Hallo,
Da mein T43 nach 2,5Jahren eine Ablösung brauchte, habe ich mich entschieden, ein T400 (NM3TDGE) zu bestellen. Nun ist es angekommen
Leider noch ohne LED-Display, konnte allerdings nicht mehr auf diese Modelle warten...
Gehäuse:
Nun zu meinen bisherigen Erfahrungen: Der Bildschirmdeckel fiel deutlich stabiler aus als bei meinem T43 14". Hier verfärbte sich das Display schon nach leichtem druck auf den Deckel, immer an gleicher Stelle. Beim neuen T400 tritt dieser Effekt überhaupt nicht auf. Ansonsten findet man die üblichen Schwachstellen der ThinkPads, z.B. über dem DVD-LW. Positiv kann man festhalten, dass der Lüfter bei leichter Belastung wirklich nahezu unhörbar ist. Die Festplatte "rauscht" deutlich lauter. Anders als notebookreview.com es beschreibt, blendet bei meinem Modell das ThinkLight übrigens nicht...
Eingabegeräte:
Leider kann ich notebookreview.com's Feststellung "Keyboard flex in a ThinkPad ... the end of an era." nur bestätigen. Die Tastatur biegt sich bei Belastung - im wesentlichen wie zu erwarten nur in der Mitte - deutlich durch. Ob man die T61-er Tastatur wohl einbauen kann? Der Trackpoint lässt sich wie immer gut bedienen, allerdings gefielen mir die Tasten beim T43 besser (leiser, weniger Spiel).
Display:
Die Helligkeit des Displays (CCFL) kann die meisten Leute wirklich nicht überzeugen, allerdings reicht sie für meine Anwendungszwecke vollkommen aus. Den Kontrast empfinde ich als eher schlecht. Bei Helligkeit und Kontrast würde ich das Display ähnlich bewerten wie das alte T43. Ich konnte bisher glücklicherweise keine Pixelfehler entdecken.
Performance:
Subjektiv wie erwartet wesentlich schneller als das T43. Zur Akkulaufzeit kann ich leider im Moment noch keine sinnvollen Angaben machen. Trage sie bald nach.
Es gäbe noch viel zu sagen, allerdings habe ich momentan zu wenig Zeit - später vielleicht mehr. Könnt aber gern Fragen stellen, die ich dann so gut es geht beantworten will
Grüße,
Sebastian
Da mein T43 nach 2,5Jahren eine Ablösung brauchte, habe ich mich entschieden, ein T400 (NM3TDGE) zu bestellen. Nun ist es angekommen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Leider noch ohne LED-Display, konnte allerdings nicht mehr auf diese Modelle warten...
Gehäuse:
Nun zu meinen bisherigen Erfahrungen: Der Bildschirmdeckel fiel deutlich stabiler aus als bei meinem T43 14". Hier verfärbte sich das Display schon nach leichtem druck auf den Deckel, immer an gleicher Stelle. Beim neuen T400 tritt dieser Effekt überhaupt nicht auf. Ansonsten findet man die üblichen Schwachstellen der ThinkPads, z.B. über dem DVD-LW. Positiv kann man festhalten, dass der Lüfter bei leichter Belastung wirklich nahezu unhörbar ist. Die Festplatte "rauscht" deutlich lauter. Anders als notebookreview.com es beschreibt, blendet bei meinem Modell das ThinkLight übrigens nicht...
Eingabegeräte:
Leider kann ich notebookreview.com's Feststellung "Keyboard flex in a ThinkPad ... the end of an era." nur bestätigen. Die Tastatur biegt sich bei Belastung - im wesentlichen wie zu erwarten nur in der Mitte - deutlich durch. Ob man die T61-er Tastatur wohl einbauen kann? Der Trackpoint lässt sich wie immer gut bedienen, allerdings gefielen mir die Tasten beim T43 besser (leiser, weniger Spiel).
Display:
Die Helligkeit des Displays (CCFL) kann die meisten Leute wirklich nicht überzeugen, allerdings reicht sie für meine Anwendungszwecke vollkommen aus. Den Kontrast empfinde ich als eher schlecht. Bei Helligkeit und Kontrast würde ich das Display ähnlich bewerten wie das alte T43. Ich konnte bisher glücklicherweise keine Pixelfehler entdecken.
Performance:
Subjektiv wie erwartet wesentlich schneller als das T43. Zur Akkulaufzeit kann ich leider im Moment noch keine sinnvollen Angaben machen. Trage sie bald nach.
Es gäbe noch viel zu sagen, allerdings habe ich momentan zu wenig Zeit - später vielleicht mehr. Könnt aber gern Fragen stellen, die ich dann so gut es geht beantworten will
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Grüße,
Sebastian