ThinkPad für ältere Tante

Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 60-jährigen würde ich sehr stark davon ausgehen, daß sie in den letzten 25 Jahren beruflich schon mal mit dem einen oder anderen Computer zu tun hatte, folglich sollte Windows kein Problem sein.
Und genau das bezweifel ich sehr stark:
In meinem Bekanntenkreis sind Restaurantfachfrauen, Pflegekräfte im Seniorenbereich/Kinder in dem Alter 55 plus, Verkäuferinnen (und weitere) und diese haben beruflich nie mit einem Computer zu tun gehabt. Auch mein Schwiegervater als Mauerer oder andere Bekannte mit Berufen im Bereich Gas-Wasser, Zimmerleute haben sehr selten bis nie mit Computern zu tun und wären somit ohne Probleme als Neuanfänger an Linux-Systeme heranzuführen.

Weiter finde ich den Ansatz von morini22 auch bedenkenswert, nur das mit der "Oma" tut mir auch schon etwas weh, da die 60 bei mir nicht mehr weit entfernt ist.;)
 
In meinem Bekanntenkreis sind Restaurantfachfrauen, Pflegekräfte im Seniorenbereich/Kinder in dem Alter 55 plus, Verkäuferinnen (und weitere) und diese haben beruflich nie mit einem Computer zu tun gehabt. Auch mein Schwiegervater als Mauerer oder andere Bekannte mit Berufen im Bereich Gas-Wasser, Zimmerleute haben sehr selten bis nie mit Computern zu tun und wären somit ohne Probleme als Neuanfänger an Linux-Systeme heranzuführen.

Da siebenstein schrieb:

"Gewünschte Anwendungen
- Internet surfen (youtube Videos, VoIP)
- Shopping: Amazon, Ebay etc.
- Email
- Text schreiben"

gehe ich zwar sehr stark davon aus, daß entsprechende Kenntnisse vorhanden sind, aber vielleicht gibt es ja noch genauere Infos dazu...

Daß es bei den Ü50ern noch etliche hartnäckige Computerverweigerer gibt, ist mir bekannt, aber wie z.B. eine Restaurantfachfrau eine aktuelle Speisekarte/Tageskarte ohne Computer erstellen will, würde mich schon interessieren, etwa noch mit einer Schreibmaschine?

Sogar mein Onkel (inzwischen 67 Jahre alt) mußte sich vor rund 25 Jahren zwangsweise mit Computern beschäftigen, da es sich in einer Arztpraxis vor den Patienten gar nicht gut macht, wenn der Chef gar keine Ahnung von dem hat, was die Sprechstundenhilfen so tun...

Servus,

Christian
 
Da siebenstein schrieb:

"Gewünschte Anwendungen
- Internet surfen (youtube Videos, VoIP)
- Shopping: Amazon, Ebay etc.
- Email
- Text schreiben"

gehe ich zwar sehr stark davon aus, daß entsprechende Kenntnisse vorhanden sind, aber vielleicht gibt es ja noch genauere Infos dazu...

Das sind aber auch sehr generische Anforderungen, die sich mit jedem Browser, jedem Mailprogramm und jeder Textverarbeitung erschlagen lassen. Die Probleme fangen ja meist erst mit speziellen Spezialanwendungen an, aber hier startet der OP auf der "grünen Wiese".
 
Das sind aber auch sehr generische Anforderungen, die sich mit jedem Browser, jedem Mailprogramm und jeder Textverarbeitung erschlagen lassen.

Grundsätzlich richtig, aber da die Tante immerhin schon 60 Jahre "jung" ist, hat sie sicher ihre gewohnten Lieblingsprogramme...

Es wollen ja schon genügend halb so alte keine anderen Programme, als die, die sie seit Jahren gewohnt sind und sich damit so halbwegs auskennen ("Was soll ich mit dem kostenlosen Thunderbird, das sieht nicht so aus wie bei Outlook", etc.).

Deshalb erst mal abwarten, ob Linux auch in Frage käme...
 
Es wollen ja schon genügend halb so alte keine anderen Programme, als die, die sie seit Jahren gewohnt sind und sich damit so halbwegs auskennen ("Was soll ich mit dem kostenlosen Thunderbird, das sieht nicht so aus wie bei Outlook", etc.).

Daran habe ich auch gedacht, aber wenn ich mal so meine "interner Support"-Statistik durchgehe, haben die meisten älteren Nutzer in meinem Umkreis einen Account bei GMX/web.de/o.ä. und benutzen ohnehin das entsprechende Webinterface.
Da wäre dann vielleicht noch Input erforderlich, wie das Nutzungsprofil der Tante aussieht :thumbsup:
 
Falls ein schönes, leises, kühles T500 mit hellem WXGA-LED-Panel, Webcam und halbwegs potenter CPU (2.40 oder 2.53 Ghz) in Frage kommt bitte ich um ne PN.

Soll aber wegen wirklich schönem Zustand noch 130 EUR kosten, WIN 10 installiert + 20.- EUR.
 
Hi!

Ich hab für meine Eltern (68J/65J) letztes Jahr ein T530 (i5, 8GB RAM, 1600x900 Display, 250GB SSD) besorgt. Es ersetzte einen etwas älteren HP 17"-Consumer-Laptop der den Nvidia-Tod gestorben ist. OS war vorher Vista, da der Unterschied zu Win7 Pro nicht groß ist kam das auf den neuen Rechner, meine Eltern kamen sofort damit zurecht. (Win 10 würde ich auch heute noch nicht auf so einen Rechner tun - es "lebt" noch zu sehr und ich hab keine große Lust, meine etwa monatlichen Besuche bei ihnen nur mit Windowsadministration zu füllen...)
Der Rechner wird überwiegend für internet und Mail (Firefox bzw. Thunderbird) verwendet, etwas MS-Office, Skype und Calibre um den Kindle meiner Mutter zu füllen. Für diese Anwendungen ist der T530 mehr als ausreichend dimensioniert. Dass der Bildschirm kleiner ist, aber eine höhere Auflösung als der Vorgänger hat stört sie nicht, im Gegenteil ("passt mehr drauf"), dass der Bildschirm nicht mehr spiegelt wird als großer Vorteil empfunden. Ein FHD-Display (AUO V4...) das halt im Rechner beim Kauf drin war wurde schnell wieder ausgebaut, da ihnen die Auflösung zu groß bzw. die Schrift zu klein war. (Win7 und Skalierung ist eine eigene Geschichte... wenn ich darauf verzichten kann muss ich mir das nicht antun.)
Übrigens ist gerade meine Mutter von der beleuchteten Tastatur begeistert, da sie dadurch auch im Internet surfen kann wenn das Licht im Wohnzimmer zum Fernsehen abgedunkelt ist. (Mein Vater ist leidenschaftlicher Fußballfan und Sky-Abonnent...)

Sie waren von Anfang an mit dem T530 sehr zufrieden, ich bin es ebenfalls da von Anfang an alles problemlos funktioniert und ich als "Familienadministrator" so gut wie keine Arbeit mehr damit hab. Da das Gerät relativ neu ist gehe ich mal davon aus dass der bei ihnen noch locker 5 Jahre problemlos tut, dann sehen wir weiter...

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
.... aber wie z.B. eine Restaurantfachfrau eine aktuelle Speisekarte/Tageskarte ohne Computer erstellen will, würde mich schon interessieren, etwa noch mit einer Schreibmaschine?
Die Karte schreiben ausschließlich der Chef und der Koch, die Servicekräfte nutzen lediglich den Bestellcomputer, der auf Windows PE basiert und nun wirklich nichts mit einem PC oder Laptop zutun hat.
Die Tageskarte wird übrigens jeden Tag mit Kreide auf Tafel neu geschrieben, das dürfen dann auch die Servicekräfte.:D

Und das mit dem "Internet surfen (youtube Videos, VoIP), Shopping: Amazon, Ebay etc., Email, Text schreiben" klappt auch mit einem Android-Tablet oder Smartphone.:)

Aber wir sollten ruhig mal auf eine Antwort von @siebenstein warten, der bisher noch nicht auf unsere Hinweise reagiert hat.
 
Nabend,

ich denke auch, dass ein T\R 61 ausreichend für diese Anforderungen ist, ich und mein Vater nutzen diese Modelle für die gleichen Aufgaben ( haben diese bei einem Freund mit einem I5 6600K in der Seitenladedauer verglichen und konnten nur auf wenigen Seiten wirkliche unterschiede erkannen). Nur würde ich jeden Prozessor ab dem T7500 empfehlen, da diese schon 4m L2 cache besitzen. Auch wären 4gb Ram eine guten Ausstattung. Eine weitere Empfehlung meinerseits wäre ein Ipad in 10 Zoll so könnte man auch unterwegs ein kompaktes Gerät besitzen.
 
Ein FHD-Display (AUO V4...) das halt im Rechner beim Kauf drin war wurde schnell wieder ausgebaut, da ihnen die Auflösung zu groß bzw. die Schrift zu klein war. (Win7 und Skalierung ist eine eigene Geschichte... wenn ich darauf verzichten kann muss ich mir das nicht antun.)

Danke für die interessante Anmerkung. Derzeit werkelt bei meiner Mutter noch ein 15" asus Laptop mit nicht näher bekanntem 2.2 GHz Pentium Dual Core und einem 1366x768 Display, der ersetzt werden soll. Ich hatte schon das T510 auserkoren (keine Lust dauernd UEFI-Updates einzuspielen :facepalm:) und dachte ich mache heute Abend eine Suchanfrage für ein FHD Modell hier im Forum auf. Das muss ich jetzt wohl nochmal überdenken :D
 
Ich hatte schon das T510 auserkoren (keine Lust dauernd UEFI-Updates einzuspielen ) und dachte ich mache heute Abend eine Suchanfrage für ein FHD Modell hier im Forum auf. Das muss ich jetzt wohl nochmal überdenken

Wenn Deine Mutter keine absoluten Superaugen mehr hat, dürfte das 1600*900 besser passen. Im Vergleich zu 1366*768 schon viel, viel besser...
 
Hello Hello,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Noch ein Wort zu meiner Präferenz für Win10: Ich persönlich bin auch ein absoluter Win7-Fan. Win 10 finde ich unübersichtlich und anstrengend

Dennoch: aus medien-pädagogischen Gründen tendiere ich dazu, jemand, der noch grundlegenden Lernbedarf hat, mit Win 10 arbeiten zu lassen, da die digitale Anwendungs-Zukunft sicher ähnlich Win10 sein wird. Damit meine ich die Verschmelzung von "Cloud-Anwendungen" mit Programmen vom eigenen Computer, vielmehr semantische Strukturen als einfache Baumstrukturen von Ordnern etc
 
Was hast du denn mit den UEFI-Updates? Bei den älteren Modellen gabs auch BIOS-Updates, die man aber nicht unbedingt einspielen musste.
In der Tat, BIOS Updates gab es auch recht viele, allerdings häufen sich in den letzten Jahren Entdeckungen von kritischen Lücken in UEFI und anderer Firmware. Die letzte große vom Anfang diesen Jahres, kam, wenn ich das richtig verstanden habe, daher, dass man fehlerhafte Referenzimplementierungen von Intel übernommen hat. Deine beiden Geräte sollten die Tage auch UEFI Updates bekommen, weil fast alle Serien ab der **20 Serie mit Sicherheit betroffen sind.

Da das Budget begrenzt ist sind meine Möglichkeiten:
-oldschool gehen und hoffen, dass das T510 nicht betroffen ist.
-Das T500 nehmen, das andere Prozessoren/Chipsätze verwendet und somit noch wahrscheinlicher nicht betroffen ist ABER ein potentiell sterbendes Display hat.
-Ein T520 bzw. T530 nehmen.
Das T530 soll Mitte des Monats (ca. 3 Monate nach Veröffentlichung der Lücke) ein Update bekommen. Für das T520 ist noch kein Datum angekündigt, wird also wohl noch dauern. Bisher war das T530 nicht in der engeren Wahl, aber da ich gerade ein Angebot gefunden habe das im Budget liegt muss ich mal schauen.

Hoffe mal die Erklärung war nicht zu ausschweifend :)

Gruß
deckel

PS: Korrigiert mich wenn ich falsch liege!
 
Zuletzt bearbeitet:
@deckel

Ich verstehe immer noch nicht das Problem mit UEFI Updates. Es will einfach nicht in meinen Kopf wo das Problem ist, mal einen BIOS Update zu machen.

Machst Du eigentlich auch keine Windows Updates ?

Sei doch froh, dass bei aktuellen Geräten noch Security Pachtes fürs BIOS prgrammiert werden. Ich gehe mal davon aus, dass wenn jetzt eine Lücke z.B. bei den T500'ern entdeckt wird, dass da rein gar nichts mehr passieren würde. Warum auch, denn die Dinger sind für den Hersteller schon längst älter als abgestandener Kaffee.
 
@laptopheaven
bzgl. Windows Updates: Linux LTS distro mit automatisch installierten Updates

Mein Problem mit UEFI ist, dass seit seiner Einführung vermehrt Sicherheitslücken darin gefunden werden, während zu BIOS Zeiten weniger davon bekannt wurden. Die Frage ist jetzt natürlich ob dies an Unzulänglichkeiten von UEFI liegt (evtl. höherer Funktionsumfang und damit einhergehend Komplexität) oder daran, dass es eher standardisiert ist im Vergleich zu seinem Vorgängersystem usw. usw.. Um da tiefer einzusteigen fehlt mir die Expertise in FIrmwareentwicklung und IT Sicherheit.
Damit bleibt nur die Option ein Gerät zu kaufen, das noch Updates bekommt oder das schon so alt ist, dass es für Angreifer nicht mehr interessant ist und die neueren Firmwarelücken nicht enthält.
Da das Gerät, das ich suche allerdings auf längere Benutzung ausgelegt ist (min. 3 Jahre bzw. eigentlich bis es unbenutzbar ist), bleibt nur ein neues Gerät zu kaufen (gibt das Budget nicht her) oder ein entsprechend abgehangenes bei dem hoffentlich die oben angerissene Logik greift.

Falls ich hier gerade Zirkelschlüsse oder ähnliches fabriziere nehme ich Hinweise dankend an :)
 
während zu BIOS Zeiten weniger davon bekannt wurden.
"Weniger bekannt wurden" <> "weniger vorhanden"
heute wird mehr Augenmerk auf die Sicherheit des UEFI gelegt, als auf das BIOS.

Außerdem gibt es bei jedem Update ein Changelog, anhand dessen man abschätzen kann, ob es wirklich wichtig ist. In den meisten Fällen dürften bei einem "normalen" Anwender 2/3 der Updates weniger von Bedeutung sein.

Aber wir wollen hier nicht siebensteins Thread für OT-Diskussionen kapern. Darum sollte diese Diskussion nicht hier weiter geführt werden. Du kannst ja gerne einen eigenen Thread zu Deinem Thema eröffnen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben