Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar

Habe vor ca. 1 Monat gewagt, einen Server damit im Produktivbetrieb aufzusetzen. Bisher keine Probleme, läuft super :) Was mir aber auffällt: Wenn ich mit "sudo apt update" bzw. "sudo apt-get update" die Paketlisten aktualisiere, dann wurde unter bisherigen Ubuntu-Versionen immer eine ellenlange Liste durchgerattert. Jetzt sind es nur noch 4 Einträge bei mir. Ist das bei anderen auch so oder liegt das daran, dass ich die/eine Beta-Version genommen hatte?
 
Jetzt sind es nur noch 4 Einträge bei mir. Ist das bei anderen auch so oder liegt das daran, dass ich die/eine Beta-Version genommen hatte?
Es gab erst kürzlich eine Aktualisierung für apt. Seitdem ist das Verhalten so wie von dir beschrieben.
Ich nehme an, da wurde etwas im Paketmanagement geändert.
 
Mit welchem Buchstaben wird dann eigentlich der Name von Version 19 beginnen? ;)
 
Ich habe auch seit ungefähr einem Monat oder länger 16.04 Ubuntu-Gnome neu installiert auf meinem x220.
Wlan-Karte hatte anfangs Probleme gemacht, läuft jetzt aber sauber.
Ich bin sehr zufrieden und freue mich ein stabiles System zu haben, was meine Wünsche erfüllt!
 
Habe heute mein T500 auf Xubuntu 16.04 geupgraded. Bis auf ein paar Kleinigkeiten läuft alles wie zuvor. Der Default-Font wurde mal wieder geändert ohne Nachfrage ob der Nutzer damit einverstanden ist. Dann hatte ich vorhin beim Aufwachen aus Suspend-To-Ram das Problem dass der Mauszeiger nicht mehr zu sehen war. Muß noch testen ob das reproduzierbar ist.
 
Läuft super auf dem x250. Ich finde der Lüfter läuft nun wesentlich ausgeglichener und leiser.
 
Ich war auch am überlegen mir die KDE-Variante auf ein Produktiv-X220 draufzumachen, aber nachdem Kubuntu stark zu rundern hat und KDE-Neon noch nicht soweit ist werde ich wohl davon absehen. Sonst habe ich bereits seit Wochen testweise ein X201 und ein T520 mit 16.04 betrieben und keine Probleme damit feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch am überlegen mir die KDE-Variante auf ein Produktiv-X220 draufzumachen, aber nachdem Kubuntu stark zu rundern hat und KDE-Neon noch nicht soweit ist werde ich wohl davon absehen. Sonst habe ich bereits seit Wochen testweise ein X201 und ein T520 mit 16.04 betrieben und keine Probleme damit feststellen können.

Kann ich so nun erstmal nicht sagen .. okay KDE gilt ja allgemein nicht als der stabilste Desktop (leidige Erfahrung aus knapp 18 Jahren KDE nutzen) aber die Version in Ubuntu / Ubuntu + Plasma-Desktop == Kubuntu laeuft tatsächlich sehr gut.

Ich wechsel zwischen 2 Docks, mit unterschiedlichen Monitoren, und stand alone betrieb und hab hier soweit keine Probleme. Da sorgte das KDE unter 15.04 / 15.10 zu viel mehr problemen.

Ich habs auch schon in der Beta Phase installiert, hauptsächlich um das neuste KDE mal anschauen zu können (Ubuntu / Debian Derivate meide ich wo es nur geht ;)) und unter Arch rennt es nicht vernünftig, und bin positiv überrascht. Alles laeuft soweit.

Bin mal gespannt wie sich 16.04 mit dem X1 Carbon 2016 verträgt .. ich will nich nach 18 Jahren zu Windows gehen müssen .. aber ich will auch LTE / den Fingerprinter nutzen (jaja ich weiß, unsicher, aber praktisch ;)) können
 
Ich nutze es auch schon länger ...
Mit ownCloud 9 und PHP 7 - nur PHPBB ist nicht PHP7-tauglich ... aber damit kann ich (erstmal) leben ... will auch nicht unbedingt deswegen das 5er mit installieren ...
 
Ich nutze es seit einer Woche auf meinem T440p. Bin ganz zufrieden jetzt müssen nur noch die Repo`s von Thinkfan und ThinkpadExtras angepasst werden damit keine Fehlermeldungen mehr kommen dann bin ich voll zufrieden.
Bis jetzt läuft es sehr Stabil und trotz nicht eingerichtetem ThinkFan läuft der Lüfter merklich weniger als bei Vorgängern ohne ThinkFan.
 
Hallo!
Sagt mal, ist das bei euch auch so, dass man über das "neue" Software Center nicht alles findet? Die meisten Programme, die ich nach der OS Installation gern dann darüber installiert hätte, wurde nicht gefunden. Habe dann Synaptic nachinstalliert und damit habe ich dann erst z.B. Tilda gefunden.
 
Ja das sag ich ja^^
das Softwarecenter vereinfacht die zur Verfügung stehende Paketauswahl für "Normalnutzer" und dabei fällt schonmal was unter den Tisch.
 
Kann ich so nun erstmal nicht sagen .. okay KDE gilt ja allgemein nicht als der stabilste Desktop (leidige Erfahrung aus knapp 18 Jahren KDE nutzen) aber die Version in Ubuntu / Ubuntu + Plasma-Desktop == Kubuntu laeuft tatsächlich sehr gut.

Ich wechsel zwischen 2 Docks, mit unterschiedlichen Monitoren, und stand alone betrieb und hab hier soweit keine Probleme. Da sorgte das KDE unter 15.04 / 15.10 zu viel mehr problemen.

Naja, auch wenn KDE ein toller Desktop ist, so ist die Release-Politik von KDE genau das Gegenteil davon. Als KDE4 damals (2008) rauskam war es furchtbar, und genau das gleiche ist das passiert, als KDE5 rauskam. Inzwischen läuft KDE4 richtig gut und stabil (Kubuntu 14.04 und Debian8), aber bei KDE5 hatte ich bislang noch nicht den Eindruck, dass es wirklich brauchbar wäre. Da ich KDE5 zudem weder optisch noch von der Performance her allzu toll finde bin ich jetzt doch lieber bei KDE4 geblieben.

Bei Ubuntu 16.04 gibt es leider kaum einen brauchbaren Desktop: Unity ist Schrott, LXDE ist altbacken, LXQT ist nichtmal offiziell dabei, KDE ist so lala, XFCE ist ziemlich tot. Mit MATE kann man genauso produktiv arbeiten wie damals mit Gnome2, also quasi gar nicht. Letzterer ist mein bevorzugter Desktop für die Installation "bei der Oma", aber selber produktiv damit arbeiten würde ich jetzt nicht wollen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben