TLP 0.9 – Betatest

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.341
Hi @all,

ich brauche Eure Hilfe für einen Betatest der neuen Version.

Testziel

Dieser Betatest ist in erster Linie als Regressionstest gedacht. Ich möchte herausfinden ob durch die Weiterentwicklung in bereits vorhandenen Funktionen Probleme auftreten. Natürlich sind auch Hinweise zu neuen Funktionalitäten (Changelog) möglich.

Teilnehmer
Dieser Betatest richtet sich an fortgeschrittene Linux-Benutzer, die schon einige Zeit die Vorversion 0.8 von TLP einsetzen. Auch Nicht-ThinkPads sind als Testgegenstand ausdrücklich erwünscht.

Sehr gerne könnt Ihr auch mit mehreren Laptops und/oder unterschiedlichen OS-Versionen teilnehmen.

Paketdownloads
Die Pakete für Debian und Ubuntu findet ihr hier.

Ubuntu ab 15.10, Debian ab Jessie (systemd oder sysvinit)
- tlp_0.8.901-1_all.deb
- tlp-rdw_0.8.901-1_all.deb

Ubuntu 14.04, Debian Wheezy (nur sysvinit)
- tlp_0.8.901-1~sysv_all.deb
- tlp-rdw_0.8.901-1~sysv_all.deb

Arch Linux
- tlp-git und tlp-rdw-git im AUR.

Wie soll getestet werden?
1. Zu Testbeginn, d.h. nach Installation der Betaversion, benötige ich die Ausgabe von
Code:
sudo tlp-stat
und zwar jeweils im Akkubetrieb und am Netzteil. Am besten per Paste Service, damit der Thread lesbar bleibt.

Hinweis: weitere Angaben zu Eurem System benötige ich nicht; alles was ich darüber wissen möchte zeigt tlp-stat.

2. Nachdem Ihr die Ausgaben gepostet habt, benutzt Ihr einfach den Laptop eine Woche lang ganz normal. Sollten Euch Probleme auffallen, dann bitte hier die Symptome beschreiben inkl. Ausgaben.

Abgrenzung
- Beta-Pakete für andere als die oben genannten Distributionen können nicht bereitgestellt werden
- Dieser Thread ist nicht für allgemeine Fragen zu TLP oder Linux oder zur Optimierung des Stromverbrauchs gedacht

Vielen Dank im voraus fürs Testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Megalodon: Danke für deine Ausgaben.

Ich halte es für völlig ausgeschlossen, dass die neue Version etwas am Ladeverhalten deines ThinkPads bzw. Akkus ändert.

Der Ladevorgang wird nicht von TLP sondern vom Embedded Controller (EC) bzw. der Akkuelektronik anhand der Ladeschwellen gesteuert. TLP schreibt lediglich bei jedem Systemstart die Ladeschwellen (nur falls sie sich geändert haben) in den EC – und das hat zweifellos geklappt, wie die Ausgaben zeigen:


Möglicherweise bist Du hiervon betroffen, auch wenn die Symptome anders aussehen. Diskussion gerne, jedoch bitte in einem eigenen Thread.

Danke für die schnelle Nachricht.
Ich habe die anderen beiden Akkus gestern noch getestet und die haben sich so wie immer verhalten.
Bei dem 29++ ist es jetzt so, wenn ich den Akku laden, entlade und dann wieder lade, zeigt er das mysteriöse Ladeverhalten
Wenn der Akku kurz entnommen wird und wieder eingesetzt wird, ist das Ladeverhalten wieder ganz normal und er lädt bis auch die 80%, ohne irgendwelche Zwischenfälle.
 
@Megalodon: ich würde den Akku mal probehalber ohne Schwellen betreiben.
 
Vielen Dank den hinzugekommenen Testern.

@roeles: mir scheint, dein Akku ist gerade zurück aus der Zukunft ;):
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/first_use_date = 2107-15-31
 
Vergleichsdaten
AC : https://paste.ubuntuusers.de/423023/
BAT: https://paste.ubuntuusers.de/423028/

Aus dem Bauch heraus, scheint der Akku etwas länger durch halten zu können.
Ich habe das BIOS einem Update unterzogen und den RAM etwas aufgebockt.
Beides hat aber den Nebeneffekt, dass sich die Bootzeiten deutlich verlängert haben.

Frage:
Welche Bedeutung hat der Eintrag:
x86_energy_perf_policy: program not installed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nutzung einer Suchmaschine half weiter - danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben