Ubuntu 12.04.4 für alte Rechner (Non-PAE)

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.345
Die c't hat sich erbarmt und stellt ein modifiziertes Installationsmedium bereit, siehe Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ubuntuusers wird nicht viel gutes an dem Heise-Release gelassen... Wenn ich das so lese, klingt das für mich teilweise auch wirklich haarsträubend. Wieso wurden z.B. die Metapakete für Updates des Kernels weggelassen (aus Platzgründen? Sind die nicht nur ein paar kB groß?) und wieso wird der 13.10er Grafikstack mit dem 12.04er Kernel verwendet? Aber vielleicht lasse ich mich da als gefährlicher "Halb-Laie" auch vom Artikel blenden?
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2014/0...tu-fuer-aeltere-rechner-nicht-durchdacht-ist/

Ansonsten gibt es die offizielle Doku zu dem PAE-"Problem" hier: https://help.ubuntu.com/community/PAE
Offensichtlich können ja auch die "problematischen" Prozessoren wie einige Pentium-M und Celeron-M sehrwohl PAE, sie geben sich nach außen aber als nicht-PAE-fähig aus. Daher auch "forcepae" in dem zukünftigen Ubunturelease - und nicht "forcenonpae" oder so ^^ Aber für weiteres einfach mal die Seite durchlesen.
 
so nun ist es geschafft xubunto installiert sich von usb
danke euch allen schon mal für die Hilfe
wenn man sich in der Hauptstadt trifft gebe ich ein Bierchen aus:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
na also, geht doch :)

aber es heißt Xubuntu, nicht Xubunto :facepalm:

@ cuco
schau mal, was bereits in #3 verlinkt ist ;) - darum ja mein Hinweis auf Xubuntu.

have a nice day

Frieder
 
XUBUNTU FUNZT
nur jetzt wollte ich nochmal xp starten geht nicht mehr , gelöscht ist es nicht
auch egal
 
Hallo!

Wenn es denn immer noch in einer Partition vorhanden ist, dann sollte ein update des Grub das Problem lösen können. Also als root in Xubuntu dann "update-grub" eingeben (also in der Konsole oder im Terminal und ohne die Gänsefüsschen)..dann düfte das XP gefunden werden und auch eingebunden werden.

Gruß,

PT
 
Zuletzt bearbeitet:
Terminal müsste unter den Systemtools zu finden sein, eben das öffen, dort dann su eingeben, also wo der Cusor dann so steht, dann das Passwort dafür eingeben, Sie haben sich ja doch wohl dann ein Nutzerkonto angelegt? Das Adminkonto ist dann jenes, mit dem Sie sich dann am Anfang angemeldet haben. Nachdem Sie dann eben damit Rootrechte haben....update-grub eintippen und bestätigen, abwarten, denn der Grub wird neu konfiguriert, wenn das abgeschlossen ist, Terminal schliessen und fertig.
 
huhu, als bin im Terminal uwe...........
update-grube eingegeben
dann You must run this as root :(
 
Dort eben su oder sudo eingeben, dann meldet man sich dort als Admin oder Superuser an, dazu braucht es dann das am Anfang vergebene PW. Wenn das allerdings am Anfang nicht erfolgt ist, tja, dann in Benutzerkontensteuerung und dort eben ein Admin Konto mit dazugehörendem PW einrichten...das wären an sich aber nun Grundkenntnisse im Bereich Linux.
 
bei eingabe von su fragt er mich nach dem Passwort aber er nimmt keine Eingabe an.
bei sudo diverse andere abkürzungen z.b. (- p prompt)
 
Das hängt damit zusammen, dass Sie bei der Installation dann kein PW festgelegt haben, eben das wäre dann dasjenige des Superusers, also mit dem dort gewählten Namen. Normalerweise sollte man dann, so man die Distribution installiert und eben auf diese Weise die eigentliche Anmeldung vollzogen hat, dann unter diesem Adminkonto sich anmelden und von dort aus ein normales Nutzerkonto anlegen, das Anmeldekonto dann eben mit Administratorenrechten versehen und das Nutzerkonto/ die Nutzerkonten nur mit normalen Rechten. Würden Sie nun so vorgegangen sein, nun, so könnten Sie sich dann nun auch als root anmelden.

Sie sind dann totaler Neuling in Sachen Linux, soweit korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
:(ja ....... jetzt aber nicht mehr:cool:
komisch das mit dem Passwort , wenn ich änderungen vornehme z.b. werde nach den Passwort gefragt was ich bei der Instalation angegeben habe. Da geht es ja , denke das ich nicht alles bei der Instalation angegeben habe .
ok danke trotzdem für die Geduld melde mich wenn ich einen Erfolg erziehlt habe:rolleyes:
 
das passwort im Terminal mußt du blind eintippen und mit <enter> bestätigen. Da ist nix mit ******* oder so :D

Bei weiteren Fragen mach dazu bitte nen eigenen Thread dazu auf.

have a nice day
 
Die Empfehlung von PandorasThinkpad ist viel zu kompliziert.

Die Xubuntu-Installation legt einen gewöhnlichen Benutzer samt Passwort an. Mehr ist nicht nötig, auch kein Root-Passwort.

Administrative Dinge macht dieser User wie folgt:
Code:
sudo irgendeinbefehl
  • Dabei wird nicht das Root-Passwort, sondern das Benutzerpasswort abgefragt
  • Das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt, auch keine ***

Sollte es Probleme geben, können wir dir am besten helfen, wenn Du alle Eingaben und Ausgaben aus dem Terminal direkt in einem Codeblock kopierst -> das ist der #-Knopf im (erweiterten) Forumseditor.

Pflichtlektüre:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben