Thinkpads im Lehre- u. Forschungsprogramm

fabi2002

New member
Registriert
7 Juni 2007
Beiträge
26
Hallo,

war eben auf den Seiten der üblichen Verdächtigen, die Thinkpads zu Studentenkonditionen anbieten.
Leider sind derzeit alle verfügbaren Modelle des T61 mit der NVidia Grafik ausgestatet, die ich 1. nicht brauche und 2. Im Mobilbetrieb wohl nur zusätzlich den schon dürftigen Akku strapaziert.
Ist denn zu erwarten, dass sich da in bälde etwas ändert?? Hab derzeit noch ein T40p, das ich aber eigentlich noch dieses Jahr ersetzen will. Spiele schon mit dem Gedanken bei Dell fremd zu gehen ;)

Gruß
 
evtl asubauen und ne anderen rein legen :) `?

Evtl übernimmt das auch nen händler für dich
 
Original von napptek
evtl asubauen und ne anderen rein legen :) `?

Evtl übernimmt das auch nen händler für dich

Meinst du die Grafikkarte? Die kann man nicht wechseln.

Denn Akku schon, aber dafür braucht es ja auch keinen Händler :D
 
Wie willst Du Vista mit Aero zum Laufen bringen ohne brauchbare Grafikkarte? :D Kann zwar Deine Bedenken verstehen, so groß dürfte die Belastung des Akkus aber nicht sein dank moderner Stromspartechniken.
 
Anscheinend wird sich da in Bälde nichts ändern. Wenn Du bis Mitte September warten kannst wirst Du eventuell neue Modelle antreffen (zumindest meinte der NofoSt-Mitarbeiter das).

Aber ich denke nicht, dass sich dort viel ändern wird.

Leider scheint NofoSt nicht viel wert auf einen möglichst guten Preis zu legen sondern verbaut Teile, die nicht jeder Mensch braucht und eine Mehrleistung haben, die Nutzen/Kosten-technisch nicht günstig ist (Core 2 Duo T7500 anstelle eines T7100, ein eigentlich überflüssiger SmartCard-Reader, die Graphikkarte, die nicht jeder braucht).

Die Dell-Studenten-Angebote sind schon reizvoll, da sie ein größeres Ersparnis bedeuten und es auch ziemlich egal ist, ob man nun ein Thinkpad oder ein Latitude nimmt - insbesondere, da es keine SXGA+-Thinkpads im Studentenprogramm gibt (wer weiß, vielleicht ändert sich das noch).


Schau doch mal in das Forum www.notebookforum.at rein. Dort findest Du Infos zu den Studenten-Angeboten.
Oder geh auf hfa-asknet.de !
 
@Stalafin
- Über Notebookforum.at bin ich erst auf die Dell-Schiene geraten ;)

- Ich denke NofoSt hat da gar keinen Einfluss auf Konfiguration und Preis, das regelt doch alles Lenovo, oder? sonst hätten die anderen Anbieter (OK1, lapstars) doch nicht absolut die gleichen Konditionen.

@T42p
- Das mein zukünftiges Notebook XP drauf hat ist für mich ein Kaufkriterium. Drum erübrigt sich die Aero-Thematik für mich. Ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber Vista wird wohl das selbe schicksal wie ME erleiden. Ist meiner Ansicht nur ein Lückenbüser von seiten MS um mal wieder Geld mit einem OS zu verdienen. Am Nachfolger wird ja auch schon wieder fleißig gefeilt, der dann endlich alle Neuerungen drin haben soll, die Anfangs für "Longhorn" angepeilt wurden. Trotzdem werde ich mir wohl Vista als VM installieren, aber ich denke doch wohl, dass da der Intel Chip reichen wird. Wir reden hier ja schließlich "nur" um die Oberfläche eines grafischen Betriebssystems ;)

@nepomuk
- Mich nervt bei meinem T40p schon die ganze Zeit der überstehende Akku, das will ich mir nicht noch einmal antun. evtl. wär ja noch ein zusätzlicher für die Ultrabay eine alternative, aber mich stört im Allgemeinen , dass mit den letzten Generationen die Akkulaufzeit tendenziell immer weiter sinkt.
 
Die im T61 verbauten IGP Chips (Intel) reichen völlig für Windows Vista mit Aero Glass, das war schon beim 950er der Fall. Aber das ist hier anscheinend nicht das Problem.

Ich habe den derben Verdacht, dass sich die PC Hersteller mit dem Verbauen von zusätzlichen Grafikkarten in teuere Notebooks einfach mehr Verkaufschancen ausrechnen. IGP hat einen (unbegründeten, zumindest für die Nutzer, die wissen, was sie haben wollen) schlechte Ruf, mit GeForce und Radeon kann man momentan werben, selbst die durchschnittlichen Aldihardwarekäufer wissen damit umzugehen.

Ich bin damals ebenfalls mangels passendem TP für F&L zu meinem in der Sig. aufgeführtem T60 gekommen. Ein T60 mit 14 Zoll XGA und IGP hätte mir gerreicht, den hatte es aber nirgends mehr gegeben. Im Preisbereich dazwischen gabe es nur 15,4 Zöller. Der erste T60 wieder mit 14 Zoll war direkt mit SXGA+. Dafür habe ich dann gerne etwas draufgelegt aber im Endeffekt eine nicht so benötigte ati radeon x1400 bekommen, die mir kaum Vorteile (eher Nachteile) bringt.

Ich persönlich würde (noch) keine DELL Geräte kaufen, wenn man eigentlich ein Thinkpad haben möchte. Nichts desto trotz wird DELL, falls Lenovo die angestrebte Richtung weitergeht, in gut drei Jahren auch mein neuer Hardwarelieferant.

Die Akkuleistung sinkt wirklich immer weiter, dafür steigt die Leistung aber auch übermäßig. Leider sind ULV Notebooks (mit auch gerne mal 14 Zoll anstatt 10 bis 12 Zoll) absolute Exoten.
 
Hat jemand mal einen Link parat, wo die Intel-Grafikchips von der Leistungsfähigkeit mit z.B. X1300/1400 verglichen werden? Und auch der Stromverbrauch gemessen wird?

Aber anscheinend gibt es eh keine brauchbaren Thinkpads mehr mit Intel-Chip.
 
die gibt es schon.
nur nicht im Studentenprogramm...

und warum sollte man so eins nehmen wenn man mit Grafik einige 100 Euro spart?

also die 3D Leistung von NVS140 gegen OnBoard Grafik ist schon enorm, aber viele brauchen ihn nunmal nicht. so ein Test würde mich auch mal interessieren...
 
Hi Leute,
habe eben den Tread mal durchgelesen.

Warum sollte die Grafikkarte nicht gewechselt werden können ? Ist die NVS 140 meines Wissens doch ne PCI Express Karte ?!? Oder habe ich da was falsch gelesen ?
Habe eben erst ein T61 Student erworben. Allerdings ist mir die Akkuleistung nicht ganz so wichtig..wills zwar mobil aber Steckdosen gibts schon viele...

In Zukunft werden die Programme wohl auch nicht gerade weniger Grafikpower brauchen..warum also darauf verzichten ??
Muss allerdings sagen, das mich die Leitung für ein TP ein wenig stört..hätte mehr erwartet !! Arbeite an der Arbeit mit nem Dell..der ist auch nicht übel..ja, nicht so gut verarbeitet, und ja, wird sau warm, und ja ist schneller (hä, schneller..tja ist so..) aber halten tun die Dinger schon auch..
 
Warum sollte die Grafikkarte nicht gewechselt werden können ? Ist die NVS 140 meines Wissens doch ne PCI Express Karte ?!? Oder habe ich da was falsch gelesen ?

Sie ist intern über den PCI Express Bus angebunden, aber trotzdem fest auf dem Mainboard verlötet.
 
Alle paar Wochen wieder:

Eine Grafikkarte in einem Notebook ist faktisch nicht austauschbar.
Es gibt Leute, für die ist eine integrierte Grafik nicht ausreichend, sondern sogar besser als eine dedizierte.
Die Programme (2D) müßten sich schon ziemlich revolutionieren, um nicht mehr mit einer IGP auszukommen.
 
Original von fabi2002
@T42p
- Das mein zukünftiges Notebook XP drauf hat ist für mich ein Kaufkriterium. Drum erübrigt sich die Aero-Thematik für mich. Ist zwar jetzt ein anderes Thema, aber Vista wird wohl das selbe schicksal wie ME erleiden. Ist meiner Ansicht nur ein Lückenbüser von seiten MS um mal wieder Geld mit einem OS zu verdienen. Am Nachfolger wird ja auch schon wieder fleißig gefeilt, der dann endlich alle Neuerungen drin haben soll, die Anfangs für "Longhorn" angepeilt wurden. Trotzdem werde ich mir wohl Vista als VM installieren, aber ich denke doch wohl, dass da der Intel Chip reichen wird. Wir reden hier ja schließlich "nur" um die Oberfläche eines grafischen Betriebssystems ;)


So meinte ich das nicht, ich meinte dass ein T61 in der Regel mit Vista ausgeliefert wird, und das BS muss schließlich auch darauf laufen können.
 
@lueff:

mit welchem Dell hast du da verglichen???
mit nem Latitude oder Inspiron??

Gruß
 
Wir haben, bedingt durch Umstrukturierungen, statt Thinkpads nun auch Dells in der Firma. Zuerst kamen die Latitude D610. Ich habe auch einige Zeit vor dem Gerät zugebracht. Das Display fand ich mit SXGA gut, ausreichend hell. Was mir jedoch absolut nicht gefiel, war, dass das Gerät sehr hoch ist, ich schätze mal knapp 2 cm. Da kann man die Hände nicht schön auflegen. Und die Tastatur ist deutlich klappriger als die vom TP. Persönlich würde ich mir kein D610 kaufen.

Neugeräte in der letzten Zeit waren die D620, die mit der WSXGA+ Auflösung. Die Geräte sind von der Verarbeitung her besser, aber das Schreibgefühl ist auch nicht der Bringer. Das Display gefällt mir gut, aber es ist deutlich zu dunkel...

Ich sehe momentan noch keinen Grund , mich von Lenovo/IBM abzuwenden. Allerdings dient bei mir das TP mehrheitlich als Desktopersatz. Von daher ist mir die Akkulaufzeit wurscht...

Und selbst mein R52 ist nicht so hoch und man kann super drauf schreiben...
 
Das F&L oder L&F-Programm von Lenovo enthält ja nur bestimmte Modelle. Gibt es ein Schema welche Modelle dort auftauchen ? Oder könnten die Händler jedes Modell mit Studentenrabatt von Lenovo beziehen ?

Wird das Modell-Angebot zyklisch aktualisiert (z.B. alle 3-4 Monate), ich meine gelesen zu haben das es mitte September wieder soweit sein soll, woher stammen solche Gerüchte ?

Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus, danke.

MfG Hanussen
 
Lenovo legt bestimmte Modelle fest und bestimmt den Endverkaufspreis (der ist dann in allen Shops identisch). Das Modell-Angebot wird immer entsprechend der aktuellen Produktion im Werk China aktualisiert.
 
Hanussen:
Die Info mit Mitte September stammt wahrscheinlich von mir. Ich hatte einst mit einem NofoSt-Mitarbeiter telefoniert und der meinte damals (Mitte Juli), dass entweder demnächst neue Modelle kommen oder alternativ Mitte September neue Modelle reinkommen. Er sagte, dass die Angebote quartalsweise (sprich, alle drei Monate; viellleicht kommen die nächsten auch erst Anfang Oktober) aktualisiert werden.

Er meinte außerdem, dass recht viele Anfragen bezüglich der 4:3-Modelle kommen. Deshalb gibt es in der Hinsicht wohl Überlegungen.
 
D.h. L&F-Anbieter wie NofoSt haben auch einen gewissen Einfluss auf die Produktauswahl ??

Egal, ich muss mich da nicht hetzen lassen, ich werde mich da noch ein wenig gedulden. Leider haben wir auch nicht ewig Zeit, die 4:3 SXGA+ - Displays werden aussterben (wenn sie das nicht schon sind, pro Hersteller gibt es meistens maximal noch ein Alibi-Modell mit 4:3).

MfG Hanussen
 
Schau mal bei campusdiscount.de (bzw. notebooksandmore.net) nach. Die geben auf jedes IBM/Lenovo Produkt, was nicht bei denen im Shop drin ist, L&F-Rabatt! Es scheint also so zu sein, dass die Händler lediglich "Soll"-Vorgaben von IBM/Lenovo erhalten aber doch auf das gesamte IBM/Lenovo-Sortiment L&F-Rabatte vergeben können.

War bei mir auch so - ich hab wegen einer bestimmten Garantie-Erweiterung nachgefragt, die so fast nirgends angeboten wird und hab nen satten Rabatt bekommen (IBM-Preis ca. 99 Euro - Campusdiscount Angebot dann 79 Euro).


Auszug:

Lehre und Forschung

Für den Bereich Lehre und Forschung dürfen wir Ihnen Sonderkonditionen der Hersteller IBM/Lenovo und Toshiba weiterreichen.

Dies erstreckt sich auf Studenten, Schüler, Lehrer, Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter etc...

Sie finden diese Produkte in unserem Shop www.campusdiscount.de .
Die in diesem Shop aufgeführten Geräte sind nicht mehr rabattierfähig.

Sollten Sie nicht im campusdiscount fündig werden, so können Sie sich Ihr Wunschgerät aus dem gesamten Katalog der IBM / Lenovo aussuchen. Wir können Ihnen dann auf alle nicht im campusdiscount gelisteten IBM / Lenovo Produkte die nachfolgenden Nachläße auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers gewähren.

Produktgruppen:
ThinkCentre bis zu 30 %
ThinkPad LOW END bis zu 26 %
ThinkPad HIGH END bis zu 33 %
IBM Monitore bis zu 18 %
IBM Optionen bis zu 13 %

Ausgenommen sind Produkte, die bereits zu besonderen Konditionen verkauft werden (Promotions, Sonderprogramme, EOL, FGI, L+F etc.) sowie alle Produkte aus unserer Kategorie TopSeller. Hier platziert der Hersteller im monatlichen Turnus Sonderangebote.

usw., usw.,...


Viele Grüße
Stauda
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben