Ubuntu 12.04 auf IBM T60

z0ttel

New member
Themenstarter
Registriert
21 März 2009
Beiträge
49
Hallo Allerseits,

ich habe mir am Wochenende etwas Zeit genommen um mir das aktuelle Ubuntu Release 12.04 (32 Bit) auf meinem T60 (C2D T7200, ATI X1400) zu installieren. Ich bin wirklich überrascht, dass nach der Installation kaum noch Nacharbeiten nötig waren: LAN, WLAN, Bluetooth, FN-Keys usw. wurden direkt unterstützt. Nur um die Lautstärke-Hotkeys musste ich mich noch 'kümmern', aber die funktionieren jetzt auch.

Was mir aufgefallen ist, dass sich unter 'Einstellung' -> 'Leistung' in den verschiedenen Drop-Dpwn-Listen der Ruhezustand nicht auswählen lässt; diese Option ist überall ausgegraut. Fehlt diesbzgl. noch ein Treiber? Das Thinkpad_acpi-Modul ist bereits installiert. Für die GraKa habe ich keine weiteren Treiber installiert, liegt's evtl. daran?

Bei meiner Suche nach Antworten bin ich irgendwie auf die speziellen Thinkpad-Kernel gestossen - könnte mir jemand bitte erklären, welche Vorteile dieser Kernel genau bringt?

Gibt es sonst noch (speziell für das Thinkpad) lohnenswerte Software, die sich zu installieren lohnt - z.B. das TLP?


Danke!
 
der ruhezustand ist bei ubuntu deaktiviert, da er manchmal probleme bereitet hat. es gibt anleitung, wie man ihn wieder verfügbar macht.
http://thinkwiki.de/Ubuntu_tp-Kernel#Patches_.28nur_3.2.29

tlp lohnt sich sehr! aber auch hdapsd (gegenstück zu lenovos aps "festplattenairbag") und tp_smapi (ermöglicht das setzen der akkuladeschwellen) sind sinnvoll
 
Hi!

Bei meiner Suche nach Antworten bin ich irgendwie auf die speziellen Thinkpad-Kernel gestossen - könnte mir jemand bitte erklären, welche Vorteile dieser Kernel genau bringt?
Alle Änderungen des tp-Kernels gegenüber dem originalen Ubuntu-Kernel sind im Wiki aufgezählt: http://thinkwiki.de/Ubuntu_tp-Kernel

Für die 3.2er-Version und ein T60 interessant ist nur der PHC-Patch, falls Du den Prozessor Undervolten möchtest. Eventuell kommt auch der Patch für mehr Helligkeitsstufen zum Tragen, siehe auch http://thinkpad-forum.de/threads/144640-Feinere-Helligkeitsstufen-unter-Linux

Gibt es sonst noch (speziell für das Thinkpad) lohnenswerte Software, die sich zu installieren lohnt - z.B. das TLP?
Lies dazu den "Ubuntu Schnelleinstieg" (Link in meiner Signatur). TLP lohnt sich – ich bin da aber als Autor natürlich nicht sonderlich objektiv ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben