Thinkpadsturz!

Ralf69

New member
Themenstarter
Registriert
29 Sep. 2006
Beiträge
73
Moin, Leute!

Mir ist heute morgen was ganz ungutes passiert. Hab am Frühstückstisch ein bischen gesurft, bin aufgestanden, am Netzteilkabel hängengeblieben und das gute Stück stürzte auf den harten Parkettboden. Gut selber schuld, ist schon klar :(.

Das Thinkpad selbst hat den Sturz aber erstaunlich gut überlebt. Habe zwar einen Bruch an der Stelle wo der PCMCIA-Slot ist. Damit kann ich aber leben.

Weitaus schwerwiegender ist, daß die Festplatte merkwürdige Klackgeräusche macht - die sind richtig laut geworden. Die Festplatte selbst hat aber keine Lesefehler - gottseidank. Ist echt ärgerlich. Die Festplatte habe ich erst vor 3 Monaten eingebaut. Ich tippe (leider) sehr stark auf einen unmittelbar bevorstehenden Headcrash X(. Werde wohl eine neue Festplatte brauchen. Oder kann man da doch noch irgendwas dran machen.

Sichere gerade meine Daten mit Ghost. Scheint zu klappen. Wenngleich die gute Momentus wirklich arg laut geworden ist :(.

Ciao,

Ralf!
 
Hört sich wirklich nicht gut an. Wenn die Platte hin ist, kannste da auch nichts mehr dran machen.

Ich würde die Platte aber einfach mal ausbauen. Vielleicht sitzt die ja einfach nicht mehr richtig drin.
 
@ highwaystar

Danke für den Tip. Hat aber leider nichts gebracht. Das laute Klacken ist immer noch da. Wenigstens sind meine Daten sicher auf der externen Festplatte :].

@ all

Mal ne Frage zu einer neuen Festplatte. Sind die Seagate Momentus noch das ultimative bei den Festplatten oder kann man mittlerweile auch was anderes nehmen? Wobei ich eigentlich schon begeistert von der Momentus bin. Leise (jetzt leider nicht mehr :(), schnell und kühl. Was will man mehr.

See you,

Ralf
 
Bezüglich Festplatten:

Habe mir in den letzten Monaten gleich zwei verschiedene Modelle der 80GB-Klasse geleistet. Eine 5400.3-Momentus von Seagate und eine M80 von Samsung. Die Seagate steckt in einem T30, die Samsung in einem X30.

Bisher sind mir eigentlich keine großen Unterschiede ausgefallen, beide Laufwerke sind extrem leise (praktisch unhörbar, man muss schon sein Ohr direkt an das TP legen), geben kaum Wärme ab und sind für ein Notebook allemal schnell genug.

Ich könnte wirklich nicht sagen, welches Modell das bessere ist, im Zweifel würde ich einfach schauen, welche Festplatte gerade günstiger ist (bei mir war es die Samsung)
 
dieser Tipp ist zwar nicht gut für meinen Ruf hier... aber darum habe ich mich sowieso nie bemüht... :D :D :D

- Du hast doch sicherlich Garantie auf deiner Festplatte... - die prüfen nur die Serien/Modell Nummer und erstellen online eine Return Nummer...
 
Hab mal gestöbert wegen den Festplatten. Soll auf alle wieder eine 160GB HDD werden.

Entweder die (bewährte) Seagate Momentus 5400.3 160GB für 129 Euro.
Oder die Samsung HM160JC Spinpoint M80 für nur 114 Euro.

Hat vielleicht jemand mit der Samsung schon Erfahrungen gemacht?

@ hja

Garantie hab ich natürlich drauf. Ist ja erst 3 Monate alt. Rechnung hab ich selbstverständlich auch noch. Nur ist es meinem Fall ja Selbstverschulden.

Gruß,

Ralf!
 
Hallo Ralf,

ich habe die Seagate 5400.3 160GB in mein T41 eingebaut und find sie im Leerlauf recht "rauschig." Aber bei Schreib- und Lesevorgängen find ich sie sehr leise, man hört eigentlich nur das rauschen...

Ich kenne die Samsung nicht, aber viele Schwören auf die Laufruhe.

beste Grüsse,

andy.
 
Original von user0815
Original von hja
Original von Ralf69


@ hja
Nur ist es meinem Fall ja Selbstverschulden.

Mein Glaube an das Gute im Menschen ist gewaltig gestiegen.... :D :D :D
zumal die auch nicht blöd sind ...

Was denkst du, was die Techniker denken, wenn sie ne kaputte Platte in Verbindung mit nem Riß im Gehäuse sehen? Zumal die Platte offensichtlich nachgerüstet wurde? Dann muß er sich schon an den Plattenhersteller wenden.
 
er hatte sie ja auch nachgekauft, also hat IBM damit eh nix am Hut :>

probieren geht über...

//hab ich das etwa geschrieben :rolleyes:
 
Original von andy3

Ich kenne die Samsung nicht, aber viele Schwören auf die Laufruhe.

beste Grüsse,

andy.

Jup, die Samsung HDD's sind von den Betriebsgeräuschen her top. Habe sowohl 3,5'' als auch 2,5'' Platten im Einsatz und bin sehr zufrieden damit...

Gruß
lamo
 
Vielleicht kommt der Defekt ja gar nicht vom Sturz? Wer weiß...

Ich würde sie zu Seagate einschicken, die prüfen die es und evtl lag es tatsächlich nicht am Sturz?
 
Hi nochmal!

Danke euch für die vielen Ratschläge.

Könnte natürlich echt sein, daß nichteinmal der Sturz am Defekt der Festplatte schuld ist. Daher habe ichs jetzt einfach mal auf Garantie probiert. Schlimmstenfalls wird die Garantie halt abgelehnt, mal schauen.

Wußte übrigens gar nicht, daß die Garantie der Hersteller selber abwickelt. Hab heute bei Norsk-IT angerufen (wo ich die Platte gekauft habe). Die meinten, ich müßte die Garantieabwicklung über Samsung selbst machen X(.

Also bei Samsung angerufen, und den Kaufbeleg gefaxt. Jetzt haltet euch fest: Die schicken mir jetzt eine neue Festplatte zu - geht angeblich morgen raus :D. Im Karton ist dann ein Rücksendebeleg, so daß ich die defekte Festplatte kostenlos zurücksenden kann. Wow, der Service bei Samsung scheint ja wirklich top zu sein.

Bin mal gespannt, was bei der Sache rauskommt. Aus dem Bauch heraus würde ich meinen, das es dabei keine Probleme gibt. Waren wirklich sehr freundlich am Telefon.

Liebe Grüße,

Ralf!
 
Original von leinad mmirg
Vielleicht kommt der Defekt ja gar nicht vom Sturz? Wer weiß...

Ich würde sie zu Seagate einschicken, die prüfen die es und evtl lag es tatsächlich nicht am Sturz?

hab´ich doch auch gesagt (anders ausgedrückt :D ) - die Platte ich ja gar nicht kaputt - Du meinst es ja nur, weil Du glaubst eine Geräusch zu vernehmen... ablehnen können die immer noch...

Das keine Garantie für ein gefallenes Notebook aufkommt (außer Haftpflicht-Versicherung "wenn es ein anderer verursacht hätte") ist wohl selbstredend...
 
Hallo,

erstmal Glückwunsch, dass Du eine neue Platte so schnell bekommst. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Du später nochmal was von Samsung hören wirst (hattest Du nicht geschrieben, es handelt sich um eine Seagate?). Ist fraglich, ob die die Platte überhaupt überprüfen oder gleich in den Schrott packen. So teuer ist eine Festplatte ja auch nicht mehr. Ich kann mich noch an meine allererste Festplatte erinnern. 20 MB für 1.200,- DM. Ich hab' mich nicht verschrieben. Das waren wirklich 20 MB und nicht GB!

Original von Ralf69
Hab heute bei Norsk-IT angerufen (wo ich die Platte gekauft habe). Die meinten, ich müßte die Garantieabwicklung über Samsung selbst machen
Das Verhalten von Norsk-IT ist keinenfalls korrekt! Innerhalb der ersten sechs Monate ist der Händler zur gesetzlichen Gewährleistung verpflichtet! Viele schieben das aber gerne auf den Hersteller ab. Das spart dem Händler einiges an Verwaltungskram. Ausserdem muss sich der Kunde dann mit dem ganzen Versand rumschlagen. Die Hersteller tauschen dem Kunden dann die Hardware aus, weil sie Ihre Kunden ja nicht verlieren wollen.

Das nur mal so als Hinweis. Habe übrigens vor einiger Zeit mal einen Bericht über das Geschäftsgebaren von Norsk-IT im c't Magazin (Fernsehen) gesehen. Das passt hierzu....

Gruss
highwaystar
 
@ hja

Das ich aufs Thinkpad keine Garantie mehr hab ist ohnehin klar. Wäre ja ohnehin schon älter als drei Jahre gewesen ;).

hab´ich doch auch gesagt (anders ausgedrückt ) - die Platte ich ja gar nicht kaputt - Du meinst es ja nur, weil Du glaubst eine Geräusch zu vernehmen... ablehnen können die immer noch...

OK, ich glaube, jetzt hab ich dich verstanden :D.

@ highwaystar

Sorry, war natürlich Seagate. Ne Samsung wollt ich eventuell kaufen. Wenn das mit Seagate jetzt gut klappt, dann werd ich dir Firma wohl treu bleiben. Denke auch, daß das ganze recht reibungslos über die Bühne gehen wird. Außerdem kann ich jetzt noch mit meiner Festplatte arbeiten ;). Könnt sonst ja gar nicht schreiben.

Von Norsk-IT bin ich in der Tat etwas enttäuscht. Wobei es so aber letztenendes sogar schneller geht. So hätte ich die Festplatte erstmal zu Norsk-It schicken müssen und die hätten den Austausch dann wahrscheinlich über Seagate abgewickelt. Ist mir so fast lieber ;).

Danke nochmals an euch allen für die Hilfe.

Grüße,

Ralf
 
Hat das gestürzte NB einen Festplattenschutz (Active Protection oder so...)?

Wenn nein, hätte die HD den Sturz damit wohl überlebt? ?(
 
Original von piloti
Hat das gestürzte NB einen Festplattenschutz (Active Protection oder so...)?

Wenn nein, hätte die HD den Sturz damit wohl überlebt? ?(

ein T30 hat keinen Active Protection Festplattenschutz.... und die festplatte ist ja auch nicht kaputt.... er benutzt sie und meint ein stärkeres Laufgeräusch zu vernehmen....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben