TV-OUT geht nicht Kabel? Buchse?

till

New member
Themenstarter
Registriert
21 Okt. 2005
Beiträge
198
Hi,

ich komme heute auf den Trichter, dass ich mir am Abend mal einen Film per Video on Demand angucken will und fahr noch schnell zu meinem netten PC-Spezialist um die Ecke. Der hatte ein PC -> TV - Set von Hama da. Das habe ich gekauft. Dabei ein SVHS Stecker, der in die Buchse meines T43p passt; ein Adapter von Stereoklinke auf Chinch und ein Adapter von Chinch/SVHS auf SCART.

Ich habe einen alten Fernseher, der nur Scart hat - da geht nix (nur Rauschkörner als Bild (sound geht). NB aus- an. Nix. Präsi-direktor auf lcd+analog gestellt - geht nix, unter Anzeige eigenschaften, erweitert, Anzeige den TV "eingeschaltet" ohne Erfolg.

An einem zweiten Fernseher, der sogar eine SVHS-Buchse hat das gleiche Spiel.

Da stimmt doch was nicht, oder? Ist meine Buchse kaputt? Kam sowas schon mal vor? Oder habe ich ein defektes Hama-Kabel erwischt?

Danke für Eure Antworten...
 
Hallo,

würde erstmal an einen Bedienungsfehler denken. ;-) In den Anzeigeeigenschaften den TV einschalten war schonmal richtig. Und dann dort noch den Theatermodus einschalten und auf PAL stellen.

Ein Bild solltest Du nach dem "Einschalten" des TVs im Treiber aber trotzdem schon haben. Ist der Scart-Adapter, falls es eine Wahlmöglichkeit gibt, auf "Out" eingestellt?

Gruß,
herbie

PS: S-Video!
 
Ausserdem wichtig:
erst alle kabel verbinden und DANN erst präsi-direktor umstellen.
ist das nicht so geschehen erst wieder die NORMALEN einstellungen laden, kabel einstecken, und dann schema mit tv-out aktivieren.
Der Scart-schalter muss auf IN gestellt sein sofern vorhanden.
TV auf AV o.ä..

mfg Tobias
 
Äh, ja, IN, shame on me.

Den Präsentationsdirektor würde ich bei den Experimenten erstmal ganz weglassen - eine weitere Fehlerquelle.
 
Wenn ich die Fehlerquelle Paäsentationsdirektor ausschließen will, wie muss ich dann vorgehen?

Theatermodus? wo stellt man den denn ein?

Mein IQ dürfte vielleicht schon so bissel über 70 liegen 8o
müsste doch eigentlich reichen, oder?
 
Mmmmmh! Offenbar reicht´s doch nicht :tongue:

Wie kann ich mit Hausmitteln rauskriegen, ob meine Buchse defekt ist?
Oder ist allein die Tatsache, dass mit mein Graka-Treiber den "fernseher" anzeigt schon Beweis genug?

Wo finde ich eine Anleitung (bin gerade umgezogen und finde mein Manual nicht *grmpf*
 
hi.

ich musste an meinem tv den s-video-eingang auf rgb umstellen, damit ich ein bild hatte. dann hats geklappt. wenn der graka-treiber den 2. bildschirm erkennt, ist zumindest die verbindung da.

q3player
 
Ahhh! Dann kann hardwaremäßig ja eigentlich nicht´s defekt sein - und tüte den Beitrag verschieben =)
 
Hilfe!

ich häng hier immer noch an diesem Problem...

Dachte nach vielen Varianten, dass das Kabel
kaputt sein muss und habe mir ein neues besorgt.
Ein HAMA PC an TV set.

Hat aber auch nicht geholfen - Trauerspiel.

Nochmal der Reihe nach: Meine Konfiguration

TV - Kabelreceiver. Kabelreceiver wird vom TV
empfangen. Wenn ich den Kabelreceiver auf AV
stelle, dann kommt z. b. das Signal vom DVD-Player
hier an. Stöpsle ich meinen PC via Scartadapter dran,
kommt kein Signal. Einen Kabeldefekt schließe ich aus
(Scart-Adapter ist auf IN gestellt).

Wenn ich alles verbunden habe und mein TP neu starte,
geschiet am TV gar nichts. Im Grafikkartentreiber ist
der TV aber als verbunden dargestellt. Die Verbindung
muss also da sein.

Unter rechte Maustaste auf Dekstop, Grakaeinstellungen,
Erweitert, Anzeige ist das Fernseher-Symbol da. Es steht
auf 800 x 600 und lässt sich nicht verändern.

Wann muss der TV eigentlich reagieren? Ich kenne das
von meinem alten Sony-notebook so, dass das Bild auf
dem TV direkt nach dem drücken des Power on - Buttons
am PC da war.

Was könnte ich denn eigentlich noch falsch machen, oder
ist meine Buchse am TP eben doch kaputt? Können die Scart-
s-Video-Adapter falsch gepolt sein?

verzweifelt,

Till
 
aber du schaltest beim fernseher schon noch den richtigen eingang ein?
av oder kanal 00 oder so?
von alleine weis ein fernseher normalerweise nicht, welches signal er zum anzeigen auswählen soll...

mfg Tobias
 
Ich schalte am Kabelreceiver auf AV. Und den Fernseher auf "0". Wenn ich bei dieser Einstellung den DVD-Player am Kabelreceiver anstöpsle, dann bekomme ich das DVD-Signal am TV.

Was meint Ihr? Das riecht doch nach einem Hardwareproblem, oder? Wann kommt beim booten bei Euch das Signal am TV an? Bereits der Bootscreen?

Danke für Antworten...
 
Ich habe TV-Out nie zur Funktion bekommen. Letzten Endes sind die meisten Fernseher jedoch inzwischen TFTs und die haben einen VGA-Eingang. Also liegt das Kabel jetzt in der Grabbelkiste.

G.
 
Guten Abend.

Am TV-Out liegt das Signal bei mir erst an, wenn in den normalen Grafikmodus geschaltet wird. Also kurz bevor der Anmeldebildschirm erscheint.

Könnte das Problem an dem zwischengeschalteten Gerät liegen? Schließ das Noti doch mal direkt an. Und: Führst Du das Signal bis zum Scart-Adapter mit einem normalen vierpoligen S-Video-Kabel?

An ein Hardwareproblem mag ich immer noch nicht glauben...

Gruß,
herbie
 
Ich werde diese Woche noch einmal in aller Ruhe nochmal versuchen, dass ich das hinbekomme.

Ja ich habe ein S-Video-Kabel mit 4 Polen, das ich vom TP an den Adapter führe. Dass es an dem Zwischengerät Kabelreceiver liegt, glaube ich nicht. Ich hatte es ja auch schon mit dem direkten Anschluss versucht.

Was mich irritiert ist dass im Grakatreiber unter dem Fernsehersymbol die Auflösung 800 x 600 und nicht 640 x 480 steht.

Leider habe ich ja neulich vor etwa einem Jahr mein Geld in´s TP investiert und da war bisher immer noch kein Spielraum für einen LCD-Display :]

Also dass Goonie das auch nicht hinbekommen hat, beruhigt mich irgendwie :D. Aber es muss doch gehen. Ich hoffe daher, dass wir das hier noch gelöst bekommen und ich nicht die teure Hotline anrufen muss. Auch hoffe ich, dass es sich wirklich nicht um ein Hardwareproblem handelt. Kaputte Kabel schließe ich auch aus, denn da habe ich ja 2-fach redundant gehandelt.
 
Bei mir steht der TV auf 1024x768. Hab' auch keine Möglichkeit gefunden dies zu ändern, außer die Auflösung der Primäranzeige runterzudrehen, dann zieht der TV mit.

Außerdem kann ich den Klon-Modus nicht abschalten. Hätte es gerne so, dass der TV nur bei Video-Overlay angesteuert wird.

herbie
 
@ goonie

was für ein TP hast Du?


Wer bekommt sein Signal auf den TV mit einem T43p?

Meine Bedienungsanleitung habe ich wieder aufgefunden. Da steht leider nichts zum Thema drin (OT: dafür sehr lustige Dinge zum Thema Fingerprint-Reader, so nach dem Motto: Wenn Ihre Finger zu faltig, zu fett, zu trocken, oder zu dreckig sind, dann geht es nicht... :D :D :D).
 
?(

Hi, ich habe mir nochmal Mühe gegeben. Diesmal an einem anderen TV. Der hat einen S-Video-Eingang. Ansonsten war die Vorgehensweise wie bereits beschrieben.

Gibt es irgendwo eine TP t-serien - spezifische Beschreibung für Dummies, oder rufe ich doch besser mal den support an?

Danke nochmal für Eure Antworten,

Till
 
Das macht er automatisch. Also zumindest wenn ich einen DVD-Player einstöpsle und den einschalte, dann wechselt mein TV direkt vom Programm aus dem Antenneneingang (koaxial) auf den EuroAV(Scart).

Ein unglaublicher mist, dass ich das nicht hinbekommen kann!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben