Ubuntu 15.10 "Wily Werewolf (gerissener Werwolf)"

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.341
Nach dem Release ist vor dem Release ...


Schon jemand getestet? ;)

ps. übrigens wird mit 15.10 voraussichtlich TLP erstmals in den offiziellen Ubuntu-Paketquellen erscheinen (via Debian Sid/unstable).
 
Ich hab auch gerade geupdatet .. von 15.04 auf 15.10 auf nem T530.

Läuft wie vorher auch, außer das ich TLP neu installieren musste das es ja nicht mehr aus nem extra Repo kommt :P

Glückwunsch :)
 
Kurze Frage zur 15.10: Nutzt hier außer mir jemand Ubuntu Gnome und hat nach dem Update ein ähnliches Problem wie das folgende? Nach dem Update auf 15.10 meldet Ubuntu plötzlich regelmäßig Crashs (in der Regel "gjs-console", also Gnome-spezifisch wenn ich mich nicht irre) und will Fehlerberichte senden, das System läuft aber unbeeindruckt stabil weiter...
 
Ahoi - ich hab eine Kubuntu-Installation auf einem X220 von 15.04 auf 15.10 hochgezogen. Ich habe danach die Paketquellen für den Fingerprintreader sowie sämtliche zugehörige Software deinstalliert und das Repository sowie die Software neu installiert.
Prinzipiell tut es der FPR seither wieder, wenn auch mit einer Eigenart: Ich muss vorher einmal Enter drücken. Führe ich z.B. im Terminal ein sudo apt-get update aus, so erscheint die Passwortabfrage, die Lampe neben dem FPR leuchtet aber noch nicht. Ich kann warten, so lange ich möchte. Drücke ich einmal Enter, dann leuchtet die Lampe und ich kann mich per FPR authentifizieren.
Das klappt z.B. beim Test in Fingerprint-GUI nicht, weil dort Enter das Abbruchkommando für den Test ist. Einen Login auf dem DM habe ich auch noch nicht erfolgreich geschafft.
Habe es auch mal mit fprintd probiert, selbes Ergebnis im Terminal.

Woran kann das liegen? Ist 15.10 (bzw. das Repository für den FPR) dahingehend noch buggy?

Edith sagt: An dieser Stelle dir, linrunner, herzlichen Glückwunsch. Ich nutze tlp seit Jahren auf allen Linuxinstallationen, die ich testweise getätigt habe und bin seit jeher begeistert vom greifbaren Effekt dieses Paketes. Klasse, dass das auch andere Entwickler so sehen.
 
Ich nutze auf meinem X220 lediglich fprintd (unter Arch) und damit läuft es wunderbar. Keine GUI, aber dafür gibt es ja das kleine grüne Lämpchen.
 
Wie gesagt, ich hab auch mal alles deinstalliert und dann nur fprintd installiert mit demselben Ergebnis. Die GUI bräucht ich auch nicht, aber mit der liefs bei 15.04....

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben