TRIM Firmware für Lenovo-gelabelte Samsung SSD (128 GB, Typ MMCRE28G8MXP Version VBM1EL1Q)

Hallo zusammen,

auch ich hole diese Threadleiche mal wieder herauf:
Ich habe das Gefühl, dass mein T410 (Windows 7, Samsung MMCRE28G8MXP-0VB) mittlerweile sehr langsam läuft. Ich habe mir CrystalDiskInfo4_1_3 heruntergeladen und geschaut, TRIM scheint nicht aktiviert zu sein. Jetzt habe ich diverse Anleitungen dazu gelesen und folgende Fragen, da sich die von mir gelesenen Beiträge entweder nicht ganz entsprochen oder gar widersprochen haben:

1.) Ist es damit getan, diese Datei hier auf CD zu brennen, von dieser Cd zu booten und den Anweisungen zu folgen?

2.) Zu welcher Form von Backup sollte ich vorher greifen? Reicht das Windows-7-Backup (sprich: sichert mir das Windows 7 Backup alle meine Dateien so, dass die auch im ungünstigsten Fall (SSD nachher kaputt) alle Daten auf eine andere Platte einspielen kann? Wird die SSD tatsächlich vollständig gelöscht beim Update?

3.) Erlischt meine Garantie, wenn ich dieses Update einspiele?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

//Update:
Ich scheine die aktuellste Firmware von Lenovo installiert zu haben ( MMCRE28G8MXP-0VBL1 (Firmware VBM1EL1Q) ). Damit fällt das Update unter oben genanntem Link aus. Trim ist weiterhin nicht aktiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
[Gelöst] Endlich auch mit TRIM unterwegs :-)

Hallo liebe Gemeinde,

Vorwort:
in diesem Erfahrungsbericht möchte ich kurz darlegen, wie man einen Feiertag damit zubringen kann, seine ab Werk eingebaute Samsung-SSD trim-fähig zu machen.
Ich verweise in meinem Beitrag oft auf andere Anleitungen und auch auf die Anleitungen, die mir letztendlich zum Erfolg verholfen haben. Da stellt sich natürlich die Frage, warum ich dazu überhaupt noch etwas schreibe, wenn andere User das schon treffend formuliert haben?
Antwort: Zum einen möchte ich auf ein paar Stellen innerhalb der Anleitung hinweisen, die in meinen Augen unzureichend genau beschrieben sind oder so nicht bei mir funktioniert haben und zum anderen möchte ich mir den Frust von der Seele schrei(b)en ;-)

Als langjähriger HDD-Nutzer habe ich mir selbst natürlich zunächst die Frage gestellt: Wozu TRIM?
Die einfachste Antwort liefert (wie so oft) Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM

Ausgangssituation:
Mein T410 aus einem Demopool verfügt über eine 128 GB SSD. Das System rannte kurz nach der Installation im Februar wirklich ordentlich, aber leider ist es im Laufe des Jahres spürbar langsamer geworden. Natürlich kann das sehr viele Ursachen haben, von der Menge laufender Prozesse über die Menge an installierter Software und und und. Aufmerksam wurde ich als Laie auf die schwindende Performance erst durch den Kauf des X61 Tablet. Die dort verbaute HDD mit 5400 Umdrehungen bootete schneller und der Aufruf verschiedener Programme sowie die allgemeine Betriebsbereitschaft des Gerätes (wie lange dauert es bis Firefox dann offen ist?, wie schnell startet Outlook?, wie schnell startet Abaqus?). Das ließ mich stutzig werden.
Leider kann ich die Unterschiede nicht an Zahlen festmachen da ich vor dem Firmware-Upgrade keine Benchmarks durchgeführt habe. Aber - gefühlt hat sich die Performance des T410 deutlich verschlechtert.

Detail-Informationen:
SSD: MMCRE28G8MXP-0VB1L
HDD (Ultrabay): Samsung 500GB

Um sicher zu gehen, ob ein Firmware-Upgrade für die TRIM-Funktion benötigt wird habe ich mir die Software "CrystalDiskInfo" heruntergeladen und geschaut, ob TRIM bei mir schon aktiviert ist.

Software: http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html

Bevor man sich nun an das Firmware-Upgrade wagt, empfehlen alle Anleitungen eine Sicherung aller Daten. Dies ist auch mehr als notwendig, da ein Firmware-Upgrade der SSD zu einer Löschung aller Daten auf der SSD führt.

Die Sicherung aller Laufwerke auf der SSD (Recovery-Partition, C-Laufwerk, D-Laufwerk) habe ich mit der Windows-7-Sicherung auf mein Ultrabay-Laufwerk E:\ durchgeführt.

Erster Anlauf:

Danach ging der Spaß mit der Firmware für die SSD los. Nach dem Durchstöbern vieler Forenposts habe ich dann eine Firmware sowie eine Software zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks gefunden:

Firmware (VBM1EL1Q): http://support.lenovo.com/en_US/detail.page?LegacyDocID=MIGR-69806#makecd
Software: http://www.boodaa.de/index.php?option=com_content&task=view&id=22
Dos/Win98-Image: www.bay-wolf.com/utility/usbkey/win98boot.zip

Leider konnte diese Firmware nicht installiert werden, weil sie bereits installiert war. Die Version "VBM1EL1Q" der Firmware ist NICHT TRIM-fähig.

Nundenn, auf ein Neues.

Zum eigentlichen Vorgehen möchte ich an dieser Stelle auf den Thread von chris08 verweisen, um nicht völlig eigenständig die Lorbeeren zu ernten: http://thinkpad-forum.de/threads/10...28128-GB-Typ-MMCRE28G8MXP-Version-VBM1EL1Q%29

Zweiter Anlauf:

Nachdem man sich die richtige Firmware besorgt hat und diese auf einen bootfähigen USB-Stick gepackt hat, startet man den Rechner neu.
Über F1 gelangt man ins BIOS und stellt dort bei den SATA-Einstellungen von "ACPI" auf "Compability" um.
Der Anleitung zufolge kann man nun neu starten, vom Stick Booten (F12 für das Bootmenü, dort den Stick wählen), die maindiag.exe aufrufen und so überprüfen, ob die SSD korrekt erkannt wird (Seriennummer, Treiberversion etc werden über dem Auswahlmenü 1/2/4/Q angezeigt). Abgeraten wird an dieser Stelle deutlich davon, das Firmwareupgrade nun sofort durchzuführen. Dazu werden die verschiedensten Gründe angeführt, allen Erklärungen gleich ist die Beschreibung, dass sich die alte Firmware wohl löschen, die neue aber nicht aufspielen lässt. Um diesen Zustand tunlichst zu vermeiden soll man den Rechner nun abschalten, die SSD ausbauen und den Rechner über den USB-Stick starten. Ist man am C:\-Prompt angelangt, soll man die SSD einschieben (hot-swap).

(Dabei soll es bei verschiedenen Nutzern zu einem Auto-Reboot gekommen sein. Lösungen für dieses Problem finden sich bei der G-Suchmaschine und hier im Forum. Da sie bei mir nicht aufgetreten sind möchte ich dazu nicht viel sagen.)

Hat man die SSD nun eingesteckt soll man die Menüpunkte in der Reihenfolge 2/1/4 abarbeiten. Das hat bei mir nur funktioniert, wenn ich die SSD vor Abarbeiten des jeweiligen Punktes (also insgesamt 3x) herausgezogen habe und dann nach Aktivierung des Punktes schnell wieder eingeschoben habe.

Es hat definitiv nicht ausgereicht, den Rechner ohne SSD zu booten und sie beim C:\-Prompt einzuschieben. Meine Erfahrung unterscheidet sich in diesem Punkt deutlich von der Anleitung.

Firmware (VBM19C1Q): http://www.megaupload.com/?d=KN534300

Hat man die Punkte 2/1/4 erfolgreich abgearbeitet muss im BIOS zunächst wieder der SATA-Modus von "Compability" auf "ACPI" umgestellt werden. Danach kann die Festplatte formatiert und normal genutzt werden.

Alternative Anleitung (funktionierte bei mir nicht):
http://forum.notebookreview.com/ali...ers-samsung-pm800-ssd-trim-now-available.html
Diese Anleitung sieht vor, dass man die SSD in einen Desktoprechner packt und unterscheidet sich von der anderen insofern, als dass man die SSD nicht während des Firmware-Flashs herausziehen/ausstecken muss.

Nach dem Update:
So, jetzt habe ich die Firmware aufspielen können. Danach habe ich einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 7 erstellt und Windows 7 64 Bit davon installiert.

Software: http://www.chip.de/downloads/Windows-7-USB_DVD-Download-Tool_38589636.html

Bis hierhin alles kein Hexenwerk.

Anschließend habe ich versucht, das eingespielte Backup der Ultrabay-Platte wiederherzustellen. Dabei erhielt ich reproduzierbar folgende Fehlermeldung:

"Interner Fehler Falscher Parameter 0x80070057"

Egal, ob ich die Wiederherstellung aus Windows 7 heraus (man wird dann zu einem Neustart aufgefordert, nach dem sich dann ein Wiederherstellungsmenü öffnet) oder vom Bootstick aus startete, immer wieder diese Fehlermeldung. Fürchterlich.

Das Image wurde zwar gefunden und erkannt, aber wiederherstellen ließ es sich nicht.
Also wieder auf nach G**gle.

Dieser Post hier ließ mich zunächst vermuten, es könne etwas mit den Spracheinstellungen zu tun haben: http://www.drwindows.de/173624-post29.html
Leider entsprach das nicht den Tatsachen und konnte mein Problem nicht lösen.

Diese Lösungsmöglichkeit hat leider ebenfalls nicht funktioniert: http://www.drwindows.de/windows-anl...ner-fehler-falscher-parameter-0x80070057.html

Nachdem ich mir gefühlte unendlich viele Anleitungen zur Windows-Wiederherstellung durchgelesen habe ("so schwierig kann das doch eigentlich nicht sein", "vielleicht hab ich ja irgendwas übersehen", ... man zweifelt ja irgendwann an sich selbst) und gefühlte 7 erfolglose Versuche und Herzinfarkte (ich bin 26!) später:

Ich habe natürlich alle möglichen softwareseitigen Kombinationen der Wiederherstellung ausprobiert: Nur die Systempartition auswählen, alle anderen Laufwerke (den Stick) nicht in die Wiederherstellung einbeziehen, ... eben alle Häkchen gesetzt oder nicht gesetzt die es da so gab.

Dieser Post brachte mich langsam wieder auf die richtige Fährte, es hatte etwas mit der HDD-Konfiguration bzw. den Partitionen zu tun:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbsde/thread/ae010e3e-bda3-4af4-aa8a-8c535f606591/

Ich möchte an dieser Stelle schnell auflösen: Der zusätzlich eingesteckte USB-Stick mit dem bootfähigen Windows 7 war der Grund. Ich habe am Ende die Wiederherstellung vom Stick zwar aufgerufen, das Backup auf der Ultrabay-Platte ausgewählt, dann aber kurz vor Beginn den USB-Stick herausgezogen. Seither läuft die Wiederherstellung ohne die oben genannte Fehlermeldung.

Meinungen zum Thema TRIM:
http://thinkpad-forum.de/threads/75...ion-SAMSUNG_MMCRE28G8MXP-0VBL1-VBM1DL1Q/page2
http://forums.lenovo.com/t5/T400-T5...128SSD-harddrive-performance-data/td-p/196030

So, ich schließe vorerst meinen Bericht.

Ich möchte an dieser Stelle chris08 für sein offenes Ohr und seinen wichtigen Hinweis danken.

Gruß
L0nestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab diese oben genannte SSD erbeutet ... alles vorbereitet Stick usw.. ... nur das maindiag.exe programm find ich nirgends mehr... Tote Links sind auch jede Menge drin... Hat das Teil irgendwer und kann es mir zukommen lassen.. ?
 
Ich würde meine OVLB auch gerne auf Trim flashen. Leider ist auf Megaupload das .rar file nicht mehr verfügbar. Hat jemand die benötigten files?
 
Danke aber das habe ich schon zigmal durchforstet, die wichtigen Links sind tod oder laufen ins Leere ...Wie gesagt ich habe alles....die richtige Firmware / Stick mit DOS vorbereitet liegt hier bereit es fehlt nur das MAINDIAG.EXE Programm , der eigentliche Flasher... gibts nirgends mehr zum Download ...

Was anderes :
Ich hab mal 3 x Windows 7 installiert ... das erste mal die Vertex 2 sicherung auf die Samsung mit Acronis zurückgespielt... ist ein Windows 7 UL 64 SP1 ...
Lesen 210MB Schreiben 40MB <----Soll wohl ein Witz sein .. ... Heute hab ich mir gedacht mach mal ne frische Windows 7 drauf... da meine Sticks nicht markiert sind, hab ich aus Versehen eine Windows 7 Prof SP1 32Bit installiert... und ohne irgendwas (ohne Treiber/Updates) also pur... gleich nach der Install den Crystaldiskmark laufen lassen...
Werte Lesen 210MB Schreiben 185MB das sind die Werte welche ich erwarte ...

Dann dachte ich ok ... jetzt noch mal frisch ne Win 7 Prof SP1 64Bit ... passend zu den 8GB RAM... jetzt alle Treiber/Updates...
hab den Raum zum Atmen vergrössert auf 60GB so das mehr als genug Platz da ist... also 30 GB
wieder Lesen 210MB Schreiben 40MB <-- wieder Schreiben down auf Werte von Anno Tobak .. meine HDD schafft 90MB ...

Habs jetzt justament nochmal die Win7 32Bit Variante drauf gemacht... und Screenshots ..wieder Geschwindigkeit so wie erwartet ...
Was ist da beim Win 7 64 Bit los ?
Wird das mit dem Firmware Update gefixt... ?
Anhang anzeigen 48963Anhang anzeigen 48964

Grüsse KK
 
Hi,

habe gerade mal den Benchmark ChrystalDiskMark in der aktuellsten Version drüber gejagt (mit deinen oben dargestellten Einstellungen, meine SSD ist zu 70% voll, Win764Bit alle aktuellen Patches und SP drauf, Power-Profil "optimierte Stromquelle" auf Akku):

Read:
Seq.: 198,1
512K:163,2
4K: 13,33
4KQD32: 22,18

Write:
Seq.: 105,8
512K: 27,24
4K: 2,104
4KQD32: 2,214

Im zweiten Anlauf (Dropbox mal abgeschaltet, Outlook-Sync-Tool abgeschaltet):
Read:
Seq.: 181,9
512K: 164,0
4K: 12,59
4KQD32: 24,66

Write:
Seq.: 134,3
512K: 23,96
4K: 2,333
4KQD32: 2,266

und dann noch mit eingestecktem Netzteil 90W am T410, Power-Profil "maximale Leistung":
Read:
Seq.: 211,7
512K: 165,0
4K: 12,57
4KQD32: 21,42

Write:
Seq.: 144,8
512K: 39,22
4K: 2,665
4KQD32: 2,228

Man sieht, die Werte springen fröhlich (random ist eben random), aber ich bin zufrieden. Ob es vorher schlechter war kann ich aber nicht bestätigen, meine erste ChrystalDiskMark Aufnahme ist direkt nach dem Firmware-Upgrade entstanden.

Gruß
 
Hi, sorry die Files habe ich nicht mehr.

Ich weis nur, dass Marcel seinerzeit lange dran gesessen hat, um die SSD zu flashen.

Mit dem X300 ging das nicht.

Es kann sogar sein, dass es mit dem X200 auch nicht geht, warum auch immer.

Nobby
 
Na ist egal ... ich hab das Teil gegrillt ! Nur noch so ein 1 Festplattensymbol mit Schloss dran...Anhang anzeigen 48973 Anhang anzeigen 48972
wenn man ne Taste drückt (ENTER) kommt ein x darunter dann rechts noch ne durchgestrichene Hand und ein zweites darunter ...

Merde ...

Das hat auch nur resettet beim Hotplug... das wars dann wohl ...

Und das mir ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du das jetzt so schnell geschafft? Hattest doch garkein Flash Tool...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile hatte ich es zugesandt bekommen... Aber dadurch das der X200s beim Hotplug resettet ist das eh nicht so zu machen ... da SSD sich ausgesperrt hat. Da geht gar nix mehr , kommt sofort das Schloss... kenn ich das Geheimwort "SSD Unlock" nicht wirklich ... also Pech gehabt...


Egal war ein teurer Spass... und gerade wo ich vorher rausbekommen hatte, das einer von den Treibern unter 64 der übeltäter für die Schreibbremse nur sein kann ... Anhang anzeigen 48974 ...
...komisch ist eben das die Vertex2 immer Fullspeed hat... merkwürdige Samsung ...

Hätt ich man das flashen gelassen... Shit was auf Trim ... na nu zu spät...

Ich beiss erstmal in ein Kissen :)
 
Das glaub ich dir gern, so ein Mist.

Wenn du dich wieder beruhigt hast:
Kannst du die Daten, die zum Flashen notwendig wären, dann nochmal irgendwo hochladen und den Link hier für Nachwelt zur Verfügung stellen?

Gruß
 
Die Links zusammengefasst:
Alles was zum Dos BootStick gebraucht wird gibts z.B. Hier Die FW Hier & der Flasher Hier

Edit: FW Link zu den .bin Dateien korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
super! danke, dann werde ich mich da nach den Prüfungen gleich mal ranwagen und mein T400s wieder etwas flotter bekommen.
 
Vielleicht machst du dazu mal nen Thread auf - oder ist das wirklich 100%ig aussichtslos? Mir sagt das Problem garnix... - kann da keine Firmware o.Ä. helfen?

Gruß
 
Wie denn ? das Locked Symbol kommt sofort...die Firmware der SSD fragt nach Code... das weiss nur der Hersteller
.. der sucht nicht erst auf CD oder sonst wo Stick etc...und als USB im Externe Gehäuse ...angestöpselt tut sich nix..
Also wenn das Hotplug nicht funktioniert.. am Besten Finger weg vom Flashen... weil es ist ja nicht mal zum eigentlichen Flashen gekommen...
Run maindiag.exe select number 2, then number 1, dann hat die Kiste resttet und kurz den Fehler Gerät nicht initialisiert angezeigt... dann kam das Schloss .. und Ende im Gelände..
 
Wie gesagt, ich selbst hab davon nicht so die Ahnung, aber ein eigener Thread maximiert die Chance, dass jemand hier das liest, der sich auskennt ;-).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben