Thinkpad x301 Kubuntu 14.04 SSD + Festplatte im Ultrabay Fehlermeldungen

cyrax

Member
Themenstarter
Registriert
24 Sep. 2010
Beiträge
264
Hi,

ich habe mein x301 neu aufgesetzt und jetzt folgende Konfiguration laufen:

1. Innen eine 30 GB Samsung SSD (mSata) über Adapter
2. Im Laufwerksschacht eine 500 GB Festplatte (7200 Rpm)

Die erste Installation schlug fehl, da ich erst im Bios den Modus von AHCI auf Kompatiblität stellen musste. Vorher hatte das System anscheinend Probleme die Platten richtig zuzuordnen?

Danach ging die Installation ohne Probleme, \ ist auf der SSD und \Home auf der Platte, Swap gibt es nicht mehr, da 8 GB Ram verbaut sind.

Es läuft alles super, schneller Start etc. Nur wenn ich in den Partitionsmanager gehe, bekomme ich folgende Meldung:

Code:
Geräte werden gesucht ...
Gerät gefunden: ATA SAMSUNG MZMPC032
Die Partition „/dev/sda1“ beginnt nicht an einer Zylindergrenze (erster Sektor: 2 048, Modulo: 2 048).
Die Partition „/dev/sda1“ endet nicht an einer Zylindergrenze (letzter Sektor: 62 531 583, Modulo: 6 604).
Gerät gefunden: ATA HGST HTS725050A7
Die Partition „/dev/sdb1“ beginnt nicht an einer Zylindergrenze (erster Sektor: 2 048, Modulo: 2 048).
Die Partition „/dev/sdb1“ endet nicht an einer Zylindergrenze (letzter Sektor: 976 771 071, Modulo: 3 007).
Suche beendet.

Ich werde da nicht richtig schlau draus, habe mir den Artikel im Wiki durchgelesen aber kann das mit meinem Problem nicht so ganz verknüpfen. Ich dacht, dass der Installer von alleine die beiden Speichermedien richtig erkennt. Ich wollte eigentlich beginnen, auch den Browser Cache und \tmp in den Ram packen nach dieser Anleitung. Damit warte ich jetzt aber lieber noch.

Liegt das ganze vielleicht daran, dass der Einsatz einer zweiten Platte im Ultrabay ursprünglich nicht vorgesehen war und es Probleme mit der Zuordnung gibt. Kenne das sonst nur von der Jumperbelegung (Slave/Master) an meinem alten Destop PC. Warum z.B. funktioniert der AHCI Modus nicht mit beiden zusammen?
 
Update:

Ich habe nach kurzer Zeit einen neuen Adapter von Leicke bekommen, der Service war super und alles ging sehr schnell. Nur ist mein Problem immer noch dasselbe, die selben Fehler im AHCI Mode.

Da ich jetzt wirklich nicht mehr weiter weiß, werde ich das Notebook wohl verkaufen. Ohne Docking kann man ja leben, aber Ultrabay HDD ist Pflicht. :eek:

Schade, ich finde das Book ansonsten echt richtig gut.

Einen anderen Adapter (nicht von der selben Firma) zu testen macht wohl wenig Sinn oder? Da steck im Endeffekt ja auch die gleiche Elektronik drinnen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben