ThinkPad R50p oder Lenovo 3000 C200???

Bildschirm und Akkulaufzeit....

Zum Bildschirm R50p:

Leider konnte ich mir live keinen FlexView-Bildschirm ansehen, da es die quasi nicht mehr gibt (lt. Aussage des frdl. Beraters wird es auch künftig keine neuen Modelle mit FlexView-Bildschirm geben. Ebenfalls lt. Aussage seien die FlexViews schon sehr gut, eben heller und vom Blickwinkel. Ich konnte den "Live"-Vergleich nur hinsichtlich Größe, Gewicht, Stabilität etc. an einem R60 ziehen.

Zr Akkulaufzeit (Auszug aus notebookcheck.com)
Getestet wurde mit dem 9 Zellen 6600 mAh fassenden Akku.
Unter Normallast (Officebetrieb, Helligkeit max.) konnte eine maximale Laufzeit von 4h 10min ermittelt werden. Unter Volllast erreichte der Akku imerhin eine Laufzeit von 2h 15min. Zum Laden des vollständig entleerten Akkus wird eine Zeit von etwa 6h und 10 min benötigt, wenn das Notebook parallel zum Laden im Normalbetrieb läuft. Lt. Herstellerangaben mit optionalem Zusatzakku bis zu 7,5h Laufzeit.

Und zum Trackpoint: Naja - ich würde im Normalfall in jedem Fall mit Maus arbeiten. Trackpoint fände ich superklasse, aber die Entscheidung wird danach nicht fallen.

Arbeitet eigentlich jemand von Euch mit einem Spiegeldisplay? Kann man sich daran gewöhnen?

LG, Annesch
 
RE: Bildschirm und Akkulaufzeit....

Original von Annesch
Zum Bildschirm R50p:

Leider konnte ich mir live keinen FlexView-Bildschirm ansehen, da es die quasi nicht mehr gibt (lt. Aussage des frdl. Beraters wird es auch künftig keine neuen Modelle mit FlexView-Bildschirm geben. Ebenfalls lt. Aussage seien die FlexViews schon sehr gut, eben heller und vom Blickwinkel. Ich konnte den "Live"-Vergleich nur hinsichtlich Größe, Gewicht, Stabilität etc. an einem R60 ziehen.

Zum Flexview nur so viel: Ich hatte eines in meinem T42p (15" mit 1600x1200) und bin immer noch total begeistert davon. Ich habe bislang noch kein besseres Display bei einem Notebook gesehen, die Farbwidergabe ist einmalig und der mögliche Blickwinkel beinahe 180°.
Ich bin froh, dass ich es nicht außer Haus verkauft habe sondern an meinen Bruder, so kann ich es immer noch ansehen und streicheln :P

Meine Entscheidung würde ganz klar zugunsten des R50p fallen, schon allein aufgrund des Prozessors (Celeron gegen Pentium M...).
 
Und W-Lan......???????

Ach ach - Ihr macht's mir wirklich nicht einfach........ ;) ?(

2 Fragen noch zum R50p an die R50p-Besitzer:

1.) Funktioniert W-LAN gut? (Muss sagen, dass ich derzeit keinen blassens Schimmer von W-Lan überhaupt habe, aber das spätestens mit NB lernen muss. Bei dem V100 Lenovo soll Verbindung, Einrichtung, Empfang sehr gut sein. Und beim R50p?

2.) DVD-Laufwerk - soll beim R50p ziemlich nervig laut sein. Ist ja immer relativ, aber ich bin auch schnell genervt, wenns so rattert. Stimmt das? :rolleyes:

Nochmals DANKE!!!!!!! Annesch
 
Ist doch ganz leicht, und du warst doch schon bei diesem ERgebnis: nimm keins von beiden. Im Bieteforum geht gerade ein T42p mit Flexview 1600x1200 für ein bisschen mehr als was das R50p kostet über den Tisch. Das wäre die ideale Lösung: moderner, leichter, tolles Display. Sieh dich nach so was um.
 
FlexView im T42p? Immer?

Kann es so einfach sein???? =)

Klingt wirklich gut ....

Habe zwischenzeitlich recherchiert, aber ganz klar ist mir eines nicht geworden: Kann es sein, dass das T42p nur in der 15"-Variante mit FlexView-Display ausgestattet ist? Und als 14"-Version ein "normales" Display hat?

Oder bedeutet "UXGA" = FlexView???? ?( -

Dann müsste es ja doch ein Gebrauchtes werden.....

hmmmmmm......
 
RE: FlexView im T42p? Immer?

Original von AnneschKann es sein, dass das T42p nur in der 15"-Variante mit FlexView-Display ausgestattet ist? Und als 14"-Version ein "normales" Display hat?
Ja, FlexView gibt es nur bei den 15" Displays. Es sind aber nicht alle 15" FlexView, daher sich voher bei IBM/Lenovo informieren, ob das MOdell mir solch einem ausgestattet ist.

Gruß,
Günni
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben