TP recovern / Service Pack 2

Aero

New member
Registriert
11 Aug. 2004
Beiträge
51
Hallo zusammen,

ich möchte mein TP recovern. Jetzt sind allerdings sowohl die BIOS-, als auch die Embedded Ctr.-Version meines Backups schon älter, des weiteren müsste ich das Service Pack 2 erneut installieren, da es selbiges zu der Zeit, als ich mein Recovery-Backup angelegt habe, noch nicht gab.

Welche Reihenfolge muss ich denn jetzt bezügl. des SP 2 beachten:

Erst das System auf die neuesten Treiber (BIOS, EC etc.) bringen, und dann das SP2 aufspielen (also das SP2 zum Schluss),

ODER

auf mein uralt-Backup mit dem ural-BIOS und dem uralt-EC das SP2 klatschen und dann alles updaten?

Besten Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Aero
 
Bist du dir sicher, dass die BIOS und Embedded Controller Daten durch das Aufspielen des Backups auch zurückgesetzt werden?

Bei den HDD Daten klar, aber afaik müssten deine aktuellen BIOS und Embedded Controller Daten das Backup unbeschadet überstehen...
 
Servus,


wenn Du Dein System per Recovery-CDs bzw. Backup eines Imagetools o.ä. wiederherstellst, wird das BIOS bzw. der EC auf keinen Fall verändert.

Generell gilt (nicht nur aus eigener Erfahrung): Wenn Du mit Deinem BIOS/EC keine Probleme hast, lass es so wie es ist, selbst wenn es dafür Updates gibt.

Bei meinem R50e z.B. gibt es schon längst BIOS-/EC-Updates, die einzige "Verbesserung", die man auch merkt, ist, dass der Lüfter andauernd läuft, obwohl sich an der Temperatur der CPU/GPU im Vergleich zu vorher (kaum Lüfteraktivität) nichts verändert hat!

Somit: Backup einspielen, SP updaten - fertig!


Gruß,

mANoLo
 
Danke! Hab nicht gewusst, dass BIOS und EC bei einem Recovery unverändert bleiben.

Aero
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben