ThinkPad Z60m - keine mehr da?

creative

New member
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
41
Olé olé,

ich hab mir vor nem guten Monat des Z60m mit 1,5er Celeron, X300 und 512 Mb gegönnt.. für 649 Euro bei NBB.de. Wie das so ist und um sich früher oder später ein schlechtes Gewissen einzuholen erkundigt man sich regelmässig nach dem Preisverfall des Geräts.

Aber folgendes .. das heiß begehrte 1,5er CeleronM Modell ist plötzlich komplett vom Markt verschwunden, kein Ei bieter es mehr bei eBay an, geizhals.at/de findet nichts, sonst ist auch Ebbe. Was ist da los? Will es keiner mehr verkaufen weil IBM den Preis verdoppelt hat weils gerade so gut lief?

Ich bin relativ ratlos, sollte ich denn meins verkaufen, um womöglich mehr Geld zu bekommen als ich bezahlt habe um mir gleich wieder nen Desktop zu kaufen?

Gruß,
Max
 
Das kann dir niemand ausser dir selbst wirklich beantworten.

Wenn du das TP nicht brauchst, verkaufe es. Wenn du es brauchst, behalte es. Dazwischen gibt's nichts.

G.
_________________
Warum ich nicht mehr bei Lapstore kaufen würde:
http://www.thinkpad-forum.de/ftopic6751.html
 
Es geht ja eher darum, warum man es nicht mehr anbietet.
 
Stimmt. Auch bei notebooksbilliger.de sind seit Freitag abend die Celerons weg.

Hat sich wohl rumgesprochen, dass nur die MaxBright-Displays wirklich klasse sind, und die gibt's nur bei den Centrinos Z60m, nicht (noch nicht?) bei den Z61m, bei den Z6xt sowieso nicht.

Vielleicht falsche Markteinschätzung von Lenovo?

Gruss
 
Ich hätte es kaufen wollen, aber da war es schon praktisch nicht mehr erhältlich. Musste ich halt ein gebrauchtes t40 kaufen.
 
Oder es ist als Auslaufmodell mittlerweile ganz einfach vom Markt verschwunden, jetzt, wo es den CoreDuo auch schon relativ günstig gibt....

599 Euro war sowieso bei dieser Ausstattung ein niedriger Preis gewesen, woran Lenovo nicht mehr allzuviel verdienen dürfte.
 
Original von abigeil



Hat sich wohl rumgesprochen, dass nur die MaxBright-Displays wirklich klasse sind, und die gibt's nur bei den Centrinos Z60m, nicht (noch nicht?) bei den Z61m, bei den Z6xt sowieso nicht.

Wir reden über ein Notebook, welches für 650 Euro zu haben ist/war. Da kann man nun nicht unbedingt noch ein perfektes Display verlangen bei der sonstigen Ausstattung.

Ich tippe eher auf die Variante des Auslaufmodells- der Preis ist/war auch einfach super für dieses Gerät.

Grüße,
Gomez
 
Ist ja richtig, für den Verbraucher.

Ich meinte, dass es sich bis Lenovo/China rumgesprochen hat, dass nur das MaxBright der Kracher ist, mit dem sich wirklich Geld verdienen lässt, während die Kundschaft das wirklich erstaunlich kostengünstige Celeronmodell bevorzugte.

Die "Billig-Celerons" haben kaum Margen, die Tx's laufen wohl wie eh und je. Aber das wirklich beste Display wurde im Z60m verbaut, das gibt's jetzt nicht mal mehr im Z61m, das wird noch kommen, mit 300 ? Aufpreis.
Ich nehme an, dass die das WXGA ganz allgemein gegenüber der Re-Serie marketingtechnisch geprüft haben und von dem Markterfolg positiv überrascht wurden.

Also, sagen sie sich, werden wir nur noch die teureren Modelle nach USA und Europa schicken.

Jetzt rede ich schon wie Ponch, aber Fakt ist, dass in ganz Europa keine NEUEN Z60m-Celerons mehr angeboten werden, mit Ausnahme von Lagerverkäufen.

Gruss
 
Verglichen mit den meisten teureren Notebooks von Saturn und Mediamarkt (Toshiba, Asus, Acer, FujitsuSiemens....) braucht sich das "normale" (nicht Maxbright) Z60m-Display nicht zu verstecken. Eine ungleichmäßige Ausleuchtung haben nämlich auch deren Displays....

Im Vergleich zu PC-TFT-Monitoren kann das Display (wohl wie die meisten Notebook-Displays) aber auf keinen Fall mithalten, besonders dann nicht, wenn man von der Seite oder von oben draufsieht.
Da sieht man, dass TFT-Monitore eine ganz andere Qualität haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben