Thinkpad selber bauen - welches Modell?

neu

New member
Registriert
21 Juli 2011
Beiträge
54
Hallo,
ich habe schon eine Reihe von T2x, T30 und T6x/R6x-Modellen aus Teilen zusammen geschraubt und gelötet. Jetzt hätte ich mal Lust auf was größeres/schnelleres, so in Richtung Media-Book. Es soll aber auch nicht viel kosten, also irgendwas, das ich ohne viel Risiko billig in der Bucht schießen und mit wenig Aufwand wieder hinkriegen kann :-)

Worauf ich keine Lust hab:

- Mainboards mit Flexing-Problemen

- Graphik-Chips mit BGA-Problemen

- zerbröselnde Plastikteile

- hab ich noch was vergessen?

Welche Thinkpad-Modelle bzw. Modellgeneration empfehlt ihr mir?

Gruß,
neu

(der "Lötbursche")
 
T400, die gibts wie Sand am meer und wenn du auf Intel Grafik achtest halten die ewig.
X200 genauso wenn du mehr auf 12" stehst.
Oder halt ein T500, ist allgemein eine sehr oft verkaufte, sehr günstige und zuverlässige Generation.
 
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht, falls das mit den neuen T4x-Board von den Chinesen auf 51nb.com hier nichts wird. Bei mir wärs allerdings dann ein R60, wo das reinkäme. Das hab ich mir für den Fall der Fälle bei Ebay ersteiegert.

Auf jeden Fall ne Herausforderung und so, wie der das in dem Link gemacht hat, ist das meiner Meinung nach auch ziemlich grob, das kann man auf jeden Fall deutlich schöner machen.

Wenn ich ein extrem günstiges R500-Board hätte, würde ich das zwischen den Jahren schon rein aus Spaß an der Freude machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt doch nach Frankenpad.
Schau mal in meine Signatur - hab mir da auch mal was zusammengebastelt. Das Ding rennt und rennt .... kommt qualitativ kein anderes neues Notebook mit!
 
Hallo,
ich muss gestehen, ich werde aus dem Google-Chinesisch nicht schlau. Warum soll ich das T500-Board in ein T6x-Gehäuse einbauen? Das ist doch eine ziemliche Frickelei. Da kann ich doch gleich ein T500 nehmen, das hat doch schon ein Gehäuse und ein Display.

Und was ist ein Frankenpad, ein aufgebohrtes T61? Das könnte mir auch gefallen.

Gruß,
neu
 
Und was ist ein Frankenpad, ein aufgebohrtes T61?
Ein Frankenpad ist analog zu Frankenstein eine liebenswerte, aus besten Teilen zusammengeheiratete Kampfmaschine :)
Grundlegende Merkmale:
- Besseres Display als eigentlich möglich,
- meist ein fremdes Board(aus einer höheren Serie),
- im Idealfall Maximalausbau,
- sonstige Verbesserungen, die in Serie nicht möglich waren/sind,
- nicht selten übertaktet und/oder undervolted :D
 
ich muss gestehen, ich werde aus dem Google-Chinesisch nicht schlau. Warum soll ich das T500-Board in ein T6x-Gehäuse einbauen? Das ist doch eine ziemliche Frickelei. Da kann ich doch gleich ein T500 nehmen, das hat doch schon ein Gehäuse und ein Display.

Das T500 hat aber kein 4:3.;) (und auch kein Flexview wenn wir schon dabei sind)
 
4:3 ist beim Fernsehen eher hinderlich. Ich muss mir das T500 mal näher ansehen. 15.4" Breitformat ist ja schön klein, geht vielleicht auch als transportabler Fernseher für's Badezimmer und überall sonst im Haus. Bezüglich Leistungstuning - wonach muss ich suchen in der Bucht?

Mein T60 hat 15" 4:3 Flexview mit schlapper Röhre. Ist das CCFL auswechselbar, ohne dass ich das Display ganz auseinandernehmen muss? Ich hab's noch nicht aufgeschraubt, ich schreibe gerade damit. Und woher nehme ich passenden Ersatz? Defekte Displays gibt's ja für'n Euro in der Bucht. Hat jemand eine Liste kompatibler Displays mit auswechselbaren CCFL-Röhren, die an die Flexviews der T60s passen?

Ja, Frankenpad, das wäre dann wohl ein voll aufgebohrtes T61 Board im 15" T60-Gehäuse mit 4:3 Flexview-Display? Wie gesagt, könnte mir auch gefallen. Passt denn das Mainboard vom T61 gut in das T60, oder muss ich da mit der Blechschere ran?

Gruß,
neu
 
4:3 ist beim Fernsehen eher hinderlich.
Wenn Du fernsehen willst, dann musst Du ein 16:9 Gerät nehmen, denn beim 16:10 hättest Du auch wieder schwarze Balken oben und unten.

15.4" Breitformat ist ja schön klein,
Und ich dachte immer 12,1 Zoll ist klein und 15,4 ist eher groß......

Ja, Frankenpad, das wäre dann wohl ein voll aufgebohrtes T61 Board im 15" T60-Gehäuse mit 4:3 Flexview-Display? Wie gesagt, könnte mir auch gefallen. Passt denn das Mainboard vom T61 gut in das T60, oder muss ich da mit der Blechschere ran?
Guckst Du hier: http://thinkwiki.de/Frankenpad
Da steht alles wichtige zum Frankenpadbau. Viel Spaß beim Schrauben (und Teile vorher besorgen)
 
Wenn Du fernsehen willst, dann musst Du ein 16:9 Gerät nehmen, denn beim 16:10 hättest Du auch wieder schwarze Balken oben und unten.
Man könnte natürlich auch gleich sagen, neu soll sich gleich ein 21:9-Gerät zulegen, sonst sieht man bei Kinofilmen auch auf dem 16:9-Gerät schwarze Balken... :whistling:
 
soll sich gleich ein 21:9-Gerät zulegen,
Upps ich vergass... Zum Glück gibts da noch nichts von lenovo welches den namen ThinkPad trägt....

geht vielleicht auch als transportabler Fernseher für's Badezimmer und überall sonst im Haus.
Wenn Du mobil im Haus Fernsehen willst, und Lust am Basteln hast, kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur folgendes Projekt
wärmstens empfehlen (Achtung ist ein irre langer Thread):
http://www.mikrocontroller.net/topic/210759 und
http://www.mikrocontroller.net/articles/Receiver-Mainboard_Plattform_Philips_PNX8950#Hardware sowie
für die Software. http://linux-party.at/

Ich selber betreibe 2 DVB-C Boxen mit Linux im Keller als Videorecorder und zum streamen von Fernsehinhalten.
Als Steuergerät für den Fernseher nutze ich HP Thin Clients mit Crystal HD Broadcom Karte.
In der Firma steht eine dieser Boxen als DVB-T Variante. So kann man nebenbei schauen.
Zum mobilen Schauen nutze ich (oder meist die Tochter) zuhause ein ThinkPad Tablet 1 mit Android und vplayer.
Das kann man auch ohne weiteres in der ganzen Wohnung herumtragen und ist nicht so unhandlich wie ein 15,4 Zoll Gerät
 
... ich brauche kein Frankenpad, wäre auch mit einem Friesenpad oder Sachsenpad zufrieden :-) @StarManni: Was bedeutet "Das verwendete 15" T60 Gehäuse ... verstärktes Structureframe natürlich für den Einbau des T61 Mainboards FRU 42W7648 angepaßt"? Ich muss ja mein vorhandenes 15 Zoll-"Chassis" für den Einbau des T61 Mainboards anpassen. Sollte ich es besser auch noch irgendwie verstärken? Welche T61 Modelle haben ein geeignetes Board für mich und welche nicht? Gruß, neu
 
Ja schau dir den ThinkWiki Beitrag an, da steht alles beschrieben.

Und vorab, es passen nur die T61 Mainboards aus den 14" 4:3 Geräten.
Structureframes gibt es zwei Ausführungen. Die erste Version ist die mit FRU 26R9396 die leider fast immer gebrochen ist und die ab Werk verstärkte Version hat die FRU 41W6360.

Gruß
StarManni
 
Ja schau dir den ThinkWiki Beitrag an, da steht alles beschrieben. Und vorab, es passen nur die T61 Mainboards aus den 14" 4:3 Geräten.
Gilt das auch für mein 15" T60? Muss ich den Structureframe passend zum Systemboard oder zum T60-Gehäuse haben? Und kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich mein Flexview-Display heller bekomme? Wie komme ich am günstigsten an eine neue Röhre? Steckt die von meinem 15" T60 in einer auswechselbaren Schiene? Ich hab mein Display, wie gesagt, noch nicht aufgeschraubt. Dank und Gruß, neu
 
ps, kann mir jemand verraten, wie ich hier mit Firefox unter LinuxMint Zeilenvorschübe eingeben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein T60 in 15" 4:3 ist die vorgesehene Basis für ein Frankenpad.

Die Gründe für solch ein TP sind folgende:
Es gibt viele Liebhaber des 4:3 Formats und der FlexView Displays im 15" Format. All das gab es ab der Generation T61 nicht mehr.

Man hat dann herausgefunden, dass das Mainboard eines T61 14" 4:3 sich mit geringem Aufwand in das Gehäuse eine T60 15" 4:3 verpflanzen lässt. Es werden also die gewünschten und verloren geglaubten Eigenschaften mit der Leistung eines T61 ermöglicht, das klassiche Frankenpad war geboren.

Die Schwierigkeit ist, dass es mit der alten Modellbezeichnung keine Möglichkeit gibt, Größe und Format des Displays auf den ersten Blick zu erkennen. So gab es folgende Varianten mit jeweils unterschiedlichen Mainboards:

T60: 14,1" 4:3, 15" 4:3, 15,4" 16:10
T61: 14,1" 4:3, 14,1" 16:10, 15,4" 16:10

Du benötigst ein Mainboard aus einem T61 14,1" 4:3.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben