Thinkpad selber bauen - welches Modell?

Du benötigst ein Mainboard aus einem T61 14,1" 4:3.
Danke! Ich hab mich schon gewundert, warum ich kein T61 mit 15" 4:3 finde :-) Iinzwischen hab ich ganz ohne aufschrauben (EDID sei Dank) herausgefunden, dass mein T60 ein LP150E05A2 Display hat. Jetzt muss ich noch schauen, wie ich die CCFL-Röhre auswechsele. Hat das schon mal jemand gemacht? Und hat vielleicht jemand ein Datenblatt? LP150E05-A2K1.pdf oder so? Ein gutes Neues Jahr 2014 wünscht neu
 
ps, kann mir jemand verraten, wie ich hier mit Firefox unter LinuxMint Zeilenvorschübe eingeben kann?
Suchbegriffe: Zeilenumbruch Zeilenwechsel Zeilenvorschub Zeilenvorschübe vBulletin-Systemmitteilung Ihre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
 
@neu: schon versucht vom Standard zum WYSIWYG Editor bzw. umgekehrt zu wechseln?
 
Danke für den Link.

So habe ich das auch schon gemacht. Das Ergebnis waren meist "graue Pixelfehler", sprich Staubflocken zwischen den Folien. Bei einigen T30-Displays bröseln gleich beim Öffnen Lack- oder Klebstoffpartikel durch die Gegend, und natürlich tief zwischen die aufgeblätterten Schichten. Aber auch Baumwoll- oder Kunststfasern machen viel Freude. Ohne Reinluft-Arbeitsplatz mache ich das nicht mehr. Im Moment habe ich aber keinen zur Verfügung.

Ich habe auch schon Displays gehabt, wo man die Metallschiene mit der CCFL-Leuchtstoffröhre (relativ) einfach herausziehen und ersetzen konnte. Meine Hoffnung war, dass das beim LP150E05-A2 auch so ginge. Hat denn niemand ein Datenblatt?

ps das mit den Zeilenumbrüchen habe ich durch Probieren gefunden - einfach HTML-Code einbauen :-) Nur dass man sich keine Vorschau ansehen darf, sonst sind sie wieder weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hoffst Du ,glaube ich, vergebens ! Meiner Erfahrung mit den R/T 6x nach mußt Du die Displays ,wie im WIKI aufgeführt,öffnen .Da gibt es keine Möglichkeit ,die CCFL-Röhre einfach seitlich herauszuziehen.
Mich würde es mal interessieren,bei welchen Displays das geht,da ich bisher davon ausgegeangen war,dass das bei allen Bildschirmen so ist.

Gruss Uwe
 
bei welchen Displays das geht
weiß ich jetzt auch nicht mehr, da ich die defekten LCDs entsorgt habe. Ich habe nur noch ein paar "geschiente" CCFLs herumliegen, die sich zu meinem Erstaunen einfach so losschrauben und herausziehen ließen. Vielleicht steht auf den Metallleisten noch ein Hinweis drauf, nachher mal schaun.

Im Moment scheint gerade die Neujahrssonne so schön von der Seite auf mein Flexview-Display. Ab und zu wische ich mit der Hand die Staubflocken weg. Nach ein paar Minuten sind sie alle wieder da. An mikromechanische oder feinoptische Arbeiten ist so überhaupt nicht zu denken. Vielleicht sollte ich mal nach einer Bauanleitung für eine Reinluft-Arbeitsbox suchen.

Gruß,
neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es zwar noch nicht selbst probiert ,aber als Reinraum für Arme soll sich das Badezimmer nach einem ausgiebigen,heissen Duschgang (A La türkische Sauna) eignen .
Durch den Wasserdampf sollen die ,ansonsten frei herumschwebenden, Staubpartikel gebunden werden.

Gruss Uwe
 
...vielleicht wenn man lange genug duscht, dass alle Staubteilechen ausreichend Zeit hatten, sich auf den klatschenassen Boden oder die Wände zu kleben. Vorher würde ich allerdings noch die Handtuchregale sowie alle Textil- und Papier-Staubquellen ausräumen. Und meine Freundin ein paar Tage in Urlaub schicken ;-)

ps
sowas sollte man doch auch mit wenig Aufwand selbst hinkriegen: http://waysafe.co.uk/products.htm#3

Allerdings erscheint mir 35W für den Lüfter etwas wenig. Wer mehr Leistung braucht, nimmt vielleicht besser einen geregelten Staubsaugermotor, da ist der HEPA-Filter dann auch schon drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimmt vielleicht besser einen geregelten Staubsaugermotor, da ist der HEPA-Filter dann auch schon drin.
Fehlt blos noch der 2. Hepa Filter für die Zuluft.
Im kleinen Maßstab (Plexiglaskiste) könnte das sogar recht gut funktionieren :rolleyes:
Zieht man die Luft dann zusätzlich über einen Wassertank an (wie beim Nasssauger) hätte man Uwes Vorschlag gleich noch mitverwurschtelt :D
 
Fehlt blos noch der 2. Hepa Filter für die Zuluft.

Naja, wir wollen ja nicht staubsaugen. Es sollte ein unbenutzter, sauberer Sauger sein, dann geht's vielleicht auch mit nur einem HEPA-Filter. Außerdem sind die Reinheitsanforderungen für die LCD-Reparatur auch nicht so hoch wie etwa bei HDDs.

Faszinierend fand ich ja die Gasmaskenfilter im Waysafe Original 110. Dann habe ich gemerkt, dass es sich bei den 3 Plexiglaskästen um Absaugvorrichtungen handelt. Aber eigentlich müssten sie mit umgekehrtem Luftstrom auch als Reinluft-Arbeitsplätze gehen.

Es scheint noch mehr Leute zu geben, die in gereinigter Luft arbeiten möchten

Gruß, neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinke mich hier mal ein, denn ich hätte da auch noch ein 1400x1050 Display, die werden auch langsam ziemlich rar und ich würde dafür ja schon auch so 20 Euro Arbeitskosten + dann die Kosten für eine neue CCFL auslegen wollen, wer also gerade schon bei so einem Projekt wäre und schon auch noch was anderes "fixen" könnte. Ewiger Dank meinerseits wäre solch einer Peron ja eh gewiss.
 
ps das mit den Zeilenumbrüchen habe ich durch Probieren gefunden - einfach HTML-Code einbauen :-) Nur dass man sich keine Vorschau ansehen darf, sonst sind sie wieder weg
Nutzt du zufällig FF mit dem Add-on noscript? Denn dann hatte ich das gleiche Problem, musste dort irgendetwas noch erlauben und nun geht es wieder.
 
Die besagten LG-Displays haben unten eine sehr breite Schiene, die läßt sich erstaunlich gut montierten und demontieren, und auch der Einbau der CCFL ist nicht allzu schwierig. Andere Displays sind da wesentlich fummeliger.

Guido
 
Hi,

Man könnte die CCFL auch gegen eine LED-Leiste tauschen, eine Sammelbestellung ist gerade im Gange hier [Werbung mach' ;) ].

Grüße,
j.
 
Hi,

Man könnte die CCFL auch gegen eine LED-Leiste tauschen, eine Sammelbestellung ist gerade im Gange hier [Werbung mach' ;) ].

Grüße,
j.

Ja, aber gerade bei diesem Dusplay ist das alles andere als unproblematisch aufgrund der starken Spiegelungen der LEDs am unteren Displayrand. Ich bin da gerade noch am experimentireren.

Guido
 
...ähm, welche LG-Displays und wo besagt?

Ich habe meine "geschienten" CCFLs übrigens wieder gefunden, es sind aber alles solche für 14.1 Zoll-Displays. Eine LCD-Type, woher sie stammen könnten, habe ich auch gefunden, das LTN141XE-L01, ein XGA-Display, von Samsung exclusiv für IBM's Thinkpad T30 gebaut (P/N 11P8289, FRU 11P8294).

Die Exklusivität der T30-Displays hat ihren Grund unter anderem darin, dass die 0,5 mm schmaler sein mussten als die VESA-Norm, damit IBM nachträglich noch die WLAN-Antennenzuleitungen in den Displayrahmen integrieren konnte, ohne das Design ändern zu müssen.

Viele Grüße,
neu

3geschienteCCFLs.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben