Thnkpads immer noch stabil

Mein T410 ist mir heute mit voller Wucht auf den Steinboden gefallen. Eine dünne Schutzhülle war noch drumherum, sonst nichts. Gab einen schönen Knall - es fiel mir aus dem nicht geschlossenen Rucksack, da ich "nur kurz den Raum wechseln" wollte *facepalm*.

Auf jeden Fall hat's ihm garnix gemacht. Alles noch ganz, nichts verbogen, kein Kratzer.
Die Hülle hat sicherlich etwas geholfen (v.a. was "Schönheitsschäden" angeht - aber die Kollegen schauten schon ziemlich baff drein :D


Mir ist es schon einmal im Rucksack drin voll auf den Boden geknallt - mit Schwung. Da war noch etwas mehr Puffer dazwischen. Trotzdem - andere Laptops hätten schon dort Schäden davongetragen.
Es mag sein, dass die heutigen Thinkpads nicht mehr ganz so robust sind, vor allem die "Aussenhülle" - jedoch immernoch sehr robust.
 
Ach, seien wir doch objektiv - ich habe T22 gesehen, die beim kleinsten Sturz kaputt waren sowie T40, die 2x eine lange, schmutzige Treppe runtergepoltert sind und das bis auf einen kleinen Bruch der Handballenauflage überlebt haben.

Ich sags mal so:

Dafür, dass ein Thinkpad keine 18.000,- DM mehr kostet, sondern im Schnitt maximal 1500 Euro, ist die Quali mehr als ausreichend.

Zumindest kann mans wesentlich leichter reparieren als andere Marken. Auch Teile sind easy zu bekommen.

Das T500 zumindest - erweckt den Eindruck eines stabilen Rahmens mit einer dünnen, knarzenden Kunststoffdecke drumherum.

Das mit dem Kunststoff - das sollten die Lenovo-Dödel besser machen, sprich: Verstärken. Kunststoff ist nicht teuer.
Aber was sag ich da.... Chinesen und Qualität ist ein Gegensatz.
 
Irgendwo schrieb mal jemand der Kunststoff ist nur da um das Magnesium vor Kratzern zu schützen :elch:
 
Im "Die dümmsten Anmachsprüche an Thinkpad-Besitzer"-Thread :D Der ist echt witzig
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben