ThinkPAD oder ThinkCENTER als Ersatz für Tower-Rechner?

Da muß ich dich wieder korrigieren : Mein T60 (Und die anderen R 6x und das R400) haben einen Öffnungswinkel von über 180° ,nämlich ca 190° . Bei nichtüberstehendem Akku kommt die obere Displaykante auf der Tischplatte auf.

Gruss Uwe
 
Oh tatsächlich, mein T520 kann das ja auch :D

Trotzdem doof, wenn die Tastatur leicht "kopfüber" geneigt ist...
 
Arrggg, ist das schwer zu entscheiden.

Schwanke zwischen Minimal-Lösung (T60) und T410 (B-Ware mit nur Kratzern am Gehäuse).
Was meint ihr denn:
1) Ist so ein T60 wohl ausreichend für Office, Surfen, emailen, Youtuben und Win7, 8 und Nachfolger?
2) Sollte es v.a. für Youtube schon ein Modell mit dedizierter GraKa sein?
3) Oder sollte ich lieber insgesamt gleich auf i5-CPU im T410 zurückgreifen?
4) (Reicht hier die integrierte Intel 5700MHD?)

Der Rechner sollte wohl so für die nächsten 5, 6, 7, ... Jahre halten - so mein Plan, um nicht ständig hier erneuern zu müssen.

5) BTW: Bei Neuinstallation Rescue&Recovery nutzen oder lieber nach Neuinstallationen eher Acronis TrueImage o.ä. nutzen?

Fragen über Fragen, i know. Nummeriere deswegen auch noch schnell durch ;)

DANK euch!
 
Für ein wirklich durchgehend flüssiges Videoerlebnis im Web würde ich schon auf ein T400 oder neuer setzen. Auch T61/R61 hatten da ab und an Probleme, weil die Hardwarebeschleunigung von Video-Inhalten nur so halb vorhanden ist... wenn Video in jedem Fall laufen muss, und auch gelegentlich in der HD Version, dann würde ich das T60 eher außen vor lassen.

Beim T410 reicht locker die integrierte 5700MHD.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben