Ich wollte mal hier den Thread nochmal re-freshen, da ich der TS war und ich hier nochmal unbedingt eine Kurs-Korrektur machen wollte, und zwar bin ich über dieses Video von Christ Titus gestoßen, der Tiny11 mal genau unter die Lupe genommen hat. Dem einen oder anderen mag er vielleicht bekannt sein, ich kenne und schätze seine Analysen sehr, weshalb ich es für angebracht hielt seine Sicht auf Windows 11 Isos/Spins, inbesondere
Windows Tiny11 zu posten. Dass Custom Isos sehr fragwürdig sein können, wurde hier im Thread sicherlich auch erörtert und zu Recht, allerdings kann man Tiny11 auch selbst bauen, wenn man sich das zutraut oder jmd vertraut der es stattdessen bauen könnte...Auf
seiner Website findet man auch den Link zur entsprechenden Github Page...Ich finde dass dies ein guter Kompromiss ist um nicht den
Fallstricken vorkompilierter Software zum Opfer zu fallen und um nicht auf den Komfort von einem
de-ge-bloateten Windows verzichten zu müssen...Aber das muss jeder selbst entscheiden..
Im Übrigen gibt es da noch den diesen anderen Windows 'Spin' namens AtlasOS, der mit soviel Bloatware von Windows deaktiviert daherkommt, dass selbst Defender und UAC (User Account Control) standardmäßig disabled sind.. Darauf bin ich dann
hier von CTT gestoßen, der nochmal auf die teils eklatanten Sicherheitslücken von AtlasOS hinweist, was aber ok ist, wenn man weiss womit man es zu tun hat und keine personenbezogenen Daten auf der Windows Installation hinterlässt..Aber als Daily Driver auch nicht wirklich zu empfehlen..
Es zeigt sich, dass man ein schlankes Windows echt nicht so leicht bekommt, wie es manchmal den Anschein hat...Ich hoffe daher sehr, dass Tiny11 niemandem zum Nachteil wurde, stay safe!