Thinkpadsturz!

Ralf69

New member
Themenstarter
Registriert
29 Sep. 2006
Beiträge
73
Moin, Leute!

Mir ist heute morgen was ganz ungutes passiert. Hab am Frühstückstisch ein bischen gesurft, bin aufgestanden, am Netzteilkabel hängengeblieben und das gute Stück stürzte auf den harten Parkettboden. Gut selber schuld, ist schon klar :(.

Das Thinkpad selbst hat den Sturz aber erstaunlich gut überlebt. Habe zwar einen Bruch an der Stelle wo der PCMCIA-Slot ist. Damit kann ich aber leben.

Weitaus schwerwiegender ist, daß die Festplatte merkwürdige Klackgeräusche macht - die sind richtig laut geworden. Die Festplatte selbst hat aber keine Lesefehler - gottseidank. Ist echt ärgerlich. Die Festplatte habe ich erst vor 3 Monaten eingebaut. Ich tippe (leider) sehr stark auf einen unmittelbar bevorstehenden Headcrash X(. Werde wohl eine neue Festplatte brauchen. Oder kann man da doch noch irgendwas dran machen.

Sichere gerade meine Daten mit Ghost. Scheint zu klappen. Wenngleich die gute Momentus wirklich arg laut geworden ist :(.

Ciao,

Ralf!
 
"Laute" oder "tönende" Festplatten würde ich auf keinen Fall weiter verwenden. Sofort Imagen und allenfalls zur temp. Datenablage nutzen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Defekte (endgültige...) mit "Laufgeräuschen" beginnen.

Wie dem auch sei.. wäre interessant, ob mit Active Protection nichts passiert wäre.

Aber ich finds schade für diese Erkenntnis mein TP auf den Boden zu schmeissen. ;)
 
Hallo,

ich kann aus erfahrung sagen, dass sich zB bei Hitachi Travelstar Platten aktuelleren Datums ein "G-Sense" SMART wert sich ändert, nachdem eine
solche HD im Notebook im ausgeschalteten Zustand einen Schlag versetzt
bekommt.
Ausserdem bin ich skeptisch wenn ein Hersteller vorab ohne Schadensbeurteilung einen Umtausch vornimmt.
Worst Case: Garantie-Ablehnung -> Tausch HD bezahlen, zu dem Preis, den Der Hersteller vorgibt zzgl Bearbeitungspauschale. (Schon mal geschaut was zB IBM selbst für eine 20Gig Platte verlangt?)

Kann gut gehen, kann aber auch ein Eigentor werden.

mfg
Daniel
 
Neue Momentus ist schon da!

Hallo nochmal!

Wow, der Serivce bei Seagate ist wirklich gut. Heute morgen kam per DHL die nagelneue, verschweißte Festplatte bei mir an. Mitsamt kostenlosen Rücklieferschein für die alte HDD.

Mein T30 funktioniert wieder einfwandfrei, Daten wurden mit Ghost erfolgreich rückgesichert. Hab natürlich die defekte Festplatte gleich zu Seagate zurückgeschickt.

@ danoel

Du hast natürlich recht. Kann schon sein, daß Seagate die Garantie nach Überprüfung der HDD immer noch ablehnt. Aber ich sehe es so: Ich hätte ohnehin eine neue Festplatte gebraucht. Die hätt ich so oder so bezahlen müssen. Und ich glaube nicht, daß Seagte im Falle einer Garantieablehnung mehr verlangen wird, als ein Internetversender ;).


Fazit: Zwei Sachen hab ich aus dem ganzen Mallheur gelernt:

1. Es ist im Garantiefall besser (schneller) sich direkt an den Hersteller zu wenden

2. Es ist nicht ratsam, sein Thinkpad vom Tisch stürzen zu lassen, kann übel enden :D :D :D

Den kleinen Bruch an der Leiste über dem PCMCIA-Port habe ich mit Sekundenkleber recht schön wegtouchieren können. Da sieht man fast nix. Ansonsten funktioniert ja wieder alles. Beweist doch irgendwie schon, daß die Thinkpads was aushalten.

Servus,


ralf
 
Original von Ralf69
Hab mal gestöbert wegen den Festplatten. Soll auf alle wieder eine 160GB HDD werden.

Entweder die (bewährte) Seagate Momentus 5400.3 160GB für 129 Euro.
Oder die Samsung HM160JC Spinpoint M80 für nur 114 Euro.

Hat vielleicht jemand mit der Samsung schon Erfahrungen gemacht?

@ hja

Garantie hab ich natürlich drauf. Ist ja erst 3 Monate alt. Rechnung hab ich selbstverständlich auch noch. Nur ist es meinem Fall ja Selbstverschulden.

Gruß,

Ralf!

ich hab die 160er Samsung M80 seit vorgestern in meinem T42p ;) bisher keine Probleme, schön leise, schnell auch ;) hab schon HD Tune laufen lassen, ist auf jeden Fall schnell ;) Auch so vom "gefühlten Tempo" her. Ich hatte vorher eine 7K60 von Hitachi mit 7200 upm, die war deutlich lauter und bis auf die Zugriffszeit auch nicht schneller

Samsung JC160 M80
Transfer Rate:
MAX: 46,1
MIN: 23,9
Average: 34,4

Access Time: 18,0ms
Burst Rate: 66,8MB/sec
CPU Usage 7%

Ganz gute Werte, bis auf Burst Rate, aber die hat im praktischen Einsatz ja keine Aussagekraft.

Wenn noch Fragen bestehen, frag ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben