Tipp: WLAN oder BT per Kommandozeile aktivieren/deaktivieren

Shango

New member
Registriert
9 Jan. 2006
Beiträge
189
Hallo,

Falls es jemanden interessiert. Habe heute mal die Hilfe zum HotKey Update durchstöbert und bin auf folgende, mir unbekannte Kommandozeilenoption gestoßen:

The command line control for the 'Wireless switching hot key (Fn+F5)' feature. It is available to control the wireless radio using the following command;
(PATH)\TpFnF5.exe [PARAMETER]
,where
PATH = C:\Program Files\ThinkPad\PkgMgr\HOTKEY
The following parameters are defined;
/WLON, /WLOFF Turn on/off internal 802.11.
/BTON, /BTOFF Turn on/off internal bluetooth.
/WANON, /WANOFF Turn on/off internal WAN.
/ALLON, /ALLOFF Turn on/off any radio at once.

Schöne Sache, wie ich finde. So kann ich über AccessConnections im Profil "zu Hause" automatisch Bluetooth aktivieren, oder per Verknüpfung auf dem Desktop WLAN ausschalten...

Bsp: C:\Programme\ThinkPad\PkgMgr\HOTKEY\TpFnF5.exe /WLOFF

Also, mir gefällts :wink:
 
Geht das auch ohne Acess Connections und kann man die Funktion auch auf die "Thinkpad-Taste" verlegen?? :D :roll: :D
 
@Mousse-T:
Es sollte eigendlich bei allen Thinkpads mit WLAN u/o BT funktionieren. Vorraussetung ist sicherlich das Vorhandensein von TpFnF5.exe (meist in einem der folgenden Ordner) nach Installation von "Hotkey utility" (?)

 
Da haben wir schon das problem, bei mir fehlt die GlWrap.dll. Wenn ich auf die TpFnF5.exe klicke bekomme ich auch eine Fehlermeldung das die o.g. dll fehlt.Was nun???

mfg
 
Entschuldigt die geweckte Hoffnung, als ich den Tipp mit TpFnF5.exe gepostet habe. Bei mir hats gleich wunderbar funktioniert; dachte mir also - gleich ins Thinkpad-Forum und mitteilen...

Da sich das Programm sofort nach Aufruf beendet und ich keine weiteren Utilities installiert habe, kann ich momentan lediglich eine Auflistung der Datei- und Registryzugriffe von TpFnF5.exe (IBM/Thinkpad Version, nicht Lenovo) bieten:

PATH (Der Pfad zur Suche nach ausführbaren Programmen) wurde auf das aktuelle Verzeichnis beschränkt (inkludiert dennoch %WINDIR% + %WINDIR%\System32).

Dateizugriffe:
[code:1][Verzeichnis]\TpFnF5.exe
[Verzeichnis]\TpFnF5.dll
C:\WINDOWS\system32\SynTPFcs.dll - Teil der Synaptics UltraNav Treiber
+ weitere Standard Windows/Microsoft Bibliotheken[/code:1]

Registryzugriffe:
Wichtig erscheint mir hier vor allem der Zugriff auf [code:1]HKLM\SOFTWARE\IBM\QCONNECT -> Der Service von AccessConnection, wenn ich mich nich irre. [/code:1]
Ein temporäres Umbenennen des Ordners, störte bei mir nicht die Funktion von TpFnF5.exe bezüglich der Kommandozeilenoptionen und Bluetooth.

Die neuere Version, die schon unter Lenovo läuft, verlangt in der Tat zumindest glwrap.dll. Zu weiteren Tests habe ich leider keine Zeit. Da sich bei mir die alte Version noch auf der Platte befindet - obwohl die Neuere installiert ist - kann ich nur empfehlen, mal nach der alten Version zu suchen.

Vielleicht könnte das mal jemand nachprüfen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben