Thinkpad für Vielschreiber

EmmaPeach

New member
Registriert
24 Nov. 2022
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich nutze seit Jahren ein Thinkpad T430 (ohne "u"), aber ich überlege, mal etwas aufzurüsten, da die Mühle ganz schön langsam wird. Ich bin absolut kein Computerfachmann, kann natürlich sein, dass das Gerät einfach mal aufgeräumt und gereinigt werden muss, aber da ich es schon gebraucht gekauft hatte, ist vielleicht wirklich mal ein Update nötig. Sollte ich mich irren, bin ich um jede Hilfestellung dankbar, das Notebook wieder flottzukriegen. Ich bin Übersetzerin und Redakteurin und schreibe entsprechend viel. Ich arbeite auch mit einem CMS (über Citrix), dabei ist aber keine Bild- oder Videobearbeitung nötig.
Ich kann auch nicht viel investieren, vielleicht 300 oder 400 Euro, und möchte deshalb wieder ein Gebrauchtgerät. Habt ihr vielleicht ein paar Ideen? Jetzt ist ja auch Black Friday, da könnte ich vielleicht ein gutes Gerät zu einem guten Preis bekommen. Vielen Dank!
 
Hmm ,eigentlich sollte ein ein T430 mit 8 GB RAM und einer SSD unter W10 nicht sooo langsam sein .
Wie sieht die Ausstattung bei dir denn aus ?
Ansonsten finde ich dieses L14 nicht verkehrt : https://www.notebookswieneu.de/lenovo-thinkpad-l14-2nd-gen-20x20034ge-stl-p26510.htmlb .
Hat zwar "nur" eine CPU mit zwei echten Kernen ,dürfte aber für deine Aufgabenstellung hinreichend sein .
Über den Zustand "Akzeptabel-starke Gebrauchsspuren" würde ich mir keinen großen Kopf machen ,da dieser VK meiner Erfahrung nach immer sehr vorsichtig/zurückhaltend mit seinen Zustandsbeschreibungen ist . In der Bucht würde sowas wahrscheinlich als "B+" klassifiziert ...

Gruss Uwe

P.S.: In der Annahme das Du mit Windows arbeitest (?) ist es auch nicht zu vernachlässigen, dass das L14 problemlos auf W11 upgegradet werden kann (Ohne extra Kosten ...).
 
Die technischen Daten zum vorhandenen Gerät wären für eine Hilfestellung bzw. Beratung äußerst nützlich.
Falls eine Festplatte im Notebook verbaut sein sollte, dann würde sich ein Austausch gegen eine SSD anbieten. Sollte der Arbeitsspeicher nur 4 GB RAM umfassen, dann wäre ein Upgrade auf 8 GB vermutlich sinnvoll - also was morini22 schon geschrieben hat.
 
Hallo Uwe,

vielen Dank! Ja, vielleicht liegt es wirklich daran, dass ich mal ausmisten und bereinigen sollte. Und irgendwie ist nie Zeit ...
Der Link führt leider ins Leere, vielleicht wurde das Gerät gerade verkauft :).
Meine Ausstattung:
Systemtyp x64-basierter PC
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-3320M CPU @ 2.60GHz, 2601 MHz, 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
Installierter physischer Speicher (RAM) 8,00 GB
Verfügbarer physischer Speicher 1,23 GB
Wie gesagt, ich bin kein Experte in sowas, reichen dir die Angaben?

Liebe Grüße!
 
Ähnlich wie morini22 denke ich auch, dass ein halbwegs ausgestattetes T430 die geforderten Ansprüche schaffen sollte. Daher die Frage, hat das Book ggf. noch eine HDD und wieviel RAM ist verbaut?

Nächste Frage wäre dann noch, ob und welche Software installiert ist speziell Fremd-AV oder irgendwelche anderen Tools. Oft hilft es auch wegen des dadurch freiwerdenden Platzes bereits, wenn unnötiges deinstalliert wird und über den Task-Manager der Autostart geprüft wird und unnötig beim Start aktive Programme abgeschaltet werden.

Vorher kannst Du auch noch eine Datenträgerbereinigung durchführen.

Bei einem gebrauchten Businessgerät wäre neben der Option auf W11 die grundsätzliche Ausstattung wie 14" oder ggf 15", die Bildschirmauflösung usw.

Als Vielschreiberin lohnt sich vielleicht auch der Gedanke an eine externe ergonomische Tastatur, die für Vielschreiber geeignet ist.

Edit: Mit den Eckdaten sollte der mit einer SSD gut genügen. Aber der Speicherverbrauch scheint tatsächlich sehr hoch zu sein, zumindest wenn es sich um ein ruhendes System ohne großartig laufende Anwendungen handelt.
 
Leider kann man aus den Daten nicht entnehmen, was für ein Laufwerk (Festplatte oder SSD) im Gerät verbaut ist. Du könntest ja dein Eintrag vom Geräte-Manager (unter „Laufwerke“) noch angeben.
 
das hab ich noch gefunden:
Lokale Festplatte,
Dateissystem NTFS
Größe 464,62 GB (498.878.902.272 Bytes)
Freier Speicherplatz 376,51 GB (404.272.472.064 Bytes)
Im Gerätemanager war das noch unter Laufwerke: ST500LT012-1DG142

Leider kann man aus den Daten nicht entnehmen, was für ein Laufwerk (Festplatte oder SSD) im Gerät verbaut ist. Du könntest ja dein Eintrag vom Geräte-Manager (unter „Laufwerke“) noch angeben.
 
Mit etwas Glück befindet sich ein PC-Stammtisch oder Thinkpad-Stammtisch in der Nähe. Dort kannst Du dann die Platte eventuell gleich klonen und umbauen lassen nebst allgemeinem Check des Laptops.

Im HMM findest Du auch eine Anleitung zum Tausch der Platte. Geeignet ist praktisch jede handelsübliche SATA-SSD im Format 2,5" und ausreichender Kapazität. Der Umbau ist jedenfalls kein Hexenwerk.

Zum Backup/Klonen gibt es bei den SSD-Herstellern meist ein eigenes Tool oder die kostenlose Version eines Backup-Programms im Downloadbereich.

Sonst böte sich z.B. Macrium Reflect Free dafür an und ein Backup ist (nicht nur) vor so einem Umbau auf jeden Fall wichtig als Schutz vor Datenverlust.

Geeignet sind z.B. diese SSD:


 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan, kann ich als Nicht-Profi sowas tauschen? Oder wie sollte ich das vorgehen? und welche SSD brauche ich da? Danke!
Tauschen könntest Du sie auch als "Nicht-Profi". Aber Dein Windows und die Anwendungen müssen ja auch von der Festplatte auf die SSD. Vielleicht ist ja demnächst ein ThinkPad-Stammtisch in Deiner Nähe.
edit: User fakiauso war schneller.
 
Mit etwas Glück befindet sich ein PC-Stammtisch oder Thinkpad-Stammtisch in der Nähe. Dort kannst Du dann die Platte eventuell gleich klonen und umbauen lassen nebst allgemeinem Check des Laptops.

Im HMM findest Du auch eine Anleitung zum Tausch der Platte. Geeignet ist praktisch jede handelsübliche SATA-SSD im Format 2,5" und ausreichender Kapazität. Der Umbau ist jedenfalls kein Hexenwerk.

Zum Backup/Klonen gibt es bei den SSD-Herstellern meist ein eigenes Tool oder die kostenlose Version eines Backup-Programms im Downloadbereich.

Sonst böte sich z.B. Macrium Reflect Free dafür an und ein Backup ist (nicht nur) vor so einem Umbau auf jeden Fall wichtig als Schutz vor Datenverlust.

Geeignet sind z.B. diese SSD:


Tja, ich sitze hier auf dem platten Land in Niederbayern und denke nicht, dass es so einen Stammtisch in meiner Nähe gibt. Denkt ihr, ich könnte das Klonen auch selber hinbekommen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wahrscheinlich wieder zu naiv gedacht, aber was wäre denn mit einer externen Festplatte? (ich hab grad in die Anleitung zum Tausch der Platte geschaut, da scheitert es bei mir wohl an den Fachbegriffen ...)
 
wahrscheinlich wieder zu naiv gedacht, aber was wäre denn mit einer externen Festplatte?

Tja, ich sitze hier auf dem platten Land in Niederbayern und denke nicht, dass es so einen Stammtisch in meiner Nähe gibt. Denkt ihr, ich könnte das Klonen auch selber hinbekommen?

So schlimm ist das nicht. Der Ansatz aus meiner Sicht ist so oder so über eine externe Platte, auf welcher zuerst das jetzige System als normales Backup gesichert wird. Danach baust Du die neue SSD ein und sicherst die Daten aus dem Backup auf diese zurück.

Der Alternativweg ist das externe Anschließen der neuen SSD und dann das Kopieren des alten Systems auf diese. Danach wird die SSD gegen die HDD getauscht und sollte im Idealfall bootfähig sein. Die Herstellertools passen dabei auch gleich die für den SSD-Betrieb notendigen Dinge an. Dafür ist natürlich ein Gehäuse für eine externe Platte mit USB-Anschluß nötig. Von daher scheint mir der Weg Nummer 1 mittels Backup auf externe Platte bei Dir sinnvoller, weil Du dann gleich noch ein Medium hast, auf dem Du zukünftig Deine Daten auch weiterhin sichern kannst.

Samsung Data Migration Tool

Schritt-für-Schritt-Anleitung von Crucial

Edit: Das Tauschen der Platte ist im von mir verlinkten HMM auf Seite 76 beschrieben und erfordert nur das Lösen einer Schraube an der Seite. Die alte Platte ausbauen, die SSD exakt so mit den Anschlüssen wieder im Caddy verbauen und dann wieder einschieben und verschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm ist das nicht. Der Ansatz aus meiner Sicht ist so oder so über eine externe Platte, auf welcher zuerst das jetzige System als normales Backup gesichert wird. Danach baust Du die neue SSD ein und sicherst die Daten aus dem Backup auf diese zurück.

Der Alternativweg ist das externe Anschließen der neuen SSD und dann das Kopieren des alten Systems auf diese. Danach wird die SSD gegen die HDD getauscht und sollte im Idealfall bootfähig sein. Die Herstellertools passen dabei auch gleich die für den SSD-Betrieb notendigen Dinge an. Dafür ist natürlich ein Gehäuse für eine externe Platte mit USB-Anschluß nötig. Von daher scheint mir der Weg Nummer 1 mittels Backup auf externe Platte bei Dir sinnvoller, weil Du dann gleich noch ein Medium hast, auf dem Du zukünftig Deine Daten auch weiterhin sichern kannst.

Samsung Data Migration Tool

Schritt-für-Schritt-Anleitung von Crucial
Ich danke euch ganz herzlich, dann werde ich das mal in Ruhe angehen. Die alte Festplatte drin lassen macht ja wohl keinen Sinn, oder? Entschuldigt meine Fragen, ich versuche auch immer dazuzulernen und möchte das auch verstehen, soweit ich kann.
 
Die SSD wird an die Stelle der Festplatte verbaut, diese muss somit raus.

Bei youtube gibt es mit Sicherheit einen Haufen Tutorials, die du dir anschauen könntest, was den Austausch betrifft – es ist wirklich kein Hexenwerk. An Werkzeug bräuchte man nur einen kleinen Kreuzschraubenzieher.
>>> https://www.youtube.com/results?search_query=thinkpad+t430+ssd+upgrade

Ach so... und ganz wichtig: vor dem Austausch eine Sicherung aller wichtigen Daten machen.
 
Die alte Festplatte drin lassen macht ja wohl keinen Sinn, oder? Entschuldigt meine Fragen, ich versuche auch immer dazuzulernen und möchte das auch verstehen, soweit ich kann.

Vermutlich hat das keinen Sinn. SSD sind definitiv schneller und je nach Alter kann auch ein sich ankündigender Defekt der mechanischen HDD die Ursache für das "lahmende" Gerät sein. Auch das liesse sich mittels Tool prüfen wie z.B. CrystalDiskInfo. Die Standard Edition tut es dabei völlig.
 
Ja ,eine konventionelle HDD ist in der heutigen Zeit echt eine Bremse für das System !
Der Austausch gegen eine SSD ist kein Hexenwerk und ist auch für Laien machbar (Gerade bei einem so servicefreudlichen Gerät wie dem T430 ...) .
Auch wenn die 870 EVO von Samsung etwas teurer ist würde ich diese empfehlen ,da die Migrationssoftware für diese SSD echt idiotensicher ist :D !
Einfach das USB-Datenkabel für € 8 dazu kaufen : https://www.amazon.de/Sabrent-5-Zol...3f-aa36-176d2f69188b&pd_rd_i=B011M8YACM&psc=1.

Gruss Uwe

P.S.: Falls deine HDD bereits gut gefüllt ist,wäre es vielleicht sinnvoll gleich eine 1 TB SSD zu kaufen ...
 
Vielen Dank für eure freundliche Unterstützung, ich weiß das wirklich zu schätzen! Dann werd ich mal einkaufen und mich danach ans Werk wagen, *bibber*. Ich vermute mal, ich werde mich zu gegebener Zeit nochmal bei euch melden müssen :)
 
Größe 464,62 GB (498.878.902.272 Bytes)
Freier Speicherplatz 376,51 GB (404.272.472.064 Bytes)
Also wenn man bedenkt, dass bereits Windows mehr als die Hälfte des besetzten Speichers annimmt, dann wirst du entweder nicht viel Daten oder nicht viele Programme installiert haben, die sich nicht auch nach einer Neuen frischen Installation wieder drauf packen ließen..genau genommen wären das 88,11 GB: daraus leite ich ab, dass du mehr so kleine Dateien hast wie Office Dokumente, Bilder, Fotos, und Mp3's ..weniger große Dateien... Ob sich der Aufwand und das potenzielle Risiko dass was schief geht beim Klonenprozess lohnen wage ich an der Stelle eher zu bezweifeln.

Es ist richtig, dass der Flaschenhals in deinem T430 die mechanische Festplatte ist, aber auch RAM verbrauchst du ordentlich, also würde es sich lohnen sogar beides upzugraden. Dann läuft es recht flott. Am Rande gefragt: Fährst du dein Windows auch mal runter oder klappst du den Deckel nur zu? Es gibt nämlich auch solche die nur die Suspend Funktion nutzen, und das schon monatelang.. Das kann dann auch dazu führen, dass dein RAM Verbrauch hoch ist. Das wirkt sich gerade bei Web-Browsern mit vielen Tabs negativ aus..

Da auch ich ein T430 mit derselben Ausstattung hatte, kann ich dir nur empfehlen wenn du dein Thinkpad doch wechseln möchtest, was bei dem i5-3320m durchaus legitim ist, dass du vorher unbedingt die Tastaturen anderer Modelle und Hersteller ausprobieren solltest, gerade weil du auch im Titel bereits erwähnt hast, dass du Vielschreiberin bist.. Von einem T430 kommend bist du ziemlich verwöhnt worden bis hierhin, die meisten der neueren Laptops haben eher so lala Tastaturen, das liegt insbesondere an den Ultrabook Maßen der Gehäuse..Das T430 habe ich mehrere Jahre genutzt und der Umstieg auf eine andere Tastatur hat mich sogar bei anderen Thinkpads erstmal schockiert gehabt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben