Windows Tiny 11

Windows Betriebssystem

Ambrosius

Well-known member
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2022
Beiträge
1.417
Bin grad über eine bloatfreie Windows 11 Edition namens Tiny 11 gestolpert. Vielleicht für den einen oder anderen von Interesse...Es soll auch ein Tiny 10 geben...

Hier ein Video zur Installation auf nem Celeron Lenovo
 
Was ist Vanced? Ich finde da im Netz eine Seite, auf der nur steht, dass es das nicht mehr gibt und man Adguard nutzen solle? Ist das einfach nur ein Adblocker? Dann würde ich einfach uBlock Origin im Browser verwenden. Dazu brauchts auch keinen Hintergrunddienst, der unnötig Last produziert.
Das was du gefunden hast ist YouTube Vanced, eine Youtube App für Android mit integriertem Adblocker. Was Korfox meint weiß ich auch nicht.
 
Ich meinte Vantage.

Es ging mir auch nicht um die Frage, wie man die Kiste für Windows 11 tauglich bekommt. Die behalte ich oder sie geht an jemanden, der mit Linux was anfangen kann. Ich wollte nur herausstellen, dass die Kisten, die offiziell Windows 11 können nicht zwingend an RAM und Plattenplatz kranken.
 
Okay, es mag Einzelfälle geben, wo RAM und Plattenplatz okay sind, aber die CPU nicht so umwerfend performant ist.

Andererseits ist das älteste Gerät, auf dem hier testweise ein normales Windows 11 läuft, ein R400 mit Core 2 Duo. Da ist der AMD 3020e nun doch deutlich performanter. Und selbst auf dem R400 ist Windows 11 nutzbar, wenn im Hintergrund nicht grad Updates installiert werden und es denn halt mal gestartet ist.

Letztlich ging es ja um "Tiny11". Das wird an der CPU Performance auch nichts ändern. Wenn auf deinem Gerät ein normales Windows 11 für dich suboptimal läuft, weil die CPU zu lahm ist, dann ändert sich das mit "Tiny11" oder ähnlichen Projekten nicht wirklich. Da wirst du dann halt wirklich ein leichtgewichtigeres System drauf packen müssen. Oder jemanden finden, der mehr Geduld hat. ;-)
 
Ich wäre auch seeeehr vorsichtig damit.
Wer weiß, ob es nicht ein freiwilliger trojaner ist?
 
Ich wäre auch sektpisch mit dieser Version. 4GB Geräte sind zwar mitunter noch oft vertreten aber mMn ist das Tiny-11 einfach nur das maximal mininal ausloten wollen was geht. Liest sich schön und gefällt mir auch das das so läuft. Offline würde ich das eventuell auch so nutzen, aber frei nach dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten" ist dann ein offline genutztes Windows OS wo das entsprechende Gerät mal für ausgelegt war auch einfach "mehr" weil ähnlich oder sogar besser performant und einfacher zu händeln. Für Online Sessions kann man dann noch ein Linux samt Bootmanager dazu installieren, was ja ohnehin oft und lange mit älterer Hardware noch gut klar kommt.

Mein T601 15"Frankenpad mit zugegeben 8GB und SSD läuft mit Win11 Normalinstallation einwandfrei. MS Office, normales Surfen und 0815 Youtube klappt super. Ich zähle aber auch nicht die Zehntelsekunden. Und es ist natürlich nicht mein Hauptgerät. Aber ich kann keinen großen Unterschied in der Normalnutzung zum W500 und X201 mit ebenfalls 8GB und SSD bei identischem Arbeiten feststellen (und ja - wenn ich das will weiß ich welche Knöpfe ich drücken muss um den Unterschied zu finden, spielt nur keine Rolle hier).

Das überzeugt zwar die "ich brauche länger, höher, breiter, schneller..." Fraktion eh nicht die dann doch nur einen Bruchteil der (teuer) erkauften Leistung nutzt aber es soll auch Menschen geben die einfach froh sind zu wissen was noch geht und sich damit entsprechende Investitionen erst mal sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andersrum gefragt... Meine letzte Erfahrung war Windows XP mit nLite, aber hat sich hier mal jemand mit NTLite auseinander gesetzt? So weit von Tiny 11 dürfte man da doch auch nicht landen, oder?
 
@Korfox

nLite - dies waren noch Zeiten - was wurde da zerbastelt :ROFLMAO:

nLite und auch Tiny11 sind interesante Projekte, jedoch sehe ich den Anwendungsbereich klar im Privatbereich und als Hobby - in einer (beruflichen) Produktivumgebung würde mir sowas nicht in "die Tüte kommen"...
 
Natürlich ist sowas nichts für den Produktivbetrieb.
Da ging es einfach darum, "Rekorde zu brechen" :D.
Es war schon angenehm ein XP mit vorinstallierten Treibern und Standardsoftware (7zip, damals noch Firebird und Thunderbird, VLC, Codecs...) und die CD war dann trotzdem noch nur 235MB groß.

Ich habe ja auch NTLite erwähnt. Das ist ja ab Windows Vista(?) der Nachfolger von nLite. Ich bin immer Mal wieder am überlegen, ob ich dem nicht für 40€ eine Chance gebe (in der Free-Version fehlen mir zu viele Features). Andererseits muss man dann jedes Mal definitiv ein neues Medium erstellen, weil ja alle 6 Monate ein Feature-Hub-Update rauskommt. Aber aus Interesse... vielleicht ist es ja gut :).
 
Klingt nach einer tollen Möglichkeit, dass irgendwann bei einem Update mal was nicht so auf der Platte vorliegt wie es erwartet wird und das OS sich daraufhin brickt. Ich hab das mal selber geschafft als ich versucht habe, Cortana vom frischen W10 runterzuschmeissen.

Der geneigte User setzt Settings in gpedit und stellt halt ansonsten nur die Services und Tasks auf "off" die er nicht haben will. Alles was nicht läuft, braucht halt nur bisschen Platz auf der Platte. Das ist halb so wild. War früher auch mal so ein Platzfetischist und bin es bei manchen Sachen immernoch, aber Drittparty-Betriebssysteme sind mir dann etwas zu abenteuerlich.
 
Zumindest mit nLite konnte man auch unattended Updates und Upgrades (nicht mehr notwendig mit Windows 10) und auch Software vorinstallieren.
 
nLite hab ich das letzte mal fürs T430 und X230 benutzt um dir sata Treiber zu slipstreamenxhat auch bestens funktioniert.

Nutze den WinXP Dualboot um alte Spiele (Mech Commander 2, C&C Generals) zu zocken. Getrimmt wird die SSD dann unter Win11.
 
Ich wollte mal hier den Thread nochmal re-freshen, da ich der TS war und ich hier nochmal unbedingt eine Kurs-Korrektur machen wollte, und zwar bin ich über dieses Video von Christ Titus gestoßen, der Tiny11 mal genau unter die Lupe genommen hat. Dem einen oder anderen mag er vielleicht bekannt sein, ich kenne und schätze seine Analysen sehr, weshalb ich es für angebracht hielt seine Sicht auf Windows 11 Isos/Spins, inbesondere Windows Tiny11 zu posten. Dass Custom Isos sehr fragwürdig sein können, wurde hier im Thread sicherlich auch erörtert und zu Recht, allerdings kann man Tiny11 auch selbst bauen, wenn man sich das zutraut oder jmd vertraut der es stattdessen bauen könnte...Auf seiner Website findet man auch den Link zur entsprechenden Github Page...Ich finde dass dies ein guter Kompromiss ist um nicht den Fallstricken vorkompilierter Software zum Opfer zu fallen und um nicht auf den Komfort von einem de-ge-bloateten Windows verzichten zu müssen...Aber das muss jeder selbst entscheiden..

Im Übrigen gibt es da noch den diesen anderen Windows 'Spin' namens AtlasOS, der mit soviel Bloatware von Windows deaktiviert daherkommt, dass selbst Defender und UAC (User Account Control) standardmäßig disabled sind.. Darauf bin ich dann hier von CTT gestoßen, der nochmal auf die teils eklatanten Sicherheitslücken von AtlasOS hinweist, was aber ok ist, wenn man weiss womit man es zu tun hat und keine personenbezogenen Daten auf der Windows Installation hinterlässt..Aber als Daily Driver auch nicht wirklich zu empfehlen..

Es zeigt sich, dass man ein schlankes Windows echt nicht so leicht bekommt, wie es manchmal den Anschein hat...Ich hoffe daher sehr, dass Tiny11 niemandem zum Nachteil wurde, stay safe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben