ThinkPad T60 Disclosure: viele Infos zum T60

Hallo,

wenn man täglich so hier das Forum durchstöbert, dann dürfte für manchen der Seriell/Parallel Bay Adapter interessant sein.

Schade, dass es sowas nicht für T4x gibt :cry:

Gruß
Günni
 
Nun ja, den Parallel Port haben die T4x ja noch, also wäre der Nutzen auf den seriellen Port beschränkt. Und ehrlich gesagt denke ich, daß nur noch wenige diesen Port heute noch benötigen - auch wenn sich diese Minderheit hier vielleicht kräftig Gehör verschafft . :wink:
 
Ist mir auch klar. Aber wer einen seriellen braucht, ist über ein 100% funktionierenden überglücklich. Sofern er 100% funktioniert :wink:
 
Hm, also die Schnittstellen werden meiner meinung nach gerade bei Notebooks dieser Preisklasse und auch Zielgruppe genutzt...

Thinkpads sind meiner meinung nach Buissness Notebook die auch weiterhin für den programmierungs und oder Datentransfer gebraucht werden.

Möglichkeiten gibts sicher viele aber ich denke das einfachste und auch zuverlässigste um SPS Steuerungen, Telefonanlagen, Microcontroller zu programmieren ist und bleibt die Serielle schnittstelle.

Ich für meinen Teil werde sicherlich bei jeder zukünftigen Notebook anschaffung sehr viel wert auf diese Schnittstellen legen.

Wenn IBM/Lenovo in diesem geschäft --> Monteure, Servicetechniker, oder auch Entwickler bleiben will sollten Sie sich daran halten diese Schnittstellen weiterhin zu verbauen.

Selbst wenn diese schnittstellen im EDV alltag als veraltet gelten, wird es in der Praxis sicher noch über Jahrzente Komponenten geben die mit diesen Schnittstellen kommunizieren.
 
ist informativ, aber alles schon bekannte sachen, wirklich nichts neues
 
interessant finde ich z.b. das der port replikator keinen dvi-snschluss mehr besitzt...
 
Hallo,

ich könnte nicht so einfach auf den seriellen Port verzichten. Ich muss gelegentlich noch ein paar Fernbedienungen programmieren die leider nur einen seriellen Anschluss haben. Ich habe das Problem schon mit meinem Toshiba 5200-801, der auch nur noch USB Anschlüsse hat. Ein USB auf Seriell/Parallel bringt da nicht unbedingt etwas. Im Notfall kann ich aber auf den PCMCIA Adapter eines Kollegen zugreifen.
Ich hoffe mal, das mein A30p nur temporär defekt ist (ich vermute da ganz stark das LCD Cable) und mich bald wieder begleiten kann.
Ansonsten ist was neues angesagt und ich kann mich ehrlich gesagt noch nicht entscheiden ob ich ein T43p oder T60p nehmen sollte. Es muss aber ein UXGA werden. Daran habe ich mich gewöhnt (der Toshiba hat die gleiche Auflösung).

Rainer
 
Original von der-lolo

Hm, also die Schnittstellen werden meiner meinung nach gerade bei Notebooks dieser Preisklasse und auch Zielgruppe genutzt...

Thinkpads sind meiner meinung nach Buissness Notebook die auch weiterhin für den programmierungs und oder Datentransfer gebraucht werden.

Business-User sind sicherlich die Zielgruppe, das legt auch das Dokument nahe, zu dem tüte den Link gepostet hat. Aber auch in dieser Zielgruppe dürfte der "Techniker", der eine serielle Schnittstelle ansteuern muß, in der Minderheit sein.
 
Original von tüte

interessant finde ich z.b. das der port replikator keinen dvi-snschluss mehr besitzt...

Da wurden wohl zuviele Portreplikatoren verkauft. Offensichtlich sind die aktuellen zu gut ausgestattet...

G.
 
Hallo,

der serial/parallel-ultrabay-Adapter ist eine prima Idee und denke ein guter Kompromiss.

Was ich vermisse (auch schon bei aktuellen Modellen) ist ein kompakter DVI-Anschluss, den man an die hintere Docking-Ecke stecken kann. Oder das gleiche Prinzip wie beim Ultrabay-Adapter. Oder gleich ein eingebauter DVI-I-Anschluss. Wie kann man das Thema DVI nur so sträflich vernachlässigen...

Gruß,
herbie
 
Original von tüte

interessant finde ich z.b. das der port replikator keinen dvi-snschluss mehr besitzt...

Für 60 Euro mehr gibt es die Advance Mini Dock mit Netzteil und DVI

http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartnumLookup/_39T4587?OpenDocument
 
Trotzdem werde ich erstmal warten, was die 'Early Adopters' zu dem Gerät sagen. Und wenn dann in sechs Monaten die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, hol ich mir eins :D

G.
 
man kann das immer wiederholen, es gibt nichts besseres als das gerät selbst in den händen zu testen, ich hatte kurz firtig zu testzwecken ein t43p gekauft es war grausam :(.
 
@Trixter .... was war denn so grausam am T43p (außr Lautstärke?)
 
T43/T43p Eindruck

Das mit den T43p bzw. auch T43 kann ich nur bestätigen. Die Dinger
werden ziemlich warm und leider auch laut. Zudem sind die Akkulaufzeiten
auch kürzer geworden. Last but not least hat sich das Gewicht bei den T4x
sukzessive nach oben bewegt. Kann jedem nur empfehlen, wenn er noch die Möglichkeit hat, sich ein T42 zu besorgen oder abzuwarten ob beschriebene Probleme mit der T60 sich zum besseren gewendet haben.
 
Re: T43/T43p Eindruck

Original von oezgen

Das mit den T43p bzw. auch T43 kann ich nur bestätigen. Die Dinger
werden ziemlich warm und leider auch laut. Zudem sind die Akkulaufzeiten
auch kürzer geworden. Last but not least hat sich das Gewicht bei den T4x
sukzessive nach oben bewegt. Kann jedem nur empfehlen, wenn er noch die Möglichkeit hat, sich ein T42 zu besorgen oder abzuwarten ob beschriebene Probleme mit der T60 sich zum besseren gewendet haben.

Meine Rede. Deswegen habe ich mir damals auch ein T42p geholt anstatt auf
die T43 zu gehen :)) was bin ich froh...
Wer sich heutzutage ein T60 holt kauft die Katze im Sack. Dann lieber
ein paar Monate warten, bis die Preis etwas gefallen sind und die ersten Erfahrungen sich verfestigen...
 
Re: T43/T43p Eindruck

Original von marc-e


Meine Rede. Deswegen habe ich mir damals auch ein T42p geholt anstatt auf
die T43 zu gehen :)) was bin ich froh...

Moin Leute,

so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Ich habe das T43p seit 2 Jahren. War also damals recht frisch. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Ding. Der Lüfter ist so gut wie nicht zu hören und sonderlich warm wird es auch beim Daddeln nicht.

Derzeit würde ich vermutlich ohne mit der Wimper zu zucken auf ein T60p updaten...

cu, Götz
ps.: mein erstes Posting hier... lese aber schon länger mit. :)
 
Früher war alles besser...und aus Holz.

Und einfacher war es und billiger war es und länger hielt es und handverarbeitet war es und schöner war es.

Gruss
 
Original von abigeil

Früher war alles besser...und aus Holz.

Und einfacher war es und billiger war es und länger hielt es und handverarbeitet war es und schöner war es.

Gruss

du meinst wohl diese denk-bretter, die man "thinkpad" nennt?? :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben