- Registriert
- 16 Juni 2010
- Beiträge
- 4.071
... gekauft hatte ich ein Teil zu 10 € (plus 2€ Versand, Artikelstandort Hongkong; übrigens war es in 3 Tagen da).
Leider passt das Teil nicht, und ich schrieb dem Verkäufer, ich wolle mein Rückgaberecht wahrnehmen.
Nun läuft schon seit Tagen ein bizarrer Emailaustausch (in exzellentem Deutsch), bizarr, weil er bis heute morgen so im Vagen blieb:
- erst wurde bedauert, dass mir das Teil "nicht gefiel"; die fehlerhafte Passgenauigkeit wurde übergangen und nicht erwähnt,
- dann wurde mir geschrieben, mein "Verlust" solle ersetzt werden, Ob ich mit "Teilrückerstattung" einverstanden sei, da sich der Rückversand nicht lohne.
- Auf meine Frage, was denn damit gemeint sei, bekam ich heute das "Angebot": 4,99 € Rückerstattung - ohne Rücksendung des Teils [mit dem weder ich noch sonst jemand etwas anfangen kann, eben , weil es falsch produziert worden ist], da die Kosten für die Rückholung zu hoch seien.
Nach kurzer Überlegung ärgert - und amüsiert - mich einerseits,
- dass ein solch unnützes Teil verkauft und um die halbe Erde geschickt wird,
- dass der Händler einfach mal so das Rückgaberecht [das doch sicherlich für alle Ebaytransaktionen rund um den Globus gilt] unterlaufen will,
- dass selbst bei 5 € wahrscheinlich für ihn ein Gewinn herauskommt, und
- dass ein Akzeptieren dieser "Regelung" im grunde grünes Licht für eine Geschäftspraxis bedeutet, weitere Käufer hinters Licht zu führen, die jedes Mal 5 € lassen für ein nutzloses Teil (vielleicht Ausschussware, die so doch noch an den Mann gebracht wird (?).
Andererseits will ich mich nätürlich nicht lange herumschlagen mit einer Sache, bei der es um 5 oder 10 € geht...
Ich weiss also noch nicht, was ich antworte...
Leider passt das Teil nicht, und ich schrieb dem Verkäufer, ich wolle mein Rückgaberecht wahrnehmen.
Nun läuft schon seit Tagen ein bizarrer Emailaustausch (in exzellentem Deutsch), bizarr, weil er bis heute morgen so im Vagen blieb:
- erst wurde bedauert, dass mir das Teil "nicht gefiel"; die fehlerhafte Passgenauigkeit wurde übergangen und nicht erwähnt,
- dann wurde mir geschrieben, mein "Verlust" solle ersetzt werden, Ob ich mit "Teilrückerstattung" einverstanden sei, da sich der Rückversand nicht lohne.
- Auf meine Frage, was denn damit gemeint sei, bekam ich heute das "Angebot": 4,99 € Rückerstattung - ohne Rücksendung des Teils [mit dem weder ich noch sonst jemand etwas anfangen kann, eben , weil es falsch produziert worden ist], da die Kosten für die Rückholung zu hoch seien.
Nach kurzer Überlegung ärgert - und amüsiert - mich einerseits,
- dass ein solch unnützes Teil verkauft und um die halbe Erde geschickt wird,
- dass der Händler einfach mal so das Rückgaberecht [das doch sicherlich für alle Ebaytransaktionen rund um den Globus gilt] unterlaufen will,
- dass selbst bei 5 € wahrscheinlich für ihn ein Gewinn herauskommt, und
- dass ein Akzeptieren dieser "Regelung" im grunde grünes Licht für eine Geschäftspraxis bedeutet, weitere Käufer hinters Licht zu führen, die jedes Mal 5 € lassen für ein nutzloses Teil (vielleicht Ausschussware, die so doch noch an den Mann gebracht wird (?).
Andererseits will ich mich nätürlich nicht lange herumschlagen mit einer Sache, bei der es um 5 oder 10 € geht...
Ich weiss also noch nicht, was ich antworte...
Zuletzt bearbeitet: