Ubuntu 16.04 auf dem x220 -- Stromverbrauch

jochen02

New member
Themenstarter
Registriert
27 März 2014
Beiträge
132
Hallo,

nachdem das Notebook jetzt läuft, würde ich gern Stromverschwendung reduzieren.
Die Mitttel der Wahl sind wohl tlp und powertop, um nachzusehen.

Powertop beunruhigt mich mit:
Code:
   Bad           VM writeback timeout                                                                                   
   Bad           Runtime PM for I2C Adapter i2c-3 (i915 gmbus dpc)
   Bad           Runtime PM for I2C Adapter i2c-4 (i915 gmbus dpb)
   Bad           Runtime PM for I2C Adapter i2c-5 (i915 gmbus dpd)
   Bad           Runtime PM for I2C Adapter i2c-0 (i915 gmbus ssc)
   Bad           Runtime PM for I2C Adapter i2c-1 (i915 gmbus vga)
   Bad           Runtime PM for I2C Adapter i2c-2 (i915 gmbus panel)
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation QM67 Express Chipset Family LPC Controller
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation Centrino Advanced-N 6205 [Taylor Peak]
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5
   Bad           Runtime PM for PCI Device Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1
   Bad           Runtime PM for PCI Device Ricoh Co Ltd PCIe SDXC/MMC Host Controller

Was tlp-stat liefert, habe ich angehängt (wäre hier sonst zu lang).

Was kann ich hier noch verbessern?

EDIT: pastebin, wie gewünscht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich komme damit auch nur rudimentär klar. Da wird ein zufälliger Schlüssel generiert, mit dem der Swap dann verschlüsselt wird. Damit wird suspend to disk nicht funktionieren.

Also muss du den Swap erst deaktivieren
Code:
swapoff /dev/mapper/cryptswap1 # oder wieauchimmer
und dann verschlüsseln per
Code:
cryptsetup luksFormat /dev/sda6
Dort gibtst du den gleichen Key wie für deine anderen Volumes ein - das spart mehrfache Eingaben. Danach öffnen per
Code:
cryptsetup luksOpen /dev/sda6 swap
und per
Code:
mkswap /dev/mapper/swap
den Swap erzeugen. Dieser sollte sich per
Code:
swapon /dev/mapper/swap
einbinden lassen, was von "free -m" auch so angezeigt werden sollte.

Zurück zur crypttab:
per "blkid" findest du wieder die neue UUID heraus, und trägst die nach dem von mir genannten Schema mit "none" statts /dev/urandom ein. Diese UUID dann auch in der grub cmdline und damit sollte es gehen :-D

Edit: das ist alles ungeprüft und sowieso auf eigenes Risiko ;-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme damit auch nur rudimentär klar. Da wird ein zufälliger Schlüssel generiert, mit dem der Swap dann verschlüsselt wird. Damit wird suspend to disk nicht funktionieren.
Genau deshalb habe ich mich jetzt dagegen entschieden, die Swap-Partition zu verschlüsseln. Ich bin mir der potentiellen Einschränkung der Sicherheit bewust.

Du hast mir aber mit den Hinweisen auf die Sprünge geholfen. Danke dafür.

Ach ja, der Rechner ist gerade aus STD wieder aufgewacht. Ich beobachte das jetzt mal vorsichtig.
 
O.k., bisher läuft alles so, wie es soll.
Ich musste zwar noch das WLAN-Modul entladen/laden bei suspend/resume, aber das war auch alles.

Herzlichen Dank an alle hier für die Hilfe.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben