- Registriert
- 22 Sep. 2008
- Beiträge
- 218
Hallo Zusammen
Seit 1-2 Monaten hängt sich mein X301 alle Paar Wochen auf. Entweder friert es komplett ein, oder man sieht noch den Splash-Screen vom runterfahren, aber dann bleibt es sofort hängen.
Dann reagiert es auf keine Eingaben mehr, auch nicht auf die Einschalttaste. Einzige Möglichkeit ist dann Akku raus zu nehmen und den Strom abziehen. Im W-Lan Router kann ich sehen, dass auch die W-Lan Verbindung nicht mehr besteht, ich kann also auch nicht per SSH irgendwie remote zugreifen.
Nach dem nächsten Boot läuft wieder alles super.
Ich hab mal den Memtest ein Paar Stunden laufen lassen, der wurde ohne Fehler durchlaufen. Ansonsten läuft das Gerät unauffällig.
Frage ist nun, ist es ein Hard- oder Software Problem? Die Installation ist da seit Juli 2012 drauf und lief quasi problemlos. Mittelfristig muss ich ja sowieso das OS wechseln, da der Support ausläuft, aber ich möchte mich 100% auf meinen PC verlassen können. Im Moment benutze ich bei wichtigen Sachen wieder mein X60s mit 12.04, aber das ist ja keine dauerhafte Lösung.
Anbei mal die gesammelten Informationen und Logfiles. Crash war um 12:23 Uhr.
Die Zeile
gab es beim letzten Mal auch kurz vorm Freeze. Meine Recherchen zum Thema imklog waren bisher allerdings wenig ausschlussreich.
Zu dem fraglichen Zeitpunkt lief immer Firefox, Thunderbird und Banshee.
Soweit erst einmal. Vielen Dank schon mal für die Aufmerksamkeit. Könnt ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung ich suchen kann? Oder in welche Thematik ich mich mal einlesen muss? Bei Lunchpad, Ubuntuusers und ubuntu.com gibt es ein Paar Bugreports mit ähnlichen Symptomen, allerdings unter anderen Rahmenbedingungen.
Lieben Gruß,
Hannes
Seit 1-2 Monaten hängt sich mein X301 alle Paar Wochen auf. Entweder friert es komplett ein, oder man sieht noch den Splash-Screen vom runterfahren, aber dann bleibt es sofort hängen.
Dann reagiert es auf keine Eingaben mehr, auch nicht auf die Einschalttaste. Einzige Möglichkeit ist dann Akku raus zu nehmen und den Strom abziehen. Im W-Lan Router kann ich sehen, dass auch die W-Lan Verbindung nicht mehr besteht, ich kann also auch nicht per SSH irgendwie remote zugreifen.
Nach dem nächsten Boot läuft wieder alles super.
Ich hab mal den Memtest ein Paar Stunden laufen lassen, der wurde ohne Fehler durchlaufen. Ansonsten läuft das Gerät unauffällig.
Frage ist nun, ist es ein Hard- oder Software Problem? Die Installation ist da seit Juli 2012 drauf und lief quasi problemlos. Mittelfristig muss ich ja sowieso das OS wechseln, da der Support ausläuft, aber ich möchte mich 100% auf meinen PC verlassen können. Im Moment benutze ich bei wichtigen Sachen wieder mein X60s mit 12.04, aber das ist ja keine dauerhafte Lösung.
Anbei mal die gesammelten Informationen und Logfiles. Crash war um 12:23 Uhr.
Code:
uname -a
Linux h10 2.6.32-45-generic #104-Ubuntu SMP Tue Feb 19 21:20:09 UTC 2013 x86_64 GNU/Linux
Code:
Feb 23 11:57:15 h10 kernel: [ 31.130036] wlan0: no IPv6 routers present
Feb 23 11:57:23 h10 kernel: [ 38.330063] thinkpad_acpi: fan watchdog: enabling fan
Feb 23 11:57:59 h10 AptDaemon: INFO: Initializing daemon
Feb 23 12:03:00 h10 AptDaemon: INFO: Quiting due to inactivity
Feb 23 12:03:00 h10 AptDaemon: INFO: Shutdown was requested
Feb 23 12:05:08 h10 wpa_supplicant[1092]: WPA: Group rekeying completed with bc:05:43:e2:95:f4 [GTK=TKIP]
Feb 23 12:05:08 h10 NetworkManager: <info> (wlan0): supplicant connection state: completed -> group handshake
Feb 23 12:05:08 h10 NetworkManager: <info> (wlan0): supplicant connection state: group handshake -> completed
Feb 23 12:14:22 h10 pulseaudio[1458]: ratelimit.c: 133 events suppressed
Feb 23 12:15:08 h10 wpa_supplicant[1092]: WPA: Group rekeying completed with bc:05:43:e2:95:f4 [GTK=TKIP]
Feb 23 12:15:08 h10 NetworkManager: <info> (wlan0): supplicant connection state: completed -> group handshake
Feb 23 12:15:08 h10 NetworkManager: <info> (wlan0): supplicant connection state: group handshake -> completed
Feb 23 12:17:01 h10 CRON[2099]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.456963] iwlagn 0000:03:00.0: Microcode SW error detected. Restarting 0x2000000.
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.515043] Registered led device: iwl-phy0::radio
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.515093] Registered led device: iwl-phy0::assoc
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.515139] Registered led device: iwl-phy0::RX
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.515178] Registered led device: iwl-phy0::TX
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.519385] iwlagn 0000:03:00.0: Stopping AGG while state not ON or starting
Feb 23 12:22:03 h10 kernel: [ 1518.519396] iwlagn 0000:03:00.0: queue number out of range: 0, must be 10 to 19
Feb 23 12:22:45 h10 kernel: [ 1560.410564] iwlagn 0000:03:00.0: Microcode SW error detected. Restarting 0x2000000.
Feb 23 12:22:45 h10 kernel: [ 1560.455138] Registered led device: iwl-phy0::radio
Feb 23 12:22:45 h10 kernel: [ 1560.455188] Registered led device: iwl-phy0::assoc
Feb 23 12:22:45 h10 kernel: [ 1560.455231] Registered led device: iwl-phy0::RX
Feb 23 12:22:45 h10 kernel: [ 1560.455273] Registered led device: iwl-phy0::TX
Feb 23 12:23:07 h10 kernel: [ 1582.664843] iwlagn 0000:03:00.0: Microcode SW error detected. Restarting 0x2000000.
Feb 23 12:23:07 h10 kernel: [ 1582.716603] Registered led device: iwl-phy0::radio
Feb 23 12:23:07 h10 kernel: [ 1582.717222] Registered led device: iwl-phy0Feb 23 12:28:46 h10 kernel: imklog 4.2.0, log source = /proc/kmsg started.
Feb 23 12:28:46 h10 rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="4.2.0" x-pid="693" x-info="http://www.rsyslog.com"] (re)start
Feb 23 12:28:46 h10 rsyslogd: rsyslogd's groupid changed to 103
Feb 23 12:28:46 h10 rsyslogd: rsyslogd's userid changed to 101
Feb 23 12:28:46 h10 rsyslogd-2039: Could no open output file '/dev/xconsole' [try http://www.rsyslog.com/e/2039 ]
Die Zeile
Code:
h10 kernel: imklog 4.2.0, log source = /proc/kmsg started.
Zu dem fraglichen Zeitpunkt lief immer Firefox, Thunderbird und Banshee.
Soweit erst einmal. Vielen Dank schon mal für die Aufmerksamkeit. Könnt ihr mir irgendwelche Tips geben in welche Richtung ich suchen kann? Oder in welche Thematik ich mich mal einlesen muss? Bei Lunchpad, Ubuntuusers und ubuntu.com gibt es ein Paar Bugreports mit ähnlichen Symptomen, allerdings unter anderen Rahmenbedingungen.
Lieben Gruß,
Hannes