X4x Thinkpad ausgegangen; tot

clemfon

New member
Registriert
25 Dez. 2009
Beiträge
189
Nabend,

mein X40 ist vor ca. einer Stunde mitten im Betrieb (Wikipedia lesen, nichts anspruchsvolles) einfach ausgegangen.
Es ließ sich nicht mehr einschalten, weder Akku noch NT. Danach habe ich die übliche Prozedur durchgeführt, also Akku raus, NT ab, und mehrmals 30sek. lang den Power-Knopf gedrückt.
Es tut sich einfach nichts...
Es ist noch anzumerken, dass das Netzteil beim anschließenden Rausziehen aus der Steckdose ein halbsekündiges Pfeifen von sich gab. Mit anderen TP-Netzteilen geht es aber auch nicht.

Was ist nun zu tun?
Flexing würde ich erstmal hoffnungsvoll ausschließen, da es nie irgendwelche Vorzeichen gab.
Lohnt es, die Sicherungen durchzumessen, zumal nach dem Netzteilpfeifen?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Clemens

PS: Na immerhin habe ich nun anscheinend einen Weihnachtswunsch.
 
Flexing würde ich auch ausschließen, ich denke das NT hat den Geist aufgegeben.
Wenn du die Möglichkeit hast, messe einmal die Sicherungen durch und teste ein anderes (passendes) NT.

Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein, da sind dann die X4x User gefragt. :rolleyes:

Ist der interne Stromanschluß der X4x anfällig für Ausfälle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Netzteil an sich liefert noch die richtige Spannung. Und da es auch mit zwei anderen NTs nicht geht, glaube ich nicht, dass es daran liegt.
Es ist eben mittendrin einfach alles schwarz geworden und weg war's. Können das die SIcherungen sein; eventuell hatte das NT einen "Stromstoß" abgegeben?!
 
Herrlich, dieser modulare Aufbau! In 10 Minuten hat man das Mainboard in der Hand.

Meiner Meinung nach ist F1 durch, der Widerstand ist 1 auf dem Multimeter und andere Sicherungen sind durchlässig.
Weiß jemand, was das für eine Sicherung ist? 7A steht ja drauf, aber Spannungsmäßig?

Edit:
Ah, ja. Es ist 7A bei 125 Volt. Muss eine solche Sicherung denn träge oder flink sein? Kann ich sie einfach huckepack drauflöten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, es war wohl nicht nur die Sicherung...
Nachdem ich den Strom durch die Sicherung mal mit dem Multimeter überbrückend durchgemessen habe und nicht mehr als die erlaubten 7 Ampère feststellte, während trotzdem die Platine qualmte, denke ich, da ist nichts mehr zu machen.
Ich habe auch in Nähe des PCMCIA-Schachts eine fortgeschrittene Korrosion gefunden, insofern könnte das ja der Auslöser gewesen sein.

Lohnt es sich denn, in die alte Kiste nochmal 30 € zu investieren?
Kann ich an das Board von lapstore ganz normal alle (Wlan-)Karten, CF-Karten und den zusätzlichen Ram anschließen?

Ich nehme an, das Board ist eins mit dem Banias 1,2 GHz; merke ich einen großen Unterschied zu meinem Dothan 1,4 GHz und hat das Board 512 oder 256 MB Ram fest verlötet?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Clemens
 
Das wäre ja zu schön um wahr zu sein, aber "getestet, zeigt kein Bild" kann ich auch:eek:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben