Linux [TLP 1.8 Beta] Tester gesucht

Linux Betriebssystem

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.333
Hi,

ich biete euch - wie zu jedem Release - die Herausforderung, mir die noch unentdeckten Fehler in der Beta zu zeigen: :)

Testziele
  1. ThinkPads: ich habe das Kommando zum Entladen der Akkus erweitert. Statt ganz kann wahlweise bis zu einem Zielwert entladen werden:
    Code:
    sudo tlp discharge BAT0/1 ZIELWERT
    Da hierfür der Code komplett überarbeitet werden musste, interessiert mich auch, ob das Kommando tlp recalibrate bei Euch weiterhin funktioniert - es entlädt unverändert auf Null.
  2. Der Schwerpunkt der restlichen Erweiterungen liegt ebenfalls auf "Battery Care": es kommen Chromebooks und Framework Laptops (Ladeschwellen, recalibrate/discharge) sowie Dell Laptops (Ladeschwellen) hinzu. Solltet Ihr diese Fremd-Hardware samt Linux Kernel >= 6.12.8 zur Hand haben, freue ich mich über jeden Tester dieser Funktionalität - siehe Battery Care Vendor Specifics.
  3. Regressionstests allgemein (Überprüfung, ob alles was Ihr verwendet noch funktioniert)
Beta Pakete
Siehe Download Seite.
Bei Debian/Ubuntu könnt (solltet) ihr eure vorhandene Konfiguration übernehmen, in dem ihr während der Paketinstallation beim Prompt "Configuration file /etc/tlp.conf" mit 'N' (für "keep your currently-installed version") antwortet.

Benötigte Ausgabe
Nach der Installation bitte neu starten und danach jeweils für AC und BAT die vollständige Ausgabe zeigen:
Bash:
sudo tlp-stat
Aufgrund der Längenbegrenzung des Forumseditors bitte per Paste-Service - vorzugsweise https://gist.github.com/

Fehlerberichte
Wenn etwas nicht wie erwartet funktionieren sollte → bitte entweder hier im Thread melden oder einen Issue erstellen.

Credits
An dieser Stelle möchte ich mich auch bei @iks230 bedanken, der mit großer Geduld geholfen hat, das Battery Care Plugin auf dem ThinkPad C13 Yoga Gen 1 Chromebook zum Fliegen zu bringen(y).

Infos

Viel Spaß und vielen Dank im voraus für eure Unterstützung! :cool:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ps. ein paar Boosts von Euch wären auch hilfreich: https://fosstodon.org/@linrunner/113856035142616311
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Längenbegrenzung des Forumseditors bitte per Paste-Service - vorzugsweise https://gist.github.com/

Wenn etwas nicht wie erwartet funktionieren sollte → bitte entweder hier im Thread melden oder einen Issue erstellen.
Nicht wirklich ein Fehler, aber mir ist beim T480 aufgefallen, dass er nur im BAT-Modus zwischen "Driver denylist" (Zeile 195) und der ersten Ausgabe von "/sys/bus/pci/devices/*" (Zeile 197) reproduzierbar eine "Bedenkpause" von 1 bis 2 Sekunden eingelegt hat. Bei den anderen beiden Geräte war dies nicht der Fall, egal ob AC oder BAT.

Bei Bedarf könnte ich auch noch unit-tests durchführen oder andere Geräte testen (siehe Signatur). Bzw. brauchst du die Ausgaben vom Chromebook nochmal?
 
Nicht wirklich ein Fehler, aber mir ist beim T480 aufgefallen, dass er nur im BAT-Modus zwischen "Driver denylist" (Zeile 195) und der ersten Ausgabe von "/sys/bus/pci/devices/*" (Zeile 197) reproduzierbar eine "Bedenkpause" von 1 bis 2 Sekunden eingelegt hat. Bei den anderen beiden Geräte war dies nicht der Fall, egal ob AC oder BAT.
Das fällt mir schon lange auf meinem X1C6 auf (selbe Generation wie das T480). Die Ursache liegt im aufgerufenen lcpci, dessen Ausgabe von /usr/share/tlp/tlp-pcilist geparst wird. Ich vermute, dass die Devices erst aufgeweckt werden müssen, bevor sie ihre Infos rausrücken. Stufe ich als "kosmetisches" Problem ein, da es keine Auswirkung auf den Betrieb hat. tlp-stat ist ja ein Diagnosetool.

Bzw. brauchst du die Ausgaben vom Chromebook nochmal?
Ja, bitte. Im "Entwicklungsthread" hatten wir ja immer nur tlp-stat -s -v -b.
 
T450_tlp-stat_AC

T450_tlp-stat_BAT


tlp discharge: BAT0 wie auch BAT1 können erfolgreich getrennt voneinander entladen werden!
Fantastische neue Funktion und gerade bei Power Bridge Thinkpads eine super Sache!

Aufgefallen ist mir auch, dass das MATE Energy Applet beim aktuellen Akkuladungswert stets 1% weniger anzeigt verglichen mit dem Wert, der unter Charge (tlp-stat -b) aufgeführt ist. Sonst works as designed.
 
tlp discharge: BAT0 wie auch BAT1 können erfolgreich getrennt voneinander entladen werden!
Fantastische neue Funktion und gerade bei Power Bridge Thinkpads eine super Sache!
tlp discharge mit Wahl des Akkus gibt es seit 2011 / Version 0.3.5 ;). Nur die Angabe eines Ziel-Ladestands ist neu in 1.8.
Aufgefallen ist mir auch, dass das MATE Energy Applet beim aktuellen Akkuladungswert stets 1% weniger anzeigt verglichen mit dem Wert, der unter Charge (tlp-stat -b) aufgeführt ist. Sonst works as designed.
Du meinst "works as expected". Dazu wäre zu sagen, dass Du die tlp-stat -b Prozentwerte (= 100 * energy_now / energy_full) nachprüfen kannst und die stimmen :), auch bei zwei Akkus. Woher das Applet seine Werte bekommt bin ich mir nicht sicher, vermutlich vom upowerd. Gerade mit zwei Akkus habe ich in der Vergangenheit bei Panel-Applets schon völlig blödsinnige Werte gesehen.
 
Keine Fehlermeldung -> discharge to 0%
War also der genaue Hergang so:
  1. TLP installiert, danach noch kein Reboot.
  2. Terminalkommando tlp discharge xx abgesetzt
  3. Ergebnis: "discharge to 0%"
  4. Reboot
  5. tlp discharge xx abgesetzt
  6. Ergebnis: "discharge to xx%"
? Das wäre äußerst seltsam ...
 
Danke. Ich überleg mir, ob ich die Vervollständigung des Zielwerts mit ganz 0 rausnehme.
 
  • Like
Reaktionen: mcb
Vielen Dank allen Testern! (y)

Sind euch im laufenden Betrieb mit Version 1.8 noch Dinge aufgefallen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben