ThinkPad für die Hochschule, bis 700 €

OK, TLP scheint genau das zu machen, was ich möchte.

Noch etwas zum Display: Ist das tatsächlich so schlecht, wie in den Tests gesagt, oder haben die Testenden ziemlich hohe Ansprüche?

Oft wird in dem Zusammenhang von einem Blaustich gesprochen. Hat jedes T440-Display diesen Blaustich und wenn ja, gibts schon Lösungen, das irgendwie in den Griff zu kriegen?
 
Ich weiß jetzt nicht, wie viel Erfahrung bisher mit TP hast. Solltest du immer/regelmäßig Touchpad oder Trackpoint nutzen, dann solltest du dich unter Umständen auf Ernüchterungen einstellen.

Die nicht eigenständigen Tasten des Trackpoint führen die gute Nutzbarkeit des Eingabegerät mMn ad absurdum. Das schlimme ist, dass das neue Clickpad diesen Verlust an Handhabbarkeit nicht wettmachen kann (Achtung subjektiv). Es ist häufig furchtbar laut. Und egal ob du nun die linke oder die rechte "Maustaste" drückst, es gibt immer das ganze Pad nach. Nach meiner Meinung ist das vollkommen unnutzbar.

Es sei denn, du bist so ein Mensch, der immer seine externe Maus dabei hat. Dann macht das nicht so einen großen Unterschied. Wenn du die Chance hast, guck dir das Gerät vorher mal in echt an und teste die Eingabegeräte.

Gruß Thomas
 
Ich weiß jetzt nicht, wie viel Erfahrung bisher mit TP hast. Solltest du immer/regelmäßig Touchpad oder Trackpoint nutzen, dann solltest du dich unter Umständen auf Ernüchterungen einstellen.

Ich glaub, du hast dich im Thread versehen. An das Trackpad werde ich mich schon gewöhnen. Meine Frage handelte aber vom Display. ;)
 
Oft wird in dem Zusammenhang von einem Blaustich gesprochen. Hat jedes T440-Display diesen Blaustich und wenn ja, gibts schon Lösungen, das irgendwie in den Griff zu kriegen?
Fast alle TN Displays haben einen leichten oder auch stärker ausgeprägten Blaustich. Ausgleiche kann man das mit einem Farbprofil.

Wenn man ein wirklich gutes Display möchte, muss man etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gleich ein T440s mit FHD nehmen.
 
Wenn man ein wirklich gutes Display möchte, muss man etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gleich ein T440s mit FHD nehmen.

Da ich so hohe Ansprüche an das Display nicht habe – keine Bildbearbeitung – ist mir nur wichtig, dass man vernünftig an dem Display arbeiten kann, ohne dass man sich ständig aufregt, wie schlecht es doch ist. Muss ich das beim T440 befürchten oder setzen Notebookcheck und Co einen ziemlich hohen Maßstab an? Ein T440s ist klasse, aber für mich deutlich zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebookcheck setzt natürlich mittlerweile einen ziemlich hohen Maßstab an - was daran liegt, dass es mittlerweile eben richtig gute Notebook-Displays gibt, was vor ein paar Jahren noch nicht der Fall war.

Für "normale" Arbeiten sollte das Display schon ausreichen. Es ist nicht gut, und es macht keinen Spaß damit Videos zu gucken, aber sonst geht es schon. Man hat halt die üblichen TN Nachteile: Blaustich, niedriger Kontrast, schlechte Blickwinkel.
 
Sind die FHD-Displays (nicht IPS) beim T440s besser als beim T440?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle FHD Displays im T440s sind IPS. D.h. auch alle sind besser. :)
 
Ach so, ok, also FHD != HD+. :D

Dann fällt das leider raus aufgrund des Preises :D
 
Ich habe noch ein paar Fragen:

1. Gibt’s denn qualitative Unterschiede bei den HD+-Displays des T440 und des T440s?

2. Wenn ich die Wahl zwischen einem T440 von CampusPoint und einem aus dem Demopool von NWBN, welches nehme ich dann? (Frage wegen Garantie)

3. Wenn ich eines von NBWN nehmen sollte, wie wäre es mit diesem (On-Site) oder diesem (Bring-In)? (Aufgrund des SSD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag.

zu 1. Weiß ich nicht, es scheinen unterschiedliche HD+ Hersteller zu sein (google nach: "FRU list T440s " oder "FRU list T440 "). Dann unter LCD nachsehen. Obs da Unterschiede gibs weiß ich nicht.
zu2-3. Musst du selbst entscheiden. Schau einfach was zu dir passt. Grundlegend würd ich meinen: Onsite ist besser, SSD ist besser, Garantie sicherer als Gewährleistung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dem TS dem Entscheidung noch etwas schwieriger zu machen,werfe ich mal dieses Eltibook 8470p für ca € 705 ins Rennen : http://www.asaboshisystems.de/noteb...hp-8470p/hp-elitebook-8470p-4-2-2-2-2-5-3.htm .
Vorteil gegenüber dem T440 :
- "Vollwertige" M-CPU
- Günstiger (!)
- Zwei Speicherbänke (Günstiger in der Aufrüstung)
- Die Dockingstation ( HSTNN-I11X )ist günstig (CA € 15 ohne,bzw ca € 35 mit
NT,allerdings hat das Dock kein USB 3.0).
- Super robust


Gruss Uwe
 
Um dem TS dem Entscheidung noch etwas schwieriger zu machen,werfe ich mal dieses Eltibook 8470p für ca € 705 ins Rennen : http://www.asaboshisystems.de/noteb...hp-8470p/hp-elitebook-8470p-4-2-2-2-2-5-3.htm .

Top! :-D

Aber etwas allgemeinere Frage: Ein i3-4030U reicht für meine Ansprüche oder? (Dokumente erstellen, Internet, Programmierung, Webentwicklung, Eclipse, also auch JVM laufen lassen.)

Ein i3-4030U genehmigt sich aber nicht weniger Leistung als beispielsweise ein i5-4200U?
 
Ein i3-4030U reicht grade so aus, aber man hat natürlich weniger Leistung als bei einem i5-4200U oder i5-4300U...deswegen würde ich eher zu den Modellen von NBWN greifen.
 
OK, dann werde ich wahrscheinlich dieses T440 mit SSD nehmen.

Wäre das Ersetzen einer HDD durch eine SSD im T440 schwierig?
 
Nein, eigentlich nicht. Es ist halt nur ein wenig zeitaufwendiger als bei den vorherigen Modellen, aber wirklich schwierig ist es nicht.

Ich würde auch dieses Modell empfehlen.
 
Bietet dieses T440s im Gegensatz zu dem im Post #36 genannten T440 nennenswerte Vorteile, die im Verhältnis zum höheren Preis stehen?
 
Das T440s besitzt einen USB-Anschluss mehr, hinzu kommt, dass 4GB RAM aufgelötet sind, wodurch maximal 12GB RAM möglich sind. Dem gegenüber steht die kleinere SSD.
Hinzu kommen leichte Unterschiede in Abmessungen, Gewicht, Materialwahl etc.
 
Das T440s hat eine von unten beleuchtete Tastatur . Da das T440 auch kein Thinklight mehr hat,ist das fehlen einer Tastaturbeleuchtung im Dunkeln echt ein Handicap!
Allerdings hat das T440s nur Bring-In Garantie (Aber ca 4 Monate länger),das T440 VOS. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein (Sofern man auf sein TP 7-10 Tage im Reparaturfall verzichten kann),da man dann das TP zu Servion.de schicken kann ,die hier im Forum sich einen super Ruf erarbeitet haben (Im Gegensatz zu so manchem VOS-Techniker ...).

Gruss Uwe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben