TP + Boardgepäck / EU

vw1701

New member
Themenstarter
Registriert
27 Okt. 2006
Beiträge
373
Hallo zusammen,

hier hat doch sicher schon einmal ein TP mit auf einen Flug genommen.

Wo habt ihr es hingetan ? Boardgepäck oder Koffer ?

Daß man nur ein Teil mit an Board nehmen kann, ist mir klar.
Aber reicht ein Sleeve da im Boardgepäck aus ?
der Flug geht nach Kopenhagen, also nur etwas über eine Stunde, aber ein Schaden kann wesentlich schneller geschehen.

Gruss Volker
 
Warum sollte ein Sleeve da nicht langen? Ein TP ist doch kein Acer Hochglanzplastikbomber.
 
Eine Notebooktasche zählt nicht als das eine gepäckstück fürs Boardgepäck, sondern extra. Das heißt du kannst die Notebooktasche einfach mitnehmen unabhängig vom sonstigen Gepäck.
 
TP mit in den Flieger ist kein Problem. Bei den meisten Airlines darfst du 6 KG Handgepäck mit nehmen. Ein Notebook wird nicht zu den 6 KG dazu gezählt geht also extra. Mit welcher Airline fliegst du? In den Koffer würde ich mein Notebook niemals tun. Wer weiß wie mit den Koffern umgegangen wird?

Ich bin vor gut einem Monat geflogen und hatte folgendes Sleeve mir vorher gekauft: http://www3.atelco.de/articledetail.jsps?agid=1425&aid=41952 Mein R400 hats überlebt ohne irgendwelche Spuren. :thumbsup:
 
Dank an euch fürs Feedback, ich habe immer angenommen, daß ein Notebooktasche als ein zweites Gepäckstück gezählt wird, aber da ich nicht so oeft fliege, nie genau darauf geachtet. http://www.amazon.de/Belkin-Widescr...r_1_11?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1301248148&sr=1-11 diese Standard sleeve hab ich für mein R60, es ist zwar ein wenig groß, aber vielleicht ja auf Zuwachs ausgelegt. Ich fliege Linie mit der SAS. (voriges Jahr auf der Rückreis von Stockholm mußte ich ansehen, wie mit dem Koffer / Trolleygepäck beim Einladen umgegangen wird.) Gruß, Volker
 
Also wie es scheint (hab aus Interesse mal gesuht) hält das jede Fluglinie anders. Die nicht so billigen Linien scheinen da toleranter zu sein und werten Notebooktaschen nicht seperat. Aber grade Billiglinien scheinen sich dabei ein zubrot verdienen zu wollen.Hilft also nix als vorher nachlesen.

Btw. Elecom Zeroshock Sleeves haben einen drahtverstärkten Rahmen - die können einiges ab.
 
Ich bin mit einer billigen geflogen (Condor) und da ist es so wie oben schon von mir geschrieben. 6 KG Handgepäck und Notebook geht extra egal wie schwer. Hatte sowohl auf dem Hinflug als auch beim Rückflug keinerlei Schwierigkeiten beim "Ein-Checken". Hatte mich im Vorfeld auch recht gut informiert. Beim Handgepäck sind sie aber recht streng. ;)
 
Ich würde das meinem Notebook nicht antun, im Gepäckraum wird es nämlich ganz schön kalt...
Außerdem weiß man dann nie wem es in die Finger fällt...
Im Handgepäck darf eine Notebooktasche eigentlich immer mitgeführt werden, zusätzlich zum Handgepäck, Notebook muss halt bei der Sicherheitskontrolle ausgepackt werden.
 
Ich würde das meinem Notebook nicht antun, im Gepäckraum wird es nämlich ganz schön kalt...
Außerdem weiß man dann nie wem es in die Finger fällt...
Im Handgepäck darf eine Notebooktasche eigentlich immer mitgeführt werden, zusätzlich zum Handgepäck, Notebook muss halt bei der Sicherheitskontrolle ausgepackt werden.

ich hab mein Notebook bisher immer im Rucksack gehabt, auspacken musste ich glaub ich mal in München, aber nichtmal einschalten....
 
Ich hatte bisher einmal und somit das letzte Mal mein ThinkPad vor ca 3-4 Jahren im normalen Koffer. Eingewickelt im Bademantel und sicherlich zig Handtücher. Ergebnis... einen Riss an der Seite und eine defekte Festplatte. Seitdem nie wieder. Immer im Rucksack dabei gehabt als Handgepäck.
 
Ein Notebook gehört auf jeden Fall ins Handgepäck - alles Andere ist ein Lotteriespiel!
Du weißt nicht, was mit Deinem aufgegebenem Gepäck in der Kontrolle "hinter den Kulissen" passiert. Bei der Handgepäck-Kontrolle bist Du anwesend und hast eher die Kontrolle darüber, dass niemend Dein Thinkpad schrottet. Abgesehen davon werden die aufgegebenen Gepäckstücke sehr rauh behandelt (geworfen, gedrückt, gequetscht, dass sie in den Container passen), was kein Display auf Dauer durchsteht.
 
Ein Notebook gehört auf jeden Fall ins Handgepäck - alles Andere ist ein Lotteriespiel!
Du weißt nicht, was mit Deinem aufgegebenem Gepäck in der Kontrolle "hinter den Kulissen" passiert. Bei der Handgepäck-Kontrolle bist Du anwesend und hast eher die Kontrolle darüber, dass niemend Dein Thinkpad schrottet. Abgesehen davon werden die aufgegebenen Gepäckstücke sehr rauh behandelt (geworfen, gedrückt, gequetscht, dass sie in den Container passen), was kein Display auf Dauer durchsteht.

Ach er weiß einfach alles. :whistling:

Stimme ihm zu 100% zu. :thumbsup:
 
Würde mein Thinkpad auch nur im Handgepäck fliegen lassen.

Einigen Fluggesellschaften ist es egal, mit wie vielen Handgepäckstücken Du unter der Gewichtsgrenze bleibst. Andere achten peinlich genau darauf, dass nur ein einziges Gepäckstück mit an Bord genommen wird. Sind eher die Billigflieger - zumindest Ryanair, Wizzair und easyjet können da manchmal sehr genau sein...
 
wer schon jemals gesehen hat, wie die flughafenmitarbeiter mit dem gepäck umgehen, um in der sehr knapp bemessenen zeit zwischen landung und start das gepäck "reinhauen", wird sich nicht wundern, dass notebooks nichts im gepäckabteil zu suchen haben. kenntniserlangung durch anschauungsuntericht in den gepäckabfertigung am flughafen düsseldorf und münster/osnabrück, andere flughäfen werden nicht besser sein.

gruß in't huus

gatasa
 
Kann ich für Frankfurt/Main, Dallas-Fort Worth(TX) und Tampa(FL) bestätigen.
 
Ganz klar in Handgepäck! Ich fliege relativ häufig und habe mein Thinkpad immer mit in den Flieger genommen, allein schon um die Wartezeit "sinnvoll" zu nutzen. ;)

Ich weiß ja nicht von wo du fliegst, aber es kann passieren, dass du mit einer relativ kleinen Maschine fliegst, bei welcher du dein Handgepäck (auch wenn es die geforderten Maße hat) direkt an der Maschine abgeben musst wenn es zu groß ist. Man bekommt es dann nach der Landung direkt zurück.
Allein schon aus diesem Grund nehme ich das Thinkpad immer in einem Sleeve bzw. einer kleinen Tasche mit um sicher zu gehen, dass ich es mit an Bord nehmen kann.
Da ich oft nur mit Handgepäck fliege, habe ich häufig zwei Teile mit (Tasche und Koffer). Nach meiner Erfahrung wird nichts gesagt, vor allem dann nicht, wenn du die Tasche noch in den Koffer packen könntest. Ich habe es auch noch nie erlebt, dass mein Handgepäck gewogen wurde (fliege aber meist Lufthansa etc.).
Worauf eher geachtet wird sind die vorgegebenen Handgepäckmaße.

Bei der Kontrolle kann es passieren, dass ein EGIS Test (Sprenngstoffwischtest) am Laptop gemacht wird. Man wird dann meist "nach hinten" gebeten. Das dauert aber nur ein zwei Minuten. Aufgrund des Andrangs bei den Kontrollen noch ein sehr ernst gemeinter Rat, lass den Laptop nicht aus den Augen...! Nicht, dass es zu Verwechslungen kommt.

Also das Thinkpad muss mit in den Flieger und zwar in die Kabine. Wenn du es nicht übertreibst sehe ich bei SAS bezüglich Handgepäck keine Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es auch noch nie erlebt, dass mein Handgepäck gewogen wurde (fliege aber meist Lufthansa etc.).
Worauf eher geachtet wird sind die vorgegebenen Handgepäckmaße.

bei Ryanair habe ich schon eine Handgepäckwaage am Gate (!) in Benutzung erlebt (Sommer 2010) - welche Toleranzen dort gelten kann ich aber mangels persönlicher Betroffenheit nicht sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Rynair habe ich das auch schon gehört. Aber wie gesagt bei Lufthansa und Co (also auch SAS) aber ich das noch nicht erlebt. Zum Glück...! Mein Koffer dürfte häufig auch mehr als 8 Kilo wiegen.:whistling:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben