Thinkpad W520 mit SuSE oder Ubuntu

nachtpult

Member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2011
Beiträge
478
Tach, ich erreiche in der Rubrik "W-Serie" anscheinend kaum Leute, deshalb probier ich hier mein Glück.
Hab mir ein W520 gekauft, dürfte die nächsten Tage ankommen.
Ich habe ein sehr gutes Modell bekommen mit 32 GB RAM, 2,3 Ghz Quadcore, Colorimeter, FullHD, Quadro 2000M, FP
Jetzt meine Fragen:

Ich will das Gerät an nem Dock betreiben mit mindestens einem externen Bildschirm (mir wurde gesagt das ist überall problemlos möglich?).
Ich würde gerne unter Wine auch ab und zu ein wenig spielen, auch mal ein neues Call of Duty (darf also ruhig anspruchsvoller sein).
Ich will eine komplett verschlüsselte Festplatte (wichtige Firmen- und Projektdaten drauf).
Zwecks Office, Programmierung und Foto- / Filmbearbeitung sollte es keine Probleme geben.
Mein UMTS Modul sollte problemlos laufen.
Es wäre super wenn ich weiterhin meinen Blackberry Bold 9900 und mein Playbook synchronisieren könnte.
Optimus brauche ich nicht - ich würde einfach die 2000M aktiviert lassen.

Jetzt kenn ich bisher openSuSE und Ubuntu, welche ich in VMs betreibe. Allerdings kommt es mir hier so vor als ob auch diese Betriebssysteme nicht wirklich flüssig laufen; liege ich da richtig?
Falls ich falsch liege, welches OS empfehlt ihr mir?

Gruß
 
Weil:
Dabei bleiben beide Bootloader (Win, Grub) erhalten.
Wobei ich unterstelle (hab's nie selbst installiert), dass Truecrypt für die Preboot Authentication einen eigenen Bootloader benötigt und installiert.
 
@Thomebau:
Habe ich schon für meinen T61p mal gekauft, hat aber irgendwie nicht wirklich funktioniert..
Keine Ahnung was da nicht gestimmt hat..
Außerdem hat sich jetzt sowieso alles umgestellt:
Der Bekannte vom dem ich das W520 bekommen sollte hat sich jetzt anders entschieden. Anscheinend hat er gerafft dass das Gerät deutlich mehr als 1300 Euro wert ist *g*
Allerdings hatte ich Glück im Unglück:
Ich hab beim rumsurfen auf Ebay ein M6500 zum Sofortkauf für 1000 Euro gefunden (Jap, das sind die 17 Zoll Workstations aus der ersten iX Serie mit ECHTEN 1200x1920 Pixel! Gabs glaub ich nur noch beim W701 aber wer kann sich das schon leisten).
Jetzt habe ich sowieso 2 Festplatten!
Die Grafik leistet sogar noch mehr als die Quadro 2000M (ist eine Firepro M7820); nur die CPU ist leider schwächer (Q840 mit 1,87 Ghz Grundtakt) und kann leider nur 8 GB Ram ansprechen, was schon recht wenig ist..
Aber egal, ich freue mich schon auf das Gerät!
Werde wohl einfach 2 SSDs einbauen und dann beim Boot die jeweilige SSD wählen!
Das Traurige ist, dass ich jetzt erstmal aus dem TP Lager wechsel (wobei mir mein T61p natürlich erhalten bleibt), aber im Ernst, die W701 Workstation hat einfach nur verrückte Preise..
 
Hi,

aber beschwer dich nicht über den Lüfter und die Hitzeentwicklung :) Deshalb gibts die M6xxx so günstig... mords Brocken aber das mit der Hitze hat nie so gut geklappt :pinch:
ist um einiges penetranter wie der Fan im W520 auf BIOS Einstellungen
 
Mach mich ruhig fertig ... im Ernst?
Jetzt hab ich mich schon so gefreut dass ich mir das WUXGA Display nicht abgewöhnen muss..
 
hatte 3 Demopoolgeräte in der Firma gehabt, vor dem Umstieg, und naja, die CAD'ler haben die Dinger zurückgehen lassen mit dem Vermerk "zu laut" ;-)
Allerdings scheint das nicht von Anfang an zu sein, sondern erst nach einigen Betriebsstunden auftreten, als Ursache hatten wir billige Lüfter vermutet
 
***eiße..
Was heißt zu laut?
Und was die Hitze angeht, geht das so weit dass mir da drin alles zusammenschmort oder wie?!
Kann doch nicht wahr sein, gibts denn keine taugliche i7 Workstation mit 1920x1200?!
 
Also mein M6500 läuft sehr gut falls es wen interessiert..
Nur der Trackpoint fehlt mir; der ist bei Lenovo besser.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben