Tsunami

tbd' schrieb:
Tja....und dann hat man da wohl schon aus Prinzip alle KKWs direkt an die Küste gebaut....ein Serienfehler geradezu, da fragt man sich was eine automatische Notabschaltung bei Erdbeben bringt, wenn man den Faktor Tsunamis offenbar nicht berücksichtigt hat.....anders ist für mich nicht erklärbar, daß hier gleich mehrere Kraftwerke auseinanderfallen.....
diesen serienfehler haben die amis in den usa auch gemacht. das atomkraftwerk diablo canyon liegt direkt an der küste und außerdem genau über einer erdspalte. nach dem bau in den 60er jahren des vergangenen jahrhunderts haben die das kernkraftwerk aufwändig für erdbeben bis zu 7,5 auf der magnitudenskala nachgerüstet.
demnach wäre ein erdbeben wie in japan (mit werten über 8,5) und einem anschließenden tsunami auch hier der absolute supergau für die stark bewohnte gegend rings um san francisco.

in einem interview hat ein us-amerikanischer forscher zugegeben, dass man damals auch nicht an die möglichkeit eines erdbebens mit einem folgenden tsunami gerechnet hat.

die nachrichten im radio verheißen für japan im moment nichts gutes. es wird eine kernschmelze in gleich drei reaktoren vermutet (informationen der japanischen regierung).

gatasa
 
Wobei zu beachten ist, dass eine Kernschmelze verhältnismäßig "harmlos" ist, solange Druckbehälter und Sicherheitsbehälter intakt bleiben. Bei einer radioaktiven Verpuffung dürften die Konstruktionen allerdings nicht mehr standhalten.
Solange es etwas zum Kühlen gibt sollten die Auswirkungen einer potentiellen Kernschmelze beherrschbar sein.
 
Aber wenn man bedenkt, das Japan 53 AKW's hat und immer noch nachbeben kommen...ist das alles schon recht heftig... man weiß nicht was als nächstes passiert..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben