Thinkpad mit dezidierter Grafikkarte für Anno 1404 usw gesucht

Roman1711

New member
Registriert
27 Mai 2024
Beiträge
5
Moin,

da ich zurzeit noch studiere und mein alter Laptop so langsam zu alt ist möchte ich mir einen neuen zulegen. Mir wurden schon häufiger die Thinkpads empfohlen, so nach dem Motto "da kannst du nichts falsch machen".

Ich brauche ihn in erster Linie für wissenschaftliches Arbeiten, also Textverarbeitung und Citavi. Das sollte wohl kein Problem sein. Allerdings würde ich auch sehr gerne ab und zu Anno 1404 (und später vllt 1800 etc) darauf spielen. Dabei ist mein alter Laptop immer abgeschmiert wenn das Spiel fortgeschrittener war. Ich habe gelesen ich brauche also wohl 8GB RAM sowie eine dezidierte Grafikkarte mit einem bestimmten Niveau. Leider ist das der Punkt bei dem ich verloren bin, da ich mich mit Grafikkarten absolut nicht auskenne. Auf Seiten wie Backmarket und refurbed usw werden die Thinkpads meistens nur mit integrierter Grafikkarte verkauft glaube ich.

Hat jemand eine Idee bzgl Modell? Am liebsten würde ich ein gebrauchtes Gerät kaufen aber wenn es irgendwo ein Angebot gibt kauf ich ihn auch neu. Preislich sollte er wenn möglich unter 500€ liegen. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
 
Allerdings würde ich auch sehr gerne ab und zu Anno 1404 (und später vllt 1800 etc) darauf spielen.
Es ist ein riesen Unterschied, ob Deine Hardwareanforderung "Anno von 2009" oder "Anno von 2019" ist!

Selbstverständlich gibt es auch aufbereitete ThinkPads mit dedizierter Grafikkarte. Da im kommerziellen Umfeld mehr Geräte verkauft werden, die "nur" onboard-GPUs haben, gibt es zwangsläufig auf dem Gebrauchtmarkt auch ein grösseres Angebot ohne dedizierte GPU.

Wenn es um Gaming geht, dann stimmt die Aussage "mit TPs kann man nichts falsch machen" nur bedingt. ThinkPads werden für viele Einsatzzwecke, aber eben nicht für Games, entwickelt.
 
Huhu,

ich habe eben einmal in mein Steam Account geschaut... Falls Du wirklich Anno 1404 (Venedic) spielen magst, reicht folgende Eigenschaften des Systems:

OS: Windows XP SP3
CPU: P4 @ 3GHz, DualCore Empfohlen
RAM: 1GB, 3GB Empfohlen
GPU: DX9 Kompatibel
HDD: 6GB
Sound: DX9 Kompatibel

Für Anno 1800 braucht es mind. das 4-6 Fache... Oder besser gesagt, ein aktuelleres System.

Wo funktioniert es hier nicht...?
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Es ist ein riesen Unterschied, ob Deine Hardwareanforderung "Anno von 2009" oder "Anno von 2019" ist!
Da ich gelesen habe, dass die History Version (das ist die 2019er, oder?) mittlerweile insgesamt besser läuft würde ich es wahrscheinlich mit ihr probieren, auch wenn ich bisher nur die alte Version hab.

OS: Windows XP SP3
CPU: P4 @ 3GHz, DualCore Empfohlen
RAM: 1GB, 3GB Empfohlen
GPU: DX9 Kompatibel
HDD: 6GB
Sound: DX9 Kompatibel

Für Anno 1800 braucht es mind. das 4-6 Fache... Oder besser gesagt, ein aktuelleres System.

Gibt es zufällig irgendwo eine Seite wo man Grafikkartenleistungen leicht verständlich vergleichen kann? Bei der Anno 1404 History Edition steht z.B. "Grafikkarte AMD R7 265 (2 GB), NVIDIA GeForce GTX 660 (2 GB) oder besser" in den Systemvoraussetzungen. Ich kann damit aber leider gar nichts anfangen. Viele der ThinkPads die ich mir angeschaut habe haben z. B. Intel UHD Graphics oder Intel HD Graphics 620
Sind die besser als die von Ubisoft angegebenen? Gibt es dazu zufällig irgendwo eine Übersicht?
Wo funktioniert es hier nicht...?

Bei mir meinst du? Mein aktueller Laptop (Ideapad 320s) hat nur 4GB Arbeitsspeicher, kann also auch daran liegen, dass es bei mir hakt (obwohl das laut den Angaben bei Steam, die du mir geschickt hast ja eigentlich reichen müsste). Aber ich hatte gelesen, dass die Anforderungen an die Grafikkarte bei dem Spiel relativ hoch sind, dafür dass es eigentlich ein recht altes Spiel ist.
 
Huhu,

ich habe eben einmal in mein Steam Account geschaut... Falls Du wirklich Anno 1404 (Venedic) spielen magst, reicht folgende Eigenschaften des Systems:

OS: Windows XP SP3
CPU: P4 @ 3GHz, DualCore Empfohlen
RAM: 1GB, 3GB Empfohlen
GPU: DX9 Kompatibel
HDD: 6GB
Sound: DX9 Kompatibel

Für Anno 1800 braucht es mind. das 4-6 Fache... Oder besser gesagt, ein aktuelleres System.

Wo funktioniert es hier nicht...?
Jupp, Anno 1404 wird auf jeder Kartoffel laufen.
Anno 1800 ist allerdings schon eine Hausnummer, ich würde an deiner Stelle nach einer Workstation Ausschau halten.
Die P-Reihe wäre für das Unterfangen gut geeignet.

Hier für circa 400 Euro
 
Jupp, Anno 1404 wird auf jeder Kartoffel laufen.
Anno 1800 ist allerdings schon eine Hausnummer, ich würde an deiner Stelle nach einer Workstation Ausschau halten.
Die P-Reihe wäre für das Unterfangen gut geeignet.

Hier für circa 400 Euro

Danke für den Tipp! Ich schau mir die P-Reihe mal an.
Bei Backmarket bekomme ich das T495-Modell vorgeschlagen mit Ryzen 5 2.1 Prozessor, wie wäre das?

ZB.

Auf meiner Kartoffel läuft Anno 1404 leider nicht ausreichend :D aber gut zu wissen, dass die Anforderungen nicht allzu hoch sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Ich schau mir die P-Reihe mal an.
Bei Backmarket bekomme ich das T495-Modell vorgeschlagen mit Ryzen 5 2.1 Prozessor, wie wäre das?

ZB.

Auf meiner Kartoffel läuft Anno 1404 leider nicht ausreichend :D aber gut zu wissen, dass die Anforderungen nicht allzu hoch sind

Viel zu teuer, mit "normalem" Display (dh. kein 400 nit) solltest du mMn <300€ für ein T490/ T495 ausgeben, es sei denn du legst Wert auf ein optisch einwandfreies Gerät und kaufst zB hier im Forum Geräte die mit Neuteilen fürs Gehäuse versehen wurden.

T490 und T495 sind solide Geräte, das T490 bietet mehr Akkulaufzeit und minimal mehr CPU-Leistung, das T495 mehr GPU-Leistung. Wenn du nochmals mehr Akkulaufzeit haben möchtest ist auch das T480 eine Möglichkeit, welches doppelt so viel Akkulaufzeit haben kann und Leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie das T490 liegt. Alternativ ist auch das etwas kleinere Thinkpad X390/ X395 (16GB Ram nehmen!) interessant, für mehr CPU-Leistung das T14 G1 AMD.

Anno 1404 dürfte auf allen Thinkpads ab 2018 in FHD in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig laufen. Das Problem bei deinem jetzigen Ideapad 320s wird sein, dass a) sowohl CPU als auch GPU recht langsam sind und b) sich ein sehr geringes Strom-Budget teilen müssen, wodurch die Leistung bei kombinierter Belastung (wie zB Spiele) nochmal runter geht. Zum Vergleich: laut Notebookcheck-Test deines Gerätes ist die CPU in zB einem Thinkpad T480 oder T490 rund 5x, die GPU 4x so schnell. Der Abschnitt war Murks, das 320s gibt es wohl auch mit deutlich potenteren Komponenten und nicht nur auf die 6W TDP Komponenten beschränkt

Bzgl. Anno 1800: du wirst im Preisbereich ~500€ mMn kein Thinkpad finden, mit dem Anno 1800 rund läuft sobald mal etwas mehr los ist. Thinkpads mit GPU sind relativ teuer und die Leistung der GPU meistens auch nicht besonders hoch - die P1000 im oben empfohlenen P52 ist +/- auf dem selben Niveau wie eine GTX 660 Desktop, welche die Minimalanforderung für 1800 ist. Zudem muss dir bewusst sein, dass du mit solchen Workstations auch ein schweres und sperriges Gerät mit dir mitschleppst dessen Akkulaufzeit deutlich unterhalb der "Mainstream" 14"-Geräte liegt.

Hast du noch einen Monitor (und ggf. einen alten Desktop) zuhause und bist bastelfreudig? Dann würde ich dir dringend dazu raten, für Anno 1800 einen Desktop zu bauen. Ein gebrauchtes System aus Ryzen 3600, 16GB Ram und zB einer RX 580 kann auf Ebay, Kleinanzeigen etc für ~300€ zusammengesucht werden, kann in Zukunft (wenn du mehr Budget hast und vll auch andere Sachen spielen möchtest) einfach mit deutlich leistungsstärkeren Komponenten aufgerüstet werden und wird Anno deutlich besser bewältigen als alle Notebooks bis 500€. Wenn du dir nicht zutraust einen PC zusammen zu bauen kannst du alternativ auch nach gebrauchten Workstation-Desktops mit halbwegs potenter GPU (bzw. der Möglichkeit diese aufzurüsten) Ausschau halten, die es auf Ebay für 200-300€ wie Sand am Meer gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu teuer, mit "normalem" Display (dh. kein 400 nit) solltest du mMn <300€ für ein T490/ T495 ausgeben, es sei denn du legst Wert auf ein optisch einwandfreies Gerät und kaufst zB hier im Forum Geräte die mit Neuteilen fürs Gehäuse versehen wurden.

T490 und T495 sind solide Geräte, das T490 bietet mehr Akkulaufzeit und minimal mehr CPU-Leistung, das T495 mehr GPU-Leistung. Wenn du nochmals mehr Akkulaufzeit haben möchtest ist auch das T480 eine Möglichkeit, welches doppelt so viel Akkulaufzeit haben kann und Leistungstechnisch auf dem selben Niveau wie das T490 liegt. Alternativ ist auch das etwas kleinere Thinkpad X390/ X395 (16GB Ram nehmen!) interessant, für mehr CPU-Leistung das T14 G1 AMD.
Super, das hilft mir sehr!!! Danke fürs Erklären und die Tipps!
Optimsch einwandfrei hat auf keinen Fall Priorität, nur dass er gut funktioniert und der Akku noch nicht komplett im Eimer ist. So gesehen klingen T490 und T480 mit den längeren Akku-Laufzeiten sehr interessant!


Anno 1404 dürfte auf allen Thinkpads ab 2018 in FHD in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig laufen. Das Problem bei deinem jetzigen Ideapad 320s wird sein, dass a) sowohl CPU als auch GPU recht langsam sind und b) sich ein sehr geringes Strom-Budget teilen müssen, wodurch die Leistung bei kombinierter Belastung (wie zB Spiele) nochmal runter geht. Zum Vergleich: laut Notebookcheck-Test deines Gerätes ist die CPU in zB einem Thinkpad T480 oder T490 rund 5x, die GPU 4x so schnell.

Bzgl. Anno 1800: du wirst im Preisbereich ~500€ mMn kein Thinkpad finden, mit dem Anno 1800 rund läuft sobald mal etwas mehr los ist. Thinkpads mit GPU sind relativ teuer und die Leistung der GPU meistens auch nicht besonders hoch - die P1000 im oben empfohlenen P52 ist +/- auf dem selben Niveau wie eine GTX 660 Desktop, welche die Minimalanforderung für 1800 ist. Zudem muss dir bewusst sein, dass du mit solchen Workstations auch ein schweres und sperriges Gerät mit dir mitschleppst dessen Akkulaufzeit deutlich unterhalb der "Mainstream" 14"-Geräte liegt.

Das ist gut zu wissen. War mir nicht klar, dass anno 1800 gleich so viel mehr Leistung benötigen würde. Dann schau ich mich jetzt vorerst nach den von dir empfohlenen Geräten um und begnüge mich vorerst mit anno 1404 (und aoe).

Danke auch für den Hinweis mit dem Preis! Vielleicht wage ich es mal bei ebay, ich war diesbezüglich immer etwas zögerlich weil das natürlich auch ein Griff ins Klo sein kann.
 
Mir war entfallen, dass Ihr die History Edition meint... Hierfür braucht man eine aktuellere GPU. Ich habe diese Edition nicht, ich habe die ältere Version.... Letztere braucht kaum Power...

Warum die neuere Edition kaufen, wenn man die ältere hat... Die ältere Version läuft 1A bei mir. Und, Ja - ein alter Grafikchip reicht. Auf meinem Asus ROG Strix 17 tuts auch...
 
Ich habe die 1404 History Edition paar Stunden auf meinem X1 Nano mit integrierter Iris Xe laufen gehabt. Das läuft da mit reduzierter Auflösung und reduzierten Einstellungen ganz solide. Daher sollten die nicht zu alten Ryzen-Notebooks mit deren stärkeren integrierten GPUs nicht verkehrt sein.
Ich würde bei den Notebooks mit integrierter GPU auch 16GB RAM nehmen/aufrüsten (und wichtig der soll im Dual-Channel laufen).
 
Gibt es zufällig irgendwo eine Seite wo man Grafikkartenleistungen leicht verständlich vergleichen kann? Bei der Anno 1404 History Edition steht z.B. "Grafikkarte AMD R7 265 (2 GB), NVIDIA GeForce GTX 660 (2 GB) oder besser" in den Systemvoraussetzungen. Ich kann damit aber leider gar nichts anfangen. Viele der ThinkPads die ich mir angeschaut habe haben z. B. Intel UHD Graphics oder Intel HD Graphics 620
Sind die besser als die von Ubisoft angegebenen? Gibt es dazu zufällig irgendwo eine Übersicht?
Jain: Es gibt einen schönen Vergleich in einer Art Ranking. Da kannst du die jeweiligen Karten vergleichen.
https://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html
 
Wenn man die zu vergleichenden Karten mit einem vs. (versus) dazwischen bei google eingibt, dann landet man auf Seiten wie gpu.userbenchmark.com
Das ist zwar dann auch nicht der Weisheit letzter Schluss aber man bekommt einen Eindruck davon, wie das Kräfteverhältnis der Grafikkarten ungefähr ist.
Zum Beispiel die gerade genannte GTX 660 vs. die HD 620

CPUs kann man mit dieser Methode auch gut vergleichen.
 
Userbenchmark würde ich nicht zum Vergleich von CPUs und GPUs verschiedener Generationen heranziehen, die Betreiber der Seite haben einen ziemlichen Bias gegen AMD und haben mit vergangenen Releases immer wieder an ihren Benchmarks sowie der Wertung rumgeschraubt bis entsprechende AMD CPUs und GPUs schlechter als ihre Konkurrenten abgeschnitten haben, Reviewer als "Shills" beschimpft und zudem sind die Benchmarks selber mittlerweile ziemlich veraltet und spiegeln mangels aktueller Technik nicht mehr die "reale" Leistung in Spielen oder Productivity-Programmen aller Art wieder. Aufgrund all dessen weichen die Userbenchmark-Ergebnisse teils deutlich von den Messergebnissen anderer Tester (wie Notebookcheck, Computerbase, PCGH usw.) und der prominent präsentierte Score hat letztendlich noch weniger mit den Leistungsunterschieden zu tun, weil bestimmte Werte deutlich über-, andere unterbewertet werden. In Hardwareforen und auf Reddit (u.a. im AMD, Nvidia und Intel-Subreddit) gibt es mittlerweile automatisierte Hinweise darauf, Userbenchmark nicht zu verwenden.

Wer einen groben Eindruck haben möchte, kann Scrubber wie technical.city und cpubenchmark.net verwenden, des weiteren führt Notebookcheck eine detaillierte Liste mit Benchmarkergebnissen aller Art für CPUs und GPUs. Genauere Vergleiche lassen sich vor allem mit Reviewseiten wie PCGamesHardware, Computerbase oder Hardwareluxx anführen.
 


Mit dem Gerät sollte Anno 1800 laufen, sicherlich nicht in der höchsten Auflösung aber spielbar. Das ist auch ein recht aktuelles Thinkpad für den Gebrauchtmarkt, damit solltest du Freude haben. Bevor du dir ein wirkliches Gamingnotebook kaufst, hol dir lieber so eines und kauf dir später einen gescheiten Desktop, das ist in Kombination günstiger & Leistungsfähiger. Außerdem sind Gaminglaptops im mobilen Einsatz wirklich anstrengend schwer.
 
Okay, ich hätte auch überlesen dass es um die polierte Version von Anno1404 ging.

Ich denke auch, dass zum Spielen eine günstiges Desktop-Setup mehr Sinn macht.

@Roman1711 , was ist dein Laptop denn für einer? Dann könnte man es besser abschätzen
 
Für anno 1404:
Recommended requirements (1080p at 30 frames per second)
Operating System Windows 10 (64-bit versions)
Processor AMD Ryzen 5 1600 @ 3.2GHz, Intel i5-4460 @ 3.2 GHz, or better
RAM 4 GB
Video card AMD RX 470 (4 GB), NVIDIA GeForce GTX 770 (4 GB), or better
Hard drive 8 GB available storage
DirectX version DirectX 9

GPU-mäßig wird das ganz schön dünne mit den meisten Notebooks.
 
Hallo,

die Anforderungen für 1404 sind recht moderat, ist ja auch schon ein älteres Spiel. Läuft bei mir auf dem T420 (NVS4200m) und W540 (Quadro K1100m) perfekt. Ich hatte auch übersehen, dass es die Rematered ist. Da gibt's in der Tat einige Modelle, aber wie schon oben geschrieben, teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja auch, was einem wie wichtig ist. Viele Büro-Laptops sind halt auf leicht, leise und lange Akkulaufzeit optimiert, während Workstations bzw. Gaming-Laptops auf Rechenleistung optimiert sind (meist vergleichsweise schwer, laut und miese Akkulaufzeit).

Bei Spielen ist auch immer die Frage, wo der Flaschenhals ist: Rechenleistung, RAM und/oder Grafik. Die Anno-Serie ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen, von daher kann ich zu denen nichts sagen. Auf meinem P53 laufen die Spiele, die ich so spiele (Battletech, Paradox-Spiele wie Europa Universalis 4, Star Trek Online) auch unter höchster Energieeinsparung flüssig und das Notebook relativ leise.

Persönlich würde ich mich an Gamingpower halten und lieber die alte Version weiterspielen. Meiner Erfahrung nach sind die Spielprinzipe oft gleich geblieben und was nützt die schönere Grafik, wenn man sie eh' runterschrauben muss. Außerdem ist wie gesagt die Frage, wie sehr auch die anderen Faktoren wie Gewicht, Geräuschentwicklung, Akkulaufzeit und Energieverbrauch für Dich wichtig sind.

Früher hatten die integrierten Intel-GPUs oft das Problem, dass sie nicht den vollen Funktionsumfang ihrer Direct-X Version hatten, was bei Spielen dementsprechend manchmal zu Abstürzen oder grafischen Glitches geführt hat.

Bei neueren ThinkPads haben die Ryzen-Geräte (ab der Ryzen 4xxx-Generation) die bessere GPU und Rechenleistung bei besserer Effizienz als die Intel-CPUs.

Vielleicht kannst Du ja bei Deinen Komilitonen oder in einem Anno-Forum nachfragen, auf welchen Notebooks bei denen das alte Anno läuft.:)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben