Thinkpad T40 Akku

newt3

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
1.923
Hab einen Thinkpad T40 bei dem der Akku nur noch halb so lange hält wie am Anfang.
Die Akkuanzeige springt nicht sondern geht gleichmäßig nach unten.
Gibt es ein Tool um den Akku wieder fit zu bekommen???

Im Tool Mobile Meter zeigt er mir den Akku Status an:
Remaining Wattage: 22990
Full Charged Capacity: 22990
Designed Capacity: 47520
Wear level: 51%

Der Akku ist also quasi schon zu 51% im Arsch. Was kann man dagegen tun.
Ist beim T40 Akku ein Zellentausch möglich oder geht der Akku dann gar nicht mehr zu laden???? Bekommt man ihn vernünftig auf oder ist er dann nicht mehr zu gebrauchen.

Ich weiß daß es die Akkus im Auktionshaus recht günstig zu kaufen gibt jedoch bin ich mir nicht sicher ob der neue Akku dann auch verschleißt, weil vielleicht die Ladeelektronik vom Notebook einen schlechte Toleranzwert hat der den Akku zerstört.

Der T40 ist knapp 2,5 Jahre alt da sollte der Akku eigentlich noch recht frisch sein aber das kennt man ja. Hab vorher einen T23 gehabt der hat nach 4 Jahren nur ein Wear Level von 2% gehabt - weiß aber leider nicht obs der erste Akku war.
 
Servus newt3,


erstmal willkommen im Forum!

Zum Akku:

Wie viele Zyklen hat Dein Akku? Wie hast Du ihn generell behandelt?
Bei jeder Ladung, die bis 100% andauert, wird die Angabe "Ladekapazität insgesamt" bzw. "Full Charged Capacity" etwas kleiner, mal mehr, mal weniger. Inwieweit dieser Verlust in der Praxis wirklich eintritt, sei mal dahingestellt. Fakt ist, dass LiIon-Akkus eine Lebensdauer von durchschnittlich ca. 500 Zyklen besitzen.
Wenn man div. andere Beiträge hier studiert, wird man zum Schluss kommen, dass dieses Verhalten normal ist.
Du kannst ja mal versuchen, die Leistung per Akkupflege im Battery Maximiser zu verbessern, aber erwarte keine Wunder.


Gruß,

mANoLo
 
also ich muss sagen, seitdem ich den panasonic akku habe bin ich begeistert, die sind deutlich besser als sayno und sony zusammen, habe ca 40 cyclen und noch kein verlust. bei sanyo und sony hatte ich bei 40 schon etwas 5.00-10.00 runter
 
"Wie viele Zyklen hat Dein Akku?"
Der T40 ist gebraucht gekauft vom Händler (ausländische Tastatur, vermutlich Leasinggerät, dem Zustand nach Schreibtischgerät) und daher weiß ich leider nicht wie der Akku behandelt wurde.

Bei jeder Ladung, die bis 100% andauert, wird die Angabe "Ladekapazität insgesamt" bzw. "Full Charged Capacity" etwas kleiner, mal mehr, mal weniger.
->ist mir lklar

Inwieweit dieser Verlust in der Praxis wirklich eintritt, sei mal dahingestellt.
->meinst die elektronik macht das einfach so. ich denke schon da werden die zellen gemessen und altern einfach so

Fakt ist, dass LiIon-Akkus eine Lebensdauer von durchschnittlich ca. 500 Zyklen besitzen.
->ich weiß

Wenn man div. andere Beiträge hier studiert, wird man zum Schluss kommen, dass dieses Verhalten normal ist.
->hab ich getan und hab aber keinen gefunden wo es um das zerlegen eines T40 Akku's geht. bei einen Thinkpad der 770 und 600 er Serie hab ich das schonmal gemacht

Du kannst ja mal versuchen, die Leistung per Akkupflege im Battery Maximiser zu verbessern, aber erwarte keine Wunder.
->da ist nichts mit Akkupflege bei mir sondern nur so ein wizard der einstellungen macht die ich auch direkt in Windows machen kann

seitdem ich den panasonic akku habe
->ich hab einen von Sanyo. Die LiOn Zellen sind doch aber eh immer von Panasonic oder????

Dann muß es ja doch an der Akku- oder Ladeelektronik liegen und nicht an den Zellen selbs und natürlich an der Behandlungt. Gibt es eigentlich vom T40 schon Akkunachbauten oder sind es alles Originale die Angeboten werden???

Beim T60 und auch T43 kann man glaub ich einstellen ab welchem Wert der Akku überhaupt geladen wird wenn man das Netzteil ransteckt. Frag mich mal ob das bei einem T40 auch geht??

Kann man eigentlich die Anzahl der LadeZyklen auslesen???
Fall ja gibt es ein Tool zum resetten?
 
ach nochwas
->bei einem Wear level von 51% vermute ich mal ganz stark, daß die hälfte der Zellen einfach tot ist. Bei umgepolten Zellen trat in anderen Notebooks immer sprunghafte entladung auf ist das bei den neueren per Elektronik untersag?

Kann daß jemand bestätigen bzw hat irgend jemand anderes auch so ein hohes Wear Level obwohl der Akku sich gleichmäßig und nicht sprunghaft entlädt???
 
Original von trixter

also ich muss sagen, seitdem ich den panasonic akku habe bin ich begeistert, die sind deutlich besser als sayno und sony zusammen, habe ca 40 cyclen und noch kein verlust. bei sanyo und sony hatte ich bei 40 schon etwas 5.00-10.00 runter

Servus,


Du Glückspilz, bei einem meiner T4x/R5x-Akku - auch von Panasonic - wird bei jeder vollständigen Ladung etwas von der reellen Ladekapazität weggenommen. :? Wie "pflegst" Du Deinen?

PS: Mir ist aufgefallen, dass diese "Neuberechnung der Akkukapazität" immer in den letzten Minuten des Ladevorgangs durchgeführt wird: Stellt man im Akku-MaxiMiser die Schwellenwerte für die Ladung so ein, dass die Ladung bei 99% gestoppt wird, bleibt die Berechnung aus und die verfügbare Kapazität bleibt unverändert! 8)


Alles Gute an alle Mütter!

mANoLo
 
ich endlade es vollständig bis 1%, dann erst lade im vollständig auf.
 
je nach dem. ich lasse das akku ausbluten, dann geht er aus, oder ich achte bis 1 % und schliesse das kabel und arbeite weiter :)
 
OK, dann weiß ich Bescheid. Habe grad meinen Panasonic-Akku drin, dessen reeller Kapazität ist nach 4 Zyklen nun exakt gleich der vorgesehenen - er hatte im Neuzustand etwas mehr Power. Er wird nun im Betrieb geladen, bin gespannt, wieviel er nach diesem Vorgang "verliert."

Deine Erfahrung beweist aber eindeutig, dass das "Leersaugen" eines LiIon-Akkus keinesfalls schädlich sein kann, manche behaupten ja, man solle ihn nur bis ca. 20% laufen lassen. Jedenfalls hat einer meiner ältesten Handyakkus (von 1997) heute noch eine Kapazität von ca. 75%, er wurde auch stets ganz entladen.

Gruß,
mANoLo
 
also ich muss sagen, dass dieser akku der erste ist, der so super geht. meine anderen waren alles pflaumen. seit dem ersten posting kammer 20 cyclen und die leistung ist gleich, bald bin ich bei 100 und wenn da die gleiche leistung bleibt, dann weiss ich nicht :)
 
:shock: Das is mal ein Ding, halte uns bitte auf dem Laufenden, wie er sich weiterhin verhält!
Naja, also solange die Ladeanzeige nicht "springt", bringt er folglich die Leistung, die angegeben wird - das wäre dann der beste Akku aller Zeiten, ein Screenshot ist dann aber Pflichtprogramm... :)

Gruß,
mANoLo
 
ich hoffe nur das es kein ein grosses einbruch vorkommt. ist aber realistisch s:( wenn ich bei 100 aber die gleiche leistung habe, dann ist das schon ene kleine sensation, mal schauen. ich werde berichten
 
akku ganz leer machen

ich habe den Threads gestartet und wollte mal wieder was zum besten geben.

Wie gesagt der Akku hat bei Gebrauchtkauf des Notebooks vor einer Woche ein Wear Level von 51% und dann sogar 52% was einer Lademenge von ca 22000mah entsprach.

Ich dachte mir Lithium Akkus soll man nie ganz leer machen, damit sie sich nicht umpolen aber ich hab ihn trotzdem mal fast leergemacht und hier meine Erfahrungen dazu:

->ich habe ihn leerlaufen lassen bis Windows 0% oder 1% angezeigt hat.
Mein Tool ist MobileMeter. Damit läßt sich die Restkapazität anzeigen.
Diese Anzeige läuft rückwärts, hat jedoch bei 210mah aufgehört rückwärtszuzählen. Also hab ich ca 2 minuten danach ausgemacht.
Nun hatte ich plötzlich nach dem vollen Laden am nächsten Tag ein Wear Level von nur noch 48%.
Heute hab ich das ganze nochmal gemacht - diesmal etwas länger laufen lassen nachdem die 210mah restkapazität erreicht waren und war nach dem Laden bei 46% Wear Level.

Die Spannung im Akku zeigt das Proggi auch an und schwankte dabei so um knapp unter 10,8Volt.
FRAGE:Ist jemanden bekannt bei welcher Restspannung der Akku bzw das Notebook notabschaltet????????

Diesmal werde ich ihn wohl mal leerlaufen lassen bis er von selbst ausgeht.
Vielleicht hat mein Akku noch gar kein so hohes Wear Level sondern die Anzeige ist nur verstellt. Dies müßte dann zu folge haben, daß er nachdem er 0% hat in etwa nochmal gute 90 minuten weiterläuft.
Mal sehn was daraus wird.

An tote Zellen glaub ich auch nicht in meinem, da nicht Sprunghaft die Entladung.
Hab übrigens doch noch rausgekriegt wieviel Zyklen er hat und es waren erst um die 80

FRAGE2: Mit welchem Tool kann man einstellen ab welchem entladegrad er wieder auflädt wenn man ein Netzteil anschließt???? Geht es überhaupt beim T40 oder nur beim T43 und T60?????

Hoffe es kommen noch antworten sonst start ich den Thread eben nochmal neu, da ich ja nun neue Fragen hab.
 
FRAGE2: Mit welchem Tool kann man einstellen ab welchem entladegrad er wieder auflädt wenn man ein Netzteil anschließt???? Geht es überhaupt beim T40 oder nur beim T43 und T60?????
Also bei meinem T40 geht das auch nicht..
Hatte mich eignetlich schon über diese funktion gefreut.. nunja.

Mein Akku hat nach 200 Zyklen ein Wear Level von 40%.

Die Kapazität ist bei mir nach einem fast vollständigen entladen (3% hat windows angezeigt) um ein paar Wh gestiegen.

Habe nun den Akku mal entladen bis das notebook ausging (unter knoppix um mein windows nich kaputtzumachen ;)), lief bei 0% noch fast 20min weiter, bis 9,5V oder so !!
 
@julakali: eine tiefenentladung (und dann auch noch in solch einen extrem wert wie bei dir) ist nicht gerade gut für den akku... die paar Wh die er nun deiner Meinung nach gestiegen ist zeigt nur das progi an, welches nicht alzu exakt arbeitet, im gegensatz dazu hat sich dein akku in wahrheit dadurch verschlechteter bzw. ist massiv geschädigt worden. nach solch einer beschädigung liefert er dann auch teilweise blödsinnige informationen sodass dann auch laut anzeige ein paar Wh mehr rauskommen. In Wahrheit ist aber das Gegenteil der Fall...
 
Tiefendladen macht bei der intelligenten ent/ladeelektronik (fast) nichts aus.
die schaltet schon früh genug aus, bevor es wirklich gefährlich wird!

Ausserdem arbeitet sie verdammt genau, wenngleich ich das kalibrieren grottig finde!

mein 6-zell Akku wird (!) GAR NICHT geschont(!), hält bei 193 Zyklen noch 40 von 47Wh. das macht ein wear level von ca 15%...
ich entlade den oft bis zum ende, hab ihn immer im gerät, mein zimmer ist im obergeschoss (sommer >40°)...usw!

Ein Akku ist ein Gebrauchsgegenstand.
Was nützt es ihn nicht ganz zu entladen, nur um nicht die Kapazität zu verlieren, die man auf diese Weise eh nicht ausnutzt?????
Ich halte absolut nichts von der Denkweise den Akku nicht unter 20% zu entladen.

Für richtig langes Arbeiten lager ich noch einen neuen 9-zeller im kühlschrank, der hat nur ca. 11 zyklen und hat noch mehr als die design-capacity.

mfg
der junge mit 15% bei 193....
 
Ich schließ mich da-distreuya an. Auch in meinem Kühlschrank schlummert ein recht neuer 6er Akku für lange Touren. Im Notebook ist für den alltäglichen Heimbetrieb ein verbrauchter 6-Zell Akku eingebaut, der noch etwas mehr als 1 Stunde hält.

Insgesamt bin ich aber sehr unzufrieden mit der Qualität der IBM-Akkus... :evil: Hatte schon 3 neue original Akkus gekauft und alle haben schon nach 20 Ladezyklen und ständigen Betrieb im Notebook 20-40% ihrer Kapazität verloren... Mal sehen, wie lang sich der Kühlschrank-Akku hält. HP verwendet wesentlich haltbarere Akkus, wenn ich das Notebook meiner Schwester sehe... :roll:
 
nach 20 zyklen 20-40% verloren???
glaub ich nicht, schon mal rekalibriert?
ansonsten wäre das eindeutig ein garantiefall, über den man ohne sich weiter aufzuregen gleich bei IBM geltend machen sollte.

mach mal energieschema <disable all shut off off timer> und entlade den akku bis das notebook ganz von alleine ausgeht, da sollten dann immer wieder paar Wh zurückkommen.

ich hab wie gesagt bei 200 zyklen grad mal 15% verlust
 
habe einen T41 und der Akku hätte neu: 47.52WH
er hat jetzt nach 75 Zyklen (erster bei 12-2003) noch 33.09 und ist Grün.

Ist das noch "gut"?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben