TP für Office,I-net,Filme usw... lieber T23 SXGA+ oder T4x ??

HenroX

New member
Registriert
17 Aug. 2007
Beiträge
236
Hi Ihrs,

hab ma ne Frage:
Da mein Budget gerade nicht soooo gut aussieht und mir irgendwann - wenn ich groß und reich bin- ein neues T60 kaufen will, muss ich zuerst unibedingt aber auf ein kleineres modell umsatteln und mich von meinen t60 träumen lösen :D

also, ich hab bei lapstore ein t23 mit sxga+ für 299 gesehn.
würd das noch auf neuen akku und 1gig ram aufrüsten, denk ich.. falls sich das lohnt überhaupt auf 1 gig ram.. brauch ihn halt nur für die uni.. also office, inet, emails usw...

is der preis ok?
oder bei ebay auf schnäppchenjagd gehen?aber viel billiger wirds die ja auch nicht geben,oder?

oder ob ich mir doch lieber ein tolles gerät der 40er serie beim ralf schaRbert ( ja, ich hab aus meinen fehlern gelernt :D ) gönnen soll..

is das t23 denn von lapstore zu empfehlen.. also von der qualität und vom erhaltungswert?

GANZ doof find ich nur: da is kein WLAN bei.. müsst mir dann ja so ne hässliche abstehende karte holen..

was meint ihr: sagt ma schnell bescheid... nächste woche muss ich hier an meinem richtigen heimatort anfangen zu lernen für die nächste klausur und da mein richtiger desktop pc zuhause ist, sitz ich grad an mamas 800mhz 256mb ram kiste... :D:D:D:D


danke für eure tipps.. super forum übrigens.. häng hier fast nur noch rum :)
thx
 
und, wieso? ?(
menno, helft mir doch mal.. :(

PS: ich gelobe hiermit hoch und heilig, dass ich - sobald ich auch genug ahnung von TPs habe wie Ihr - auch hier helfen werde, Anfängern wie mir die KaufUnsicherheit zu nehmen ;)
 
T23: Sehr gutes Gerät, dass die angeführten Ansprüche definitiv erfüllt. Weitere Vorteile sind allemal, dass Du SXGA Auflösung zu einem echt niedrigen Preis bekommst, wie auch alle weiteren Zubehörteile sehr, sehr günstig. Das WLAN läßt sich völlig unproblematisch über eine XJACK Wlan Karte nachrüsten, welche einen echt stylischen, einklappbaren Minibügel hat. Frag auch mal bei lapstore.de nach, um welches Modell es sich genau handelt, evtl. ist es WLAN Ready, sodass Antennenverbau sowie MiniPCI Kartennachrüstung für wenig Geld zu haben ist. Das T23 ist leise, leistungsstark und so gut wie unzerstörbar. Nicht zu unterschätzenist der PIII-M als direkter Vorgänger der ersten Centrino Generation und nicht zu vergleichen mit dem normalen mobile Pentium III und im Sinne des Energieverbrauchs und der daraus resultierenden Laufruhe mit dem Pentium IV. Es bleibt zu sagen, dass 512 MB RAM unter XP völlig ausreichend sind, insbesondere im Zusammenhang mit den hohen Preisen für 521 MB Riegel, 2 256er sind einfach günstig.

T40: Ein einfach aktuelleres Notebook. USB 2.0, Banias CPU, integriertes WLAN, evtl. BT, zumindest leicht und intern nachzurüsten. Leider gibt es hier kein SXGA im Preisbereich um die 400 bois 450 Euro. Das häufig angesprochende bzw. angeführte Flexing Problem läßt sich mit der gegebenen Garantie abschwächen, allerdings kann es so zu Fehlzeiten kommen. Natürlich ist dieses Gerät an sich teurer, auch das Zubehör.

Es kommt also auf Deinen Bedarf an. Ich persönlich würde mich wohl (weil beide Geräte einfach veraltet sind und es daher fast egal ist) für das T23 mit SXGA entscheiden. Wenn Du ohne USB 2.0 leben kannst und auch nicht auf die Radeon 7500 mit 32MB angewiesen bist, dann ist das eine günstige Entscheidung. Vergleich auch mal XGA und SXGA auf 14 Zoll, da ist schon ein riesiger Unterschied, wobei SXGA nicht besser, sondern einfach nur feiner ist und somit mehr Platz hat. Auch denke ich, dass das T23 am unteren Preisende angekommen ist. Eventuell kannst Du es auch in 12 Monaten nochmal zu einem angemessenen Preis verkaufen. Weiteres Arguemtn ist wohl die Laufruhe, die sich beim T40 wohl erst mit dem großen Lüfter (der nachträglich einzubauen ist) einstellt.

Und wenn Du Dich für das T23 entscheidest, kannst Du ja einfach mal nach meinem Namen hier sowie T23 als Suchbegriff suchen, ich habe schon einiges an Tipps, Tricks und Lobpreisungen darüber losgelassen. *nebenmirliegendesT23streichelsodassT60ganzeifersüchtigguckt*
 
heyhey...
also ich muss hier mal ein super dickes lob und thx an skleinehakenkamp
aussprechen.. so kompetent, freundlich und ausführlich ( und das ja ohne jegliche Gegenleistung) zu helfen, das find ich einfach klasse. ;)
jo, wird wohl ein T23 mit Sxga+ werden.
das war mir irgendwie auch sympathischer!

Falls noch jemand andere einschlägige Tipps, Kommentare hat... her damit ;)
 
Moin!

Also der Preis ist absolut ok. Vor allem für ein SXGA+ Display.
Für Deine Zwecke ist das T23 absolut ausreichend (schätze mal für 95% der Teilnehmer hier im Forum ebenfalls - mich eingeschlossen) :D

Beim T4x hast Du den Vorteil der USB 2.0 Anschlusse. Den Unterschied bemerkt man.

Würde an Deiner Stelle zum T23 greifen. Ein T40 wirst Du mit SXGA kaum unter 500? bekommen. Spare also Dein Geld und kaufe Dir in der Zukunft Dein "Wunsch T60"

Gruß,
BOB

---oh, da war skleine... schneller--- 8o 8o 8o
 
aber worum gehts denn eigtl beim WLAN ready dinxbums??
also man kann doch immer auf WLAN aufrüsten oder nich??
will halt nur ne karte oder n stick haben, den man quasi gar nicht bemerkt.. quasi eine extrem kleinen oder flachen stick, der das TP nicht unnötig breit macht.. und hab halt kein bock, das ding jedesmal wieder rauszumachen, wenn ich es in die tasche steck... ich denk, ihr versteht, was ich mein...

=) :P ;) :)
 
hey, sagt doch bitte mal kurz was zu meinen WLAN-Fragen?
?(
 
:rolleyes:Mein Gott, hab doch mal ein wenig Geduld... :rolleyes: :evil:

JA, es geht! Via Karte oder Stick!

Gruß,
BOB
 
:D haha...
ja, ich will ja gleich bestellen...
hab doch heut Geburtstag und will mir selber ein Geschenk machen :]

Danke ihrs...

PS.:ich hab nicht geschrieben, dass ich geb hab, damit alle gratulieren, aber wer will, kann es gern machen..^^ 8) ;(
 
Gratuliere ...

WLAN ready dinxbums

WLAN ready sind diejenigen T23, die durch Ausparungen bezüglich des ansonsten sehr undurchlässigen Materials an den Displayseiten den Empfang von WLAN Signalen von im Rahmen des Displays verlegten Antennen überhaupt erst sinnvoll möglich machen.

Als der T23 "herauskam" war WLAN noch nicht so aktuelle, also hat man eine vollumschließende Schutzhülle/ Rahmen verbaut. In den letzteren Modellen hat man dann einfach Ausparungen am Rahmen vorgenommen (keine Löcher, dort nur anderes Material), um den Funkverkehr zu gewährleisten.

Nur bei solchen Geräten, die man nur anhand der Modellnummer (erfragen!) erkennen kann, ist praktikabeler interner WLAN Empfang möglich.

Eine WLAN Nachrüstung per Stick (niemals versenkbar) oder PCMCIA (versenkbare Modelle) ist immer möglich.

Ein wenig Geduld hilft weiter. wenn Du Deine Entscheidung von diesem Punkt abhängig machst, solltest Du warten, ansonsten bestell! Immerhin hast Du zwei Wochen (bei ebay sogar 4 Wochen) Widerrufsrecht.
 
mhm.. ja will eigtl nt mehr warten ;(
also... wenn ich so ne wlan karte für den PCMCIA hole..
wie mach ich das denn dann?
baut man die ganz einfach ein und kann davon dann außen nix mehr sehen?
meint ihr, ich könnt - falls das so ein neueres modell wär - die antennekabelverlegung usw selber machen??
thx
 
versteh das mit dem "versenken" nicht so recht.
guckt denn dann gar nix mehr raus?
und vor allem: wo baut man die karte denn ein??

wenn ihr mir da noch helfen könntet, wär ich sehr glücklich :P
 
Das ist wie bei den alten handys früher, wenn du die antenne brauchst, ziehst du sie raus, und wenn nicht kannst du sie in der Karte die die ganze Zeit im PCMCIA Schacht ist, reinschieben, versenken... so dass nichts mehr rausguckt. Denn normalerweise gucken ALLE PCMCIA Erweiterungskarten aus dem Schacht heraus... (mit Ausnahmen wie z.B. die XJack Wlan Karten, die Xircom Ethernetkarte stand auch nicht über, belegte aber 2 PCMCIA Plätze ...etc.)

Das Nachrüsten von WLAN in dein zukünftiges T23 über eine PCMCIA WLAN Karte welcher Art auch immer, ob jetzt eine XJack mit versenkbarer Antenne oder eine andere, die immer ein Stück rausguckt, ist ja nur eine Möglichkeit, drahtlos ins Netzwerk zu kommen.


Was gibt es noch?

- Wlan über einen USB Stick, erklärt sich von selbst...
- Wlan über eine Mini PCI Karte. WLan ist in den meisten (allen?) Notebooks
über eine eben solche Karte eingebaut. Die kann man bei den IBM Notebooks sehr leicht ein und ausbauen.

Aber: Da müssen ja noch Antennen dran. Da gibt es wiederrum 2 Möglichkeiten. Du hast ein T23 mit vorbereitetem Displaydeckel, d.h. da sind dann schon zwei Antennen im Displaydeckel eingebaut, erkennbar an einer ca. 5cm langem geriffeltem Plastikeinlage am rechten sowie linkem Rand des Displaydeckels (an der Seite).

Solltest du das nicht haben, dann kannst du z.B. die Antennen unter der Tastatur verbauen (haben im Forum schon einige gemacht, funktioniert, funkt und ist relativ einfach). Oder du holst dir einen Displaydeckel wo die Antennen drin sind und tauschst den Displaydeckel.

Die Mini PCI Karte wird auf der Unterseite des Notebooks eingebaut, da ist eine Abdeckung mit einer Schraube, die aufmachen und *zack* da ist die Karte.

Die PCMCIA Karte wird links in den PCMCIA Schacht geschoben...

EDIT: "Viele Wege führen nach Rom!"
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben