TpFancontrol Settings...

der-lolo

New member
Registriert
1 Feb. 2006
Beiträge
252
Meine Mum hat ja zu weihnachten ein gebrauchtes R61 bekommen - der Lüfter rauscht sehr störend, immer.
Jetzt habe ich TpFancontrol installiert - auch hiermit springt der Lüfter oft an. Ich habe die .ini datei noch nicht editiert und frage mich nun welche Grenzwerte beim R61 Sinn machen.
Vielleicht gibts ja ein paar User die mal Erfahrungen posten...

Danke schonmal.
 
Wenn es noch aktuell ist

Also, gleiches Notebook (Wenn deine Mutter das mit Nvidia Quadro hat), gleiches Problem. Wenn nicht, ist bei deinem Gerät etwas nicht in Ordnung, denn dann sollte der Lüfter nur im Dauerbetrieb und unter Last und im Sommer überhaupt anspringen. Die Graka macht einfach ne Menge Hitze.
Ich habe mal die Original-Lüftersteuerung beobachtet. So lange die Grake nicht über 60C° heiß wird, läuft bei mir der Lüfter immer auf der 2. Stufe. Wenn sie wärmer wird, fährt der Lüfter auch mal auf die 3. und 4. Stufe hoch. Das kommt aber nur beim Zocken vor. Wärmer als 65 C° wird die Graka dabei aber nie. Das sind auch vollkommen harmlose Temperaturen.
So habe ich mir die Grenzwerte auch definiert. Der Lüfter bleibt aus, bis die Graka 60C° erreicht, dann dreht sie mit Geschwindigkeit 1. Erst wenn die Graka 65 erreicht, schalte ich auf 2, bei 67 auf 3, bei 69 auf 4, und dann lass ich das BIOS die Kontrolle wieder übernehmen. Damit kann ich gute zocken, die Graka wird immer noch nicht wärmer als 65C°, aber im Officebetrieb, insbesondere mit Akku springt der Lüfter maximal mal mit Stufe 1. an.

Level=52 0
Level=60 1
Level=67 3
Level=70 7
Level=72 128
Level=90 64
 
Hi,

ansonsten kannst du zum Beispiel mit RMClock die CPU untervolten (Anleitung dazu findest du hier im Forum.) und wenn die Leistung nicht unbedingt gebraucht wird, generell SpeedStep etwas einschränken. Eine heruntergetaktete CPU erspart auch viel Abwärme.

Sollte es sich wirklich bei deinem Gerät um eines mit ATI-Grafikkarte handeln, kann mit dem aktuellen treiber die PowerPlay-Funktion auch im Netzbetrieb aktiviert werden. Bei Office-Betrieb ist die Leistung trotzdem mehr als ausreichend und der Grafikchip bleibt deutlich kühler. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben