Hallo zusammen,
demnächst plane ich auf meinem T61 Ubuntu zu installieren (bin somit ein Neuling in der Hinsicht auf Linux).
Zuvor jedoch wollte ich in Erfahrung bringen, wie es mit der ThinkVantage Software aussieht. Unter Windows in der Systemsteuerung finde ich etwa 25 Einträge, die etwas damit zu tun haben; ich hab jetzt jeden Eintrag, der von Werk aus auf dem Notebook drauf war und eindeutig etwas mit der Think-Software zu tun hat, gezählt.
Meine Frage wäre, ob ich diese Masse an Software/Treiber (Thinkpad PowerManagment Driver, Thinkpad UltraNav Driver) in der Ubuntuinstallation brauche, oder ob es da alternativen gibt.
Und wie ist es mit der verdeckten Partition?
Da ich nicht diesen einen thread überbelasten möchte, schreibe ich weitere Fragen erstmal auf Papier und stelle sie dann später.
Ich freue mich auf die Antworten.
mfg
Viktor
demnächst plane ich auf meinem T61 Ubuntu zu installieren (bin somit ein Neuling in der Hinsicht auf Linux).
Zuvor jedoch wollte ich in Erfahrung bringen, wie es mit der ThinkVantage Software aussieht. Unter Windows in der Systemsteuerung finde ich etwa 25 Einträge, die etwas damit zu tun haben; ich hab jetzt jeden Eintrag, der von Werk aus auf dem Notebook drauf war und eindeutig etwas mit der Think-Software zu tun hat, gezählt.
Meine Frage wäre, ob ich diese Masse an Software/Treiber (Thinkpad PowerManagment Driver, Thinkpad UltraNav Driver) in der Ubuntuinstallation brauche, oder ob es da alternativen gibt.
Und wie ist es mit der verdeckten Partition?
- Brauche ich die für Linux?
- Geht mir die Garanitie verloren, wenn ich die lösche?
- Ergeben sich irgendwelche Nachteile im Gebrauch, wenn die ganze Think-Geschichte nicht mehr drauf ist?
Da ich nicht diesen einen thread überbelasten möchte, schreibe ich weitere Fragen erstmal auf Papier und stelle sie dann später.
Ich freue mich auf die Antworten.
mfg
Viktor