[Tipps gesucht | Eine Lösung beschrieben] Eierlegendewollmilchsau fürs Wohnzimmer

buergernb

Active member
Themenstarter
Registriert
9 Aug. 2007
Beiträge
4.048
Hi,

ja, der Titel sagt schon viel. Ich versuche grad eine Hifi-(Mini-)Anlage fürs Wohnzimmer zu finden, die meinen Vorstellung möglichst nah kommt. Da hier ja auch einige Audio-Spezialisten unterwegs sind, habe ich gedacht, ich frage hier einfach mal nach. Mein Wünsche sehen wie folgt aus:
  • Schlichtes Design
  • Möglichst wenige Komponenten
  • Keine Surround-Sound-Boxen
  • MP3-Wiedergabe
  • Netzwerkanschluss, Streamclient
  • Phono-Eingang, später vielleicht sogar mit einem Schallplattenspieler der Marke erweiterbar
  • DVDs abspielbar
Ich habe mir von T+A das Modell K2 M angeschaut und war begeistert. Ich denke aber, dass ich hier aufgrund des hohen Preises nicht fündig werde. :( Gibt es Alternativen, die vielleicht nicht 100 % zu meinen Wünschen passen aber dementsprechend mein Portemonnaie schonen?
 
Hi,

okay... jetz brauche ich erstmal etwas Zeit zum Sacken-lassen. :D Danke für die vielen Infos. Gerade die Geschichte mit dem iPod Touch als Fernbedienung finde ich echt schick. Ich nehme an, dass geht aber nur mit iTunes. Das geht dann gar nicht. :thumbdown:
 
Ja geht nur mit itunes wenn du die Möglichkeit hast schau es dir an du willst nichts anderes mehr haben... bin wirklich kein itunes Fan (vorallem weils so mega viele ressourcen frißt...) aber alle anderen Sachen sind entweder Schweine teuer oder nicht komfortabel zu bedienen. Wenn es hier jemanden gibt der eine echte Alternative kennt nur zu... einfach mal frei machen von diesem "scheiß ipod scheiß itunes scheiß vista" Gehabe :D
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=642018#post642018] ...die Geschichte mit dem iPod Touch als Fernbedienung finde ich echt schick. Ich nehme an, dass geht aber nur mit iTunes.
[/quote]Wenn Du auf entsprechende Programme von Drittanbietern zurückgreifst Du kannst mit deinem iPod/iPhone (oder auch einem PDA) so ziemlich alles steuern was Du möchtest.
 
Hi,

danke x200s, dass habe ich jetzt auch etwas weiter verlogt. Nun habe ich schon den ersten Erfolg verbucht. DIe ich selbst ein Windows Mobile Gerät habe, einen HTC Kaiser, möchte ich auch darauf aufbauen. Ein ersstes Tool, welches ich gefunden habe dazu, ist T2 Remote Touch. Leider ist die Bedienung, dadurch, dass ich den PC-Desktop auf mein HTC angezeigt bekomme, zwar sehr variabel aber eben nicht besonders flink. Am liebsten wäre mir ein Tool, mit dem ich direkt Songbird steuern kann. Die Suche geht also weiter...
 
Hi,

hab auch noch diesen Test hier gefunden: http://www.stereo.de/index.php?id=424. Langsam beschleicht mich das Gefühl, ich habe "meine Anlage" gefunden. Der Chinch-Eingang läßt den Plattenspieler später auch mitspielen. Und da das Gerät keine DVDs abspielt, ist es wohl auch leise. Ich werde mir es im Mediamarkt noch mal ansehen. Vom Klang her kann ich es dort nicht wirklich richtig einschätzen, aber Haptik und Bedienbarkeit sollte gehen.
 
Ergebnis: Meine Eierlegendewollmilchsau

Hi,

ich habe heute morgen mehrere Beiträge zu diesem Thema geschrieben. Dabei ist mir eingefallen, dass hier noch eine Auflösung meinerseits fehlt.
Letztendlich habe ich mich recht schnell entschieden, mein T43p als Ersatz-Notebook zu behalten. Und wenn es schon hier bleibt, kann es auch was tun. :D Also habe ich mir einen alten DDR-Verstärker plus passenden Tuner besorgt und mein T43p dort angeschlossen. Es übernimmt das Abspielen von CD und Mp3-Dateien. Nebenbei kann ich so streamen, Filme anschauen und das ThinkPad als Server einsetzen.

1. Hardware

Hier also die Komponenten im Überblick:

2. Software

Als erstes habe ich das T43p komplett neu aufgesetzt und nur wenig Software installiert/gelassen. Damit es schön leise läuft setze ich TPFancontrol und RMClock ein. Eine gute Anleitung zur richtigen Konfiguration beider Tools gibt es hier: http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/t-serie/28192-tutorial-t4x-sei-leise-howto-t4x-ruhig-machen-etwas-strom-sparen/.

2.1 Musik verwalten
Als Medienverwaltung läuft Songbird mit einer ganzen Reihe an Addons:
  • MediaFlow 3.1 - Kennt man ja von iTunes
  • Birdytitle - Damit zeigt Songbird im eigenen Fenstertitel das an, was man einstellt (wichtig für Bluetooth Remote Control später)
  • The Exorcist - Findet tote Einträge und doppelte Dateien in der Datenbank
  • AlbumApplet - Ansicht zum Stöbern in der DB
  • Album View - Weitere Ansicht zum Stöbern in der DB
  • Grid View - Noch eine Ansicht zum Stöbern in der DB
  • ACM MP3 Decoder plugin - Optimiert die Wiedergabe von Mp3-Dateien mit hoher Bitrate
  • Skip Track on Shuffle - Gerade wichtig, wenn man Soundtracks und/oder Hörbücher mit in in seiner DB hat
So, die Liste könnte noch länger sein und der eine oder andere hat bestimmt auch noch das eine oder andere wichtige Addon hizuzufügen. Aber für die wesentliche Funktionen braucht es erstmal nicht mehr, wenn das nicht schon zu viel ist. :D

2.2 CDs importieren
Meine CDs habe mit dem Windows Media Player eingelesen. Er ist schon "an Board" und sehr komfortabel. In der Regel werden die CD sauber erkannnt und mit den richtigen Metadaten versehen. Beachte: Unter Extras -> Optionen... -> Reiter Musik kopieren kann die Bitrate für das Einlesen hochgesetzen werden. Voreingestellt ist hier 128 kbit/s. Wie schon an andere stelle geschrieben habe ich hier auch meinen Import-Ordner als Ziel angegeben (z.B. D:\cdimport). Diesen Ordner ist dann als Importordner in Songbird hinterlegt (zu finden unter Extras -> Einstellungen... -> Medien-Import).

Starte ich nun Songbird und ist der Medien-Import im Einstellungsmenü aktiviert worden, übernimmt Songbird automatisch die neuen Dateien. Hat man zudem unter Extras -> Einstellungen... -> Musik verwalten) den Verwalten-Modus aktiviert, kümmert sich Songbird auch automatisch nach den dort gemachten Vorgaben um die Einsortierung der Dateien in seine Mediathek.

2.3 Metadaten anpassen
Um eventuell falsche oder fehlende Metadaten nachzuarbeiten nutze ich Mp3Tag. Hier kann ich auch per Hand schnell fehlende Cover-Bilder einfügen oder einen Abrufe der Metadaten über freedb versuchen. In Songbird selbst ist das zwar auch möglich, aber manchmal ist es sinnvoll die Daten zu korrigeren oder zu ergänzen, bevor sie in den Mediathek aufgenommen werden.

2.4 Aus der Ferne
Um die Musikwiedergabe jetzt komfortable von der Couch oder aus dem Nachbarraum zu steuern braucht es noch ein weiteres Tool. Da ich ein Windows Mobile Handy besitze, gestaltete sich die Suche etwas aufwendiger. Letztendlich wurde ich aber fündig: Jérôme Labans Blutooth Remote Control (im Folgenden BRC genannt). Das Tool besteht aud 2 Teilen: Einem Bluetooth Remote Control Server für den PC und einer Client-App, die automatisch bei bestehender Active Sync-Verbindung auf dem Handy installiert wird.
Leider wollte das Tool nicht mit dem IBM/Lenovo Bluetooth Stack zusammenarbeiten. Deswegen habe ich nach dieser Anleitung den Windows-eigenen Stack zurück installiert.

Damit BRC eine Software (fern-)bedienen kann, benötigt es ein Profil. In dieses Profil wird der Prozess für die Software angegeben und welche Tastenkombination für welchen Funktionen definiert sind. Hinterlegt sind die Profile in einer Datei namens ApplicationDefinitions.config. DIese datei liegt im Programmverzeichnis von BRC - standardmäßig ist das C:\Progrmme\Orion\Bluetooth Remote Control und kann mit einem beliebigen Editor bearbeitet werden. Der Autor von BRC hat schon einige Profile dort hinterlegt. So läßt sich zum Beispiel schon der Windows Media Player out-of-box steuern. Für Songbird habe ich, wie im Folgenden, ein neues Profil angelegt:
Code:
<application id="songbird" name="Songbird" windowClass="" processName="songbird" titleFormat="{0}" titleExpression="(.*)">
 <command id="Play/Pause" name="Play/Pause"  defaultVKey="Return" vkey="Space" mod="" />
 <command id="Stop" name="Stop" defaultVKey="E" vkey="E" mod="Ctrl" />
  
 <command id="Volume Mute" name="Volume Mute" defaultVKey="" vkey="M" mod="" />
 <command id="VolumeUp" name="Volume Up" defaultVKey="Up" vkey="Up" mod="Ctrl" />
 <command id="VolumeDown" name="Volume Down" defaultVKey="Down" vkey="Down" mod="Ctrl" />

 <command id="Next" name="Next Title" defaultVKey="Right" vkey="Right" mod="Ctrl" />
 <command id="Previous" name="Previous Title" defaultVKey="left" vkey="Left" mod="Ctrl" /> 

 <command id="LaunchSongbird" name="Launch Songbird" defaultVKey="S" run="'%programfiles%\Songbird\songbird.exe'" />
</application>
Der Aufbau eines solchen Profils ist recht einfach. In der ersten Zeile ist der Name der Anwendung und der dazugehörige Prozess angegeben. Des weiteren kann man hier für BRC intern einen abweichenden Namen vergeben (hier wird einfach auch Songbird als Zeichenkette übergeben). In den nächsten Zeilen werden die einzelen Funktion, die dazugehörigen Tastenkombination in der Anwendung und die Entsprechungen auf dem Handy definiert. Da mein T43p keine Windows-Taste besitzt, habe ich die Tastenkürzel in Songbird ändern müssen. Das Menü dazu findet man in Songbird unter Extras -> Einstellungen... -> Tastenkürzel.

In der ersten Zeile gibt es noch eine Besonderheit: Der Eintrag titleFormat="{0}" titleExpression="(.*)" ermöglicht im Zusammenspiel mit dem oben genannten Songbird-Addon Birdtitle zum Beispiel die Anzeige des aktuell gespielten Titels auf dem Handydisplay. Dazu muss einfach nur in Songbird unter Extras -> Birdtitle preferences... der gewünschte Text konfiguriert werden.

btw: Das Touchscreen des Handys ist mit BRC auch ein Mausersatz ;) .

3. Weiterer Ausbau

Zur Zeit denke ich über eine externe Soundkarten-Lösung nach. Zum Beispiel soll die M-Audio Transit ein qualitativ hochwertigeres Audiosignal erzeugen. Das ThinkPad bekommt eine neue Festplatte mit min. 250 GB und eine SATA ExpressCard. Dann kann ich günstig und leicht den Speicherplatz erweitern, ohne dass die Performance dabei vernachlässigt wird.
Undabhängig vom T43p muss noch ein neuer Plattenspieler passend zur Anlage her: Ein RFT PA-1203 schwebt mir da vor. :thumbup: Und da ich noch einige Kassetten in meiner Sammlung gefunden habe, steht schon das RFT HMK-D100-Deck bereit. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben