Thinkpad T43p UC3H2GE und Auflösung 1920 x 1200

biGGs

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2006
Beiträge
15
Hallo Forum!

Habe viel im Forum gelesen und der Kauf meines T43p verdanke ich zum Teil auch diesem Forum. Und ich habe es bislang nicht bereut.

Nun will ich meinen 24" Röhrenmonitor los werden und mir dafür den 24" Dell 2405FPW LCD-Bildschirm kaufen. Jetzt habe ich auch schon Testberichte zum Monitor gelesen und bin an sich davon ziemlich überzeugt.

NUR ... unterstützt mein Notebook überhaupt nativ die empfohlene Auflösung von 1920 x 1200? Ich habe im Internet gesucht und auch schon gesehen, dass mehr als 1600x1200 extern möglich sind, aber dieses Breitbildformat?

Also: Schafft mein Notebook 1920 x 1200? Ich find einfach nichts...

Besten Dank für Hilfe, Links oder Erfahrungsberichte.

Phil
 
Das Display dürfte ein IPS UXGA mit 1600x1200 sein.

Lt. IBM unterstützt die GK Auflösungen bis 2048x1536, dh. der externe Monitor müsste mit seiner nativen Auflösung angesteuert werden können:
[code:1]Grafiksubsystem
Video RAM std/max: 128MB / 128MB
Grafikchipsatz: ATI Mobility FireGL V3200
Graphiktype: UXGA IPS
Video RAM-Typ: DDR2 SDRAM
Max. Auflösung (m.max. Video RAM): 2048 x 1536 16777216 Farben
Max. Farben (mit max. Video RAM): 16777216
Grafikbus-Schnittstelle: PCI Express
[/code:1]
http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/$wwwPartNumLookup/_UC3H2GE?OpenDocument


Ob es allerdings auch im Zweischirmbetrieb für die native Auflösung reicht, kann ich dir nicht sagen.
 
kommt drauf an, ob er ein 14" oder ein 15" T43p hat.

das 14" hat 1400x1050 resolution und das 15" die 1600er

ich frag mich nur, wie man bei so einer hohen Auflösung (ist ja die 1400er schon enorm) eine noch höhere braucht??
 
Original von BachManiac

kommt drauf an, ob er ein 14" oder ein 15" T43p hat.

Gibt es das UC3H2GE auch mit 14" Display?

1920x1200 ist schon nett, vor allem bei großen Excel-Sheets hat man doch sehr viel mehr im Blickfeld als auf den meisten einem herkömmlichen TFTs.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ja, es geht natürlich um den externen Monitor-Betrieb. Das Display schafft 1600x1200. Habe das Modell mit der max. Ausbaustufe genommen.

Lt. IBM unterstützt die GK Auflösungen bis 2048x1536, dh. der externe Monitor müsste mit seiner nativen Auflösung angesteuert werden können:

Das habe ich auch schon gelesen. Allerdings steht dabei nicht, ob es auch ohne Probleme das Widescreen Format schafft? Oder kann man bei dieser Aussage von IBM davon ausgehen?

Das Laptop-Display brauche ich im stationären Betrieb nicht und ich will auch vorerst nur einen Monitor daran betreiben.

Gruß

Phil
 
Hallo

Die T4x, R5x und X4x unterstützen extern nur 4:3 Auflösungen, keine 16:10.

Gruß

X30
 
Original von x30user

Hallo

Die T4x, R5x und X4x unterstützen extern nur 4:3 Auflösungen, keine 16:10.

Gruß

X30
Oh man ... genau das habe ich befürchtet. Und wenn ich das richtig sehe gibt es auch keine Dockingstation mit externer PCI Karte für den T43p, um per 2. Grafikkarte die Sache hinzubekommen oder?

Argh!

Phil
 
Noch eine kurze Frage:

Schafft das T60p an der DVI Schnittstelle extern das Widescreen Format?

Da ich umbedingt ein 24" aufwärts TFT Display Widescreen will, bleibt mir wohl nicht anderes übrig als der Wechsel zu einem neuen Notebook. T60p?

Phil
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 7
Original von biGGs

Original von x30user

Hallo

Die T4x, R5x und X4x unterstützen extern nur 4:3 Auflösungen, keine 16:10.

Gruß

X30
Oh man ... genau das habe ich befürchtet. Und wenn ich das richtig sehe gibt es auch keine Dockingstation mit externer PCI Karte für den T43p, um per 2. Grafikkarte die Sache hinzubekommen oder?

Argh!

Phil

Hallo

Doch, im großen Dock hast du nen PCI Slot.
Beim T60 weiß ich es leide rnicht, aber beim Z60 geht es, allerdings weiß ichs wiederum beim DVD nicht.
Bei den T4x und R5x ist dvi auf 1280x1024 beschränkt
Im Großen dock für 60er ist ein PEG Slot

Gruß

X30
 
Hm

Sorry wenn ich dumm frage, aber bevor ich nun etwas falsches kaufe, frage ich doch lieber...

Also hab jetzt mal gesucht und folgendes gefunden:

IBM Advanced Dock Europe ThinkPad Z-Serie T + R Serie next generation
Herst.ArtNr: 39T4569

In diesen PCI Slot halber Höhe (Was soll mir diese "halbe Höhe" sagen?) kann ich doch eine ganz normale PCI Express Grafikkarte einbauen, um dann meinen Monitor mit 1920x1200 betreiben zu können oder? Muss ich bei dieser Grafikkarte auf irgendwas achten? Gibt hier eine Empfehlung? Preis eigentlich egal.

Danke für Eure Geduld!!!

Phil
 
Wer keine Erfahrung mit dem Problem hat, sollte seine Spekulationen für sich behalten.

Es kommt nicht auf das eingebaute Display des Notebooks an, sondern auf die Grafikkarte und ihren Treiber.

Bei meinem X41 mit Intel GMA900 funktioniert Widescreen seit einem Treiberupdate vom November 2005. Mein Tipp: Thinkpad einpacken, zum Media Markt fahren und dort am schrottigen Acer 20" Widescreen ausprobieren. Wenn's mit 1680er Auflösung läuft, funktioniert auch die 1920er.

Gruß
ximu

P.S.: Ich würde auf das Dell 2407fpw warten. Das sieht besser aus und kann (vorraussichtlich) mehr.
 
Original von biGGs

In diesen PCI Slot halber Höhe (Was soll mir diese "halbe Höhe" sagen?) kann ich doch eine ganz normale PCI Express Grafikkarte einbauen, um dann meinen Monitor mit 1920x1200 betreiben zu können oder?

Das würde mich auch mal interessieren was halbe Höhe bedeutet.
 
Original von ximu

Wer keine Erfahrung mit dem Problem hat, sollte seine Spekulationen für sich behalten.

Es kommt nicht auf das eingebaute Display des Notebooks an, sondern auf die Grafikkarte und ihren Treiber.



P.S.: Ich würde auf das Dell 2407fpw warten. Das sieht besser aus und kann (vorraussichtlich) mehr.

Also ich glaub schon das ich mich da sehr gut auskenne, glaub mir.
Mit den offiziellen Treibern geht es nicht, es gibt möglichkeitem, ja, aber nicht mit dem offiziellen Treiber.
Allerdings ist der treiber für den Z, R und T gleich, aber die erkennen auf welchem sie instaklliert sind und entsprechend verhalten sie sich.

Gruß
x30
 
Die T4x, R5x und X4x unterstützen extern nur 4:3 Auflösungen, keine 16:10.

Gruß

X30

Das ist falsch.
Thinkpads mit GMA900, dazu zählen einige T43 und alle X41 (ich kenne mich nur bei T und X aus), haben Widescreen-Support mit dem Originaltreiber von Intel.

Siehe hier unter SPECIFICATIONS: http://www.intel.com/design/graphics/gma900/

Damit bist Du widerlegt und bringst Dich besser auf den neuesten Stand vor dem nächsten Posting, anstatt weiter auf Deiner Falschaussage rumzureiten.

@phil: Frag am besten direkt beim Support von ATI an, falls die neuesten Treiber nicht helfen. In meinem Fall habe ich das bei intel getan, die haben schnell geantwortet und mir mitgeteilt, wann das helfende Update erscheint.

@tüte: In vielen Foren schwirren jede Menge Mythen rum, die inzwischen durch die Zeit widerlegt wurden. Die könnte man in einem Errata-Thread sammeln, was hältst Du davon?

Gruß
ximu
 
Hi Ximu,

vielen Dank für diesen Hoffnungsschimmer.

Habe Deinen Rat befolgt und mich direkt an ATI gewendet. (Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.) Mal sehen was mir diese Antworten.

P.S.: Ich würde auf das Dell 2407fpw warten. Das sieht besser aus und kann (vorraussichtlich) mehr.
Die Frage ist wann das Teil bei uns zu haben sein wird. Ein paar Wochen würde ich noch warten, aber mehr auch nicht. Dann kaufe ich mir lieber später das neue Display als 2. Monitor. Mein Traum sind ja an sich 3 Widescreen Displays. *grins*

Phil
 
Achja, falles noch nicht erwähnt:

Im Thinkpad ist eine ATI Mobility FireGL V3200 mit 128MB RAM.

ATI gibt keinen Support für Notebook-Karten und IBM hat nur Service-Nummern. Werde ich wohl mal anrufen müssen. Vielleicht gehe ich morgen einfach mal in den Laden und hänge das Notebook an einen entsprechenden Monitor.

Kann mir noch jmd. diese Sache mit dem PCI Slot halbe Höhe erklären. Kann ich dort eine aktuelle PCI Express Grafikkarte verbauen?

Gruß

Phil
 
Original von ximu



Siehe hier unter SPECIFICATIONS: http://www.intel.com/design/graphics/gma900/

Damit bist Du widerlegt und bringst Dich besser auf den neuesten Stand vor dem nächsten Posting, anstatt weiter auf Deiner Falschaussage rumzureiten.

ximu

Intel Specs interessieren nicht!
Die Chips sind in IBM verbaut, entsprechend interesieren diese Facts, unterstützt wird nur was auch in den Specs bei IBM geschrieben wird, dort steht nichts von 16:10.
In den Intel specs steht auch das der GMA900 DVI kann, in nem IBM TP kann er das nicht.

Mit nem gma 900 hab ichs zwar noch nicht versucht, ich weiß es aber definitiv bei den Modellen mit ATI grafik das es nicht geht, weil der Treiber entsprechend so Programmiert ist das es NICHT geht.

Das gilt wohl gemerkt nur für offizielle Treiber.

Gruß

X30
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben