Treiber zu ATI Mobility Radeon X1400 für Windows 7

ich habe den drauf, den Win 7 mitbringt. Angezeigt wird, das er von 2006 ist. Das stört mich im Prinzip erstmal nicht, denn er läuft damit. Die Suche nach einem neuen im Gerätemanager-menü war erfolglos.

ist es denn sinnvoll für die Lebensdauer, den oben angeführten Weg einzuschlagen mit dem ATI-Treiber?
 
...T60 mit ATi Mobility Radeon X1400: lief mit Windows 7 Bordmitteln, aber
  • kein Energiesparmodus (Suspend to Ram)
  • kein erweiterter Desktop im Dock
  • externer Monitor nicht mit korrekter Auflösung ansteuerbar - Knock Out !

Dank des Hinweises von fropal (dritter Post in diesem Thread) auf den Mobility Modder läuft's jetzt.


Erfarhungsbericht, - so long:
  • Der von fropal verwendete Treiber funktioniert nicht (und nennt ja auch die X1400 nicht :confused:).
  • CCC 10.2 (das EnhancedDeflate anscheinend erfolgreich zum Einsatz gebracht hat, siehe oben) lief bei mir nicht.
  • CCC 8.12, die höchste via der MMod-Seite zum DL verlinkte Version, - die tat's dann.

Ausatmen...


Ergebnis:

  • Suspend to Ram tut
  • Display und Monitor als erweiterter Desktop korrekt angesteuert
  • CCC-Screenshot:


CCC 8.12 Win7.jpg



es Dankt für den Tipp
Martin
 
Ich habe einfach die letzten verfügbaren Treiber von Lenovo genommen und installiert. Hat auch funktioniert. Für meinen Einsatzzweck brauche ich nicht die neuesten Treiber.
 
Treiber aus dem Microsoft Update - v8.561.0.0

Ich nutze den Treiber, den Microsoft für die X1400 in seinen Updates anbietet (v8.561.0.0). Dieser ist für Windows 7 bestimmt, aber leider nicht mehr im automatischen Windows Update enthalten, weshalb man ihn per Hand suchen und installieren muss.


  1. Microsoft Update Katalog im Internet Explorer öffnen und nach "x1400" suchen. (http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=x1400)
  2. Die zweite Datei aus der Liste mit ca. 20 MB wählen und herunter laden.
  3. Die CAB Datei komplett entpacken (z.B. mit WinRAR).
  4. Über den Gerätemanager die ATI Mobility x1400 mit dem gerade entpackten Treiber versorgen.

Auf meinem System (T60, 4GB, Win 7 x64 Ultimate) reicht es leider auch nur für eine 3.9 in der Systembewertung, allerdings löste dieser Treiber diverse Probleme z.B. mit Photoshop CS4. Ich hoffe, er hilft auch euch weiter. :cool:
 
hm, irgendwie klappt der download nicht...ich kann da keinen Ordner zum DL auswählen.
 
Habe ein ähnliches Problem:

Habe ein T60 mit ATI Mobility Radeon X1300. Verwende momentan den Vista-Treiber von Lenovo: "Treiber-Paketversion 8.383.1.1-070621a-049739C-Lenovo"

Läuft auch ganz gut. Jedoch habe ich ein Problem mit Call of Duty Modern Warfare 2 und 3 (nutzen beide den selben Engine). Das Spiel läuft, aber die Schrift ist nicht lesbar was mich sehr stört. Habe daher den Legacy Treiber 10.2 installiert. Der löste das Problem, jedoch tritt jetzt folgendes auf: Wenn ich von der Desktop-Auflösung (max. Auflösung) in ein Spiel wechsle, welches eine niedrigere Auflösung verwendet, wird es zentriert dargestellt. Mit dem CCC aus Legacy 8.12 kann ich vor dem Spiel auf "Vollbild" stellen, was aber wieder auf "Zentriert" wechselt, sobald nach einem Spiel wieder zum Desktop gewechselt wird.

Kennt da jemand eine Lösung?
 
@karlihermann

den Weg hatte ich auch schon probiert, sorgte aber dafür das ich nicht mal die Möglichkeit bekomme, im CCC auf "Vollbild" zu stellen. Ist scheinbar ein leidiges Thema für Nutzer von Notebooks mit ATI Grafikkarten, die älter als die HD 2xxx-Reihe sind. Kann man vielleicht irgendwie den Lenovo-Treiber von 2007 mit dem Legacy Treiber 10.2 kreuzen (hört sich komisch an, wäre aber schön wenn man die Vorteile beider Treiber nutzen könnte)
 
Mit "Vollbild" meinte ich die Skalierung, also dass das Bild auf den Bildschirm ausgedehnt wird, wenn die Auflösung kleiner als die Native ist.
 
Hallo,
wie kann ich einen X1400 (T60)-Treiber für Ubuntu 11.10 bekommen (und installieren)? Der von Ubuntu 11.10 installierte Treiber spielt Flash-Videos nur ruckelnd ab und der Ton klingt ganz scheußlich.

Bei älteren Ubuntu-Versionen soll es keine Problme damit gegeben haben. Vielleicht könnte ich einen älteren Treiber installieren, oder den von Windows XP mit NDISwrap. Weiß jemand, wie das geht?

Gruß,
neu
 
Ich nutze den Treiber, den Microsoft für die X1400 in seinen Updates anbietet (v8.561.0.0). Dieser ist für Windows 7 bestimmt, aber leider nicht mehr im automatischen Windows Update enthalten, weshalb man ihn per Hand suchen und installieren muss.


  1. Microsoft Update Katalog im Internet Explorer öffnen und nach "x1400" suchen. (http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=x1400)
  2. Die zweite Datei aus der Liste mit ca. 20 MB wählen und herunter laden.
  3. Die CAB Datei komplett entpacken (z.B. mit WinRAR).
  4. Über den Gerätemanager die ATI Mobility x1400 mit dem gerade entpackten Treiber versorgen.

Auf meinem System (T60, 4GB, Win 7 x64 Ultimate) reicht es leider auch nur für eine 3.9 in der Systembewertung, allerdings löste dieser Treiber diverse Probleme z.B. mit Photoshop CS4. Ich hoffe, er hilft auch euch weiter. :cool:

So habe ich das heute auch mal auf einem R60 versucht, das Problem ist aber, dass im Gerätemanager die "Standard-VGA"-Grafikkarte steht, und die lässt sich nicht mit den ATI-Treibern aus dem MS-Update-Catalog versorgen.

Wie bekomme ich die ATI X1400 im Gerätemanager angezeigt? Dann würde die Installation der WIN-Treiber wahrscheinlich funktionieren.

"Nach geänderter Hardware suchen" und "Installation vom Datenträger" (also dem entpackten cab-Archiv) hat leider auch nicht funktioniert.
 
"Standard-Grafikkarte" doppelklicken - Registerkarte Treiber - Schalter "neuer Treiber" - "Auf diesem Computer...suchen" - in das Verzeichnis wechseln, in den das Paket entpackt wurde und Treiber auswählen.

Die zweite Datei aus der oben zitierten Liste ist für Windows 7 64 Bit, darüber die für 32 Bit.


btw:
Für Windows 7 - Treiber für die ATI X1300 - Treiber sucht man auf dem Microsoft Update Katalog-Server nach "X1300":
http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/search.aspx?q=x1300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, danke morns!

Der Hinweis auf die "64bit" war die Lösung, ich brauche nämlich die 32bit-Version! Habe das ganze wohl zu oberflächlich gelesen.
 
...T60 mit ATi Mobility Radeon X1400: lief mit Windows 7 Bordmitteln, aber
  • kein Energiesparmodus (Suspend to Ram)
  • kein erweiterter Desktop im Dock
  • externer Monitor nicht mit korrekter Auflösung ansteuerbar - Knock Out !

Dank des Hinweises von fropal (dritter Post in diesem Thread) auf den Mobility Modder läuft's jetzt.


Erfarhungsbericht, - so long:
  • Der von fropal verwendete Treiber funktioniert nicht (und nennt ja auch die X1400 nicht :confused:).
  • CCC 10.2 (das EnhancedDeflate anscheinend erfolgreich zum Einsatz gebracht hat, siehe oben) lief bei mir nicht.
  • CCC 8.12, die höchste via der MMod-Seite zum DL verlinkte Version, - die tat's dann.

Ausatmen...


Ergebnis:

  • Suspend to Ram tut
  • Display und Monitor als erweiterter Desktop korrekt angesteuert
  • CCC-Screenshot:


Anhang anzeigen 50539



es Dankt für den Tipp
Martin

Hatte bei meinem T60 mit ATI Radeon X1300 und Win7 64 bit so ein ähnliches Problem:

1. Orginal Lenovo Treiber für Vista - alles in Ordnung, bis ich einen externen Monitor angeschlossen habe - Bluescreen.
2. CCC 10.2 mit Mobility Modder- genau das gleiche obwohl der für die X1300 geeignet ist
3. CCC 8.12 mit Mobiliy Modder - läuft perfekt

Hat irgendjemand eine Erklärung daür ?
 
Irgend wo habe ich mal aufgeschnappt, dass das CCC nur bis zu einer bestimmten älteren Versionsnummer mit dem gemoddeten Treiber kompatibel sein soll.

Quelle kann ich aber leider nicht mehr benennen.
 
T60 und Ati Mobility x1400 unter Win 7 x86

  1. Microsoft Update Katalog im Internet Explorer öffnen und nach "x1400" suchen. (http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=x1400)
  2. Die zweite Datei aus der Liste mit ca. 20 MB wählen und herunter laden.
  3. Die CAB Datei komplett entpacken (z.B. mit WinRAR).
  4. Über den Gerätemanager die ATI Mobility x1400 mit dem gerade entpackten Treiber versorgen.

Die Seite ist bei mir einfach nur leer mit einen Hintergrundbild.



Das funktioniert. Schade nur das man den MM installieren muss.

Danke für die Hilfe Jungs.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben