Hallo zusammen,
ich ahne, es wird in naher Zukunft passieren: Mein Netbook wird seinen Geist aufgeben (Acer Aspire One 533). Aber die lahme Kiste nervt mich eh schon seit einigen Monaten und ich brauche demnächst einen Nachfolger für den kleinen. Ein Thinkpad solls sein, gerne auch mit Studetenrabatt.
Vorerst kurz zu mir: Ich bin wahrscheinlich das, was man als "medienaffin" bezeichnet, studiere Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politik und bin viel unterwegs. Einen Großteil meiner Zeit verbringe (und werde ich demnächst noch mehr) in der Gastfreundschaft der Deutschen Bahn in Regionalzügen in Franken. Heißt konkret: Ich pendle täglich 3 Stunden mit der Bahn zur Uni. Mein Netbook ist in der Regel immer dabei, um auch unterwegs zu arbeiten und ggf. Filme anzusehen etc.. Gewicht spielt also eine Rolle, wenn auch nicht die Größte.
Der mobile Rechner muss allerdings auch als Arbeitsgerät im Homeoffice herhalten: Ich layoute und verwende Grafikanwendungen (InDesign und Photoshop) und die müssen flüssig laufen (tun sie momentan nicht, es ist eine Qual...). Daheim wird das Netbook an einen 24 Zoll Monitor angeschlossen, um bequemer arbeiten zu können.
In der Freizeit sollte mein Zukünftiger definitiv mehr Rechenleistung als mein Netbook erbringen. Ich mache Musik und nehme auf, deswegen sollten gängige Aufnahmeprogramme (Samplitude) und VST-i Instrumente (Steinberg The Grand) laufen.
Im Prinzip sollten meine Anforderungen machbar sein, denke ich. Ich spiele kaum bis gar nicht und erst recht keine 3D Shooter. Videobearbeitung nur selten, aber da kann ich auf einen Desktop PC zurückgreifen, der da mehr Rechenleistung hat.
Wenn ich das jetzt richtig einschätze (hab mal die Systemanforderungen von zwei Programmen verlinkt), hätte ich gerne:
- Dual Core
- mind. 3 USB Anschlüsse
- HDMI
- mind. 2 GB RAM
- mind. 120 GB Festplatte
- CD Laufwerk ist kein Muss
Preisrahmen: Max. 600€, ist aber wirklich Schmerzgrenze. Und das Notebook soll schon ein paar Jahre halten.
Was Grafikkarten angeht, kenne mich leider nicht aus, bei Notebooks hat man da aber eh nicht so die Wahl, oder?
Über das Lenovo Campus Programm gibts ja einige Modelle, sehr viele günstige auch aus der Edge Serie. Diese wird hier im Forum aber kaum empfohlen. - Warum?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Danke schonmal fürs Lesen! :thumbsup:
ich ahne, es wird in naher Zukunft passieren: Mein Netbook wird seinen Geist aufgeben (Acer Aspire One 533). Aber die lahme Kiste nervt mich eh schon seit einigen Monaten und ich brauche demnächst einen Nachfolger für den kleinen. Ein Thinkpad solls sein, gerne auch mit Studetenrabatt.
Vorerst kurz zu mir: Ich bin wahrscheinlich das, was man als "medienaffin" bezeichnet, studiere Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politik und bin viel unterwegs. Einen Großteil meiner Zeit verbringe (und werde ich demnächst noch mehr) in der Gastfreundschaft der Deutschen Bahn in Regionalzügen in Franken. Heißt konkret: Ich pendle täglich 3 Stunden mit der Bahn zur Uni. Mein Netbook ist in der Regel immer dabei, um auch unterwegs zu arbeiten und ggf. Filme anzusehen etc.. Gewicht spielt also eine Rolle, wenn auch nicht die Größte.
Der mobile Rechner muss allerdings auch als Arbeitsgerät im Homeoffice herhalten: Ich layoute und verwende Grafikanwendungen (InDesign und Photoshop) und die müssen flüssig laufen (tun sie momentan nicht, es ist eine Qual...). Daheim wird das Netbook an einen 24 Zoll Monitor angeschlossen, um bequemer arbeiten zu können.
In der Freizeit sollte mein Zukünftiger definitiv mehr Rechenleistung als mein Netbook erbringen. Ich mache Musik und nehme auf, deswegen sollten gängige Aufnahmeprogramme (Samplitude) und VST-i Instrumente (Steinberg The Grand) laufen.
Im Prinzip sollten meine Anforderungen machbar sein, denke ich. Ich spiele kaum bis gar nicht und erst recht keine 3D Shooter. Videobearbeitung nur selten, aber da kann ich auf einen Desktop PC zurückgreifen, der da mehr Rechenleistung hat.
Wenn ich das jetzt richtig einschätze (hab mal die Systemanforderungen von zwei Programmen verlinkt), hätte ich gerne:
- Dual Core
- mind. 3 USB Anschlüsse
- HDMI
- mind. 2 GB RAM
- mind. 120 GB Festplatte
- CD Laufwerk ist kein Muss
Preisrahmen: Max. 600€, ist aber wirklich Schmerzgrenze. Und das Notebook soll schon ein paar Jahre halten.
Was Grafikkarten angeht, kenne mich leider nicht aus, bei Notebooks hat man da aber eh nicht so die Wahl, oder?
Über das Lenovo Campus Programm gibts ja einige Modelle, sehr viele günstige auch aus der Edge Serie. Diese wird hier im Forum aber kaum empfohlen. - Warum?
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Danke schonmal fürs Lesen! :thumbsup: