term Support (LTS). Für solche verspricht Canonical fünf Jahre Pflege. Die Ubuntu-Macher sichern diese aber nur für einen Teil des Software-Angebots zu. Wenn man sich die beiden vorangegangenen LTS-Releases heute näher ansieht, stößt man daher schnell auf Software mit seit langem bekannten Sicherheitslücken.
...

Quelle
 
Das neue Software-Center läuft noch nicht optimal.
Bei mir auch, wenn ich runtergeladene *.deb Pakete damit installieren will, passiert nichts. In den Logs finde ich
(gnome-software:1374): Gs-WARNING **: failed to open plugin /usr/lib/gs-plugins-9/libgs_plugin_xdg_app_reviews.so: /usr/lib/gs-plugins-9/libgs_plugin_xdg_app_reviews.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Google sagt, es ist ein Bug, ein Bug Report ist aber schon raus.

Mit dem nachinstallierten Synaptic hatte ich keine Probleme.
 
Naja, die Sicherheitslücken beziehen sich vorwiegend auf Pakete aus universe - und es ist imho ein Designfehler bei Ubuntu, dass das inzwischen standardmäßig aktiviert ist.

@deckel: Das Argument mit dem anderen Filemanager zieht für mich nicht, aber gut zu wissen wenn ssh mit installiertem sshfs dann trotzdem geht. Aber man nimmt ja nicht ein DE statt nur einem Windowmanager um sich dann jede Applikation einzeln zusammenzuschustern.
 
Habe Ubuntu 16.04 in einer virt. Maschine laufen.

Leider kann man keine Indikator Apps fürs Panel freischalten wie früher. So funktioniert "RadioTray" nicht mehr. Selbst andere Indikatoren werden im Panel nach der Installation / Neustart nicht angezeigt.

Gibt es da einen Trick?
 
So, habe nun auch mein x230 auf 16.04 hochgezogen.
Läuft soweit ohne große Probleme. Fonts habe sich etwas geändert aber ansonsten von der Optik keine großen Unterschiede für mich.
Der Energiemanager unter Xfce ist mir sehr positiv aufgefallen. Hätte evtl. doch schon vorher mal die Xfce-PPAs nutzen sollen.
Lediglich die Auflösungen meiner zwei externen Monitore unter Xfce muss ich beim Neustart jedes mal neu konfigurieren.
Erst wenn ich mein Notebook ab und wieder angedockt habe akzeptiert er die Konfigurationseinstellungen von "Anzeige".
Ansonsten scheint der Lüfter besser zu regeln. Kann aber auch ein falscher Eindruck sein.
 
Nvidia oder Intel-Version?

Wie stellst du die Monitore ein? Ich hab hier mit einem T530 (only Intel) das Problem nicht, weder unter KDE (nutz xrandr) ncoh unter XFCE-
 
Nvidia oder Intel-Version?

Wie stellst du die Monitore ein? Ich hab hier mit einem T530 (only Intel) das Problem nicht, weder unter KDE (nutz xrandr) ncoh unter XFCE-

Ist der integrierte Intel-HD 4000 Chip.
Konfiguration mache ich unter Einstellungen -> Anzeige.
2x Dell Monitor mit 1920x1200 (per DVI) und das Notebook im Dock.
Habe mal einen Screenshot angehängt.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto_Anzeige.png
    Bildschirmfoto_Anzeige.png
    52,5 KB · Aufrufe: 18
@deckel: Das Argument mit dem anderen Filemanager zieht für mich nicht, aber gut zu wissen wenn ssh mit installiertem sshfs dann trotzdem geht. Aber man nimmt ja nicht ein DE statt nur einem Windowmanager um sich dann jede Applikation einzeln zusammenzuschustern.
Das verwirrt mich gerade, war das mit dem Filemanager nicht dein Argument?
Hier steht XFCE hat ähnliche/gleiche Möglichkeiten wie Nautilus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben