Thinkpad-Alarmanlage

floba

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2005
Beiträge
307
Hallo!

Ich hab vor einiger Zeit bei YouTube ein Video gesehen, in dem mit dem Bewegungssensor des Books und einer - vermutlich selbstgebauten software - das Thnikpad bei Bewegung einen Alarmton abspielte.
Hat bzw. kennst jemand das Video? Ich find es nicht mehr auf YouTube..

Gruß
 
Original von techno
Bis jetzt habe ich noch nichts gesehen, dass erfolgreich durchgezogen wurde... (nur "angekickt" wurde es mit Elan...)

Ganz ruhig, habe doch geschrieben, dass erstmal Prüfungen waren.
Wenn Du denkst das geht so einfach zu programmieren....immer zu!

Ich selber kann es definitiv nicht alleine schreiben, deshalb habe ich mir Hilfe gesucht. Hängt also nicht nur an mir sondern jetzt schon an 2 Personen, die die Zeit aufbringen müssen.

Natürlich wills jeder haben. Es kann ja auch nicht jeder umsetzen.
Und ich kann auch verstehen, dass viele denken, dass es den Aufwand nicht wert wäre. Für viele wird das nur Spielerei sein, die man halt gerne mal ausprobieren möchte.

Wie gesagt, ich bleib dran. Bitte Geduld.
 
Hallo!

Eine solche Funktionalität ist für A.L.A.R.M. definitiv vorgesehen. Ich arbeite an einer komplett neu geschriebenen Fassung, die modular mit Plugins zu erweitern ist - und eins der mitgelieferten Plugins wird eines für den Thinkpad-Sensor sein.

Zeitlich kann ich nichts versprechen, da ich momentan auch gut ausgelastet bin. Vielleicht wird es im August/September noch was. Ich werde dann auf alle Fälle zum Testen des Plugins Hilfe benötigen, da ich selbst kein Thinkpad besitze.

Ich werde die überarbeitete Fassung auch bereits vor Entwicklung des Plugins veröffentlichen bzw. hier zum Download anbieten, so dass von euch bis dahin (eventuell) erstellter Code in meine Plugin-Struktur integriert werden kann. Programmiersprache wird aller Voraussicht nach C#/.NET sein. Natürlich bleibt das ganze kostenlos!
 
R I S I K O !!!

Früher gab es mal ein Programm welches Alarm schlug wenn
die Maus bewegt wurde.

Aber wenn Ihr hier so ein Programm hättet würde ich es zwar
mal testen aber nicht einsetzen.

Warum?

Der Dieb könnte das ThinkPad vor SCHRECK oder um schneller
flüchten zu können fallen lassen.

Der Alarm müsste still beim Besitzer eingehen so dass er sofort
handeln könnte ohne den Dieb das Gefühl zu geben, dass er
gerade entdeckt wurde und sehr schnell flüchten muss.

Für ne Bluetooth Uhr ist die Reichweite von 10 m leider etwas
knapp. Aber schon mal ein Weg in der richtigen Richtung bevor
es einem hinter dem Rücken geklaut wird. Und wenn die Uhr
piept und der Dieb bekommt dieses sogar mit, weiß er aber
noch nicht, dass die Uhr wegen ihm Alarm schlägt.

Gruß Flexibel
 
hi,
Der Dieb könnte das ThinkPad vor SCHRECK oder um schneller flüchten zu können fallen lassen.

gröööööl das währe dan ein gelegenheitsdieb........
den profi lässt das kalt, wie bei autos

in laptop`s in denen man eine simkarte stecken/verbauen kann müsste es doch möglich sein das laptop per satelit zu ordnen für handys gibt`s die software ja auch.
bei einigen samsung handy`s hat man die möglichkeit eine software zu erwerben,
die beim wechsel der simkarte automatisch ein sms verschicken ohne das der neue besitzer das mitbekommt.........

als tester stelle ich mich auch zur verfühgung, ansonsten habe ich schon mit einfachen script`s meine mühe.

greeTz Lyvi
 
Original von lyvi
[...]
in laptop`s in denen man eine simkarte stecken/verbauen kann müsste es doch möglich sein das laptop per satelit zu ordnen für handys gibt`s die software ja auch.

Mobiltelefone per Satellit orten - ich kann mir nicht vorstellen, wie das funkionieren soll ;)

Gruesse, Torsten.
 
verflixt schon der zeite patzer heute 8)
Mobiltelefone per Satellit orten - ich kann mir nicht vorstellen, wie das funkionieren sol
nein ........

durch die antennen peilung...... hätte das sein sollen.

jedoch bei den neusten handys, die als navi zu gebrauchen sind, müsste auch das gehen...

Mahalo fürs aufpassen

und zum glück gibt es auf mutter erde mehr als wir uns vorstelllen können =)
 
Original von lyvi
verflixt schon der zeite patzer heute 8)
[...]
jedoch bei den neusten handys, die als navi zu gebrauchen sind, müsste auch das gehen...

Nein, auch das wird nichts werden, wenn die Kommunikation zw. GPS-Empfaenger und GPS Satellit unidirektional ist und er deshalb auch nur als "Receiver" bezeichnet wird ;)

Gruesse, Torsten.
 
Immer geht dat nich...
Normale GPS Peilsender ham doch auch nur nen GPS Receiver und nen GSM Modul. Was das Handy angeht ist das einzige Problem nur die Software, beim Notebook wohl ähnlich.

Ohne GPS is zumindest der nähere Umkreis bestimmbar. Wirklich anpeilen könnte wohl nur der Netzbereiber, der aber rückt nur mit den CellIds raus.

Nu muss dat UMTS-Modul lediglich an sein, Stromsparfunktionen werden aber dagegen sprechen, immerhin wird es nicht als ordinäres Handy genutzt.

MfG Eric
 
ich hab gerade ein nettes programm gefunden, was dem ganzen hier schon recht nahe komm, aber nicht auf das bewegunsmelder system zugreift. dadurch aber für jedes tp nutzbar wird.

"Laptop Alarm"

garga
 
Original von gargamel
ich hab gerade ein nettes programm gefunden, was dem ganzen hier schon recht nahe komm, aber nicht auf das bewegunsmelder system zugreift. dadurch aber für jedes tp nutzbar wird.

"Laptop Alarm"

garga

runtergeladen.. ausprobiert... und als Scheiße bewertet... - man braucht nur den "Mute" - Knopf zu drücken und der "Alarm" hört auf...

aber besser als nichts... :D
 
ja, ich war so früh noch zu fauel es zu testen. aber das mit dem mute knopf is ja schon schlecht.

egal, wer´s trozdem gebrauchen kann, solls sich´s halt laden und dann das display zuklappen :D kommt man nicht so schnell an den mute knopf.

garga
 
Das Programm ist eine *.exe - zu ausführen muß man vorher "Sperren" drücken und das Gerät geht in "Locked"... - also nur mit Fingerreader zu entsperren... beim rausziehen des Netzsteckers heult dann eine Sirene-wav.... und mit Mute hört sie wieder auf...

In Hibernation oder Suspend kann kein *-wav abgespielt werden... - folglich Deckel zu würde nur funktionieren, wenn man Deckel auf "nichts" stellt in der Vergabe von Aktionen, die beim Deckel-schließen als "Schlaf-Eigenschaft" entsteht...

kommt noch... ist ja Beta... - und frei :D (nörgeln kann er, aber nicht besser machen :D)
 
Original von techno
In Hibernation oder Suspend kann kein *-wav abgespielt werden... - folglich Deckel zu würde nur funktionieren, wenn man Deckel auf "nichts" stellt in der Vergabe von Aktionen, die beim Deckel-schließen als "Schlaf-Eigenschaft" entsteht...

tja da isses wieder, ich habe die konfi auf meinem tp geändert, da ich´s immer zu mache wenn ich´s transportier oder kurz was anderes mache. um das hintergrundlicht zu schonen :D

garga
 
Nur mal so am Rande: (ich hab aber auch nicht alles durchglesen, mag sein, dass die Frage schon kam...)
wenn die " Alarmanlage" an den aktiven Festplattenschutz gekoppelt is, dann bringt das ja nix, wenn der Laptop im Standby ist, oder vom Dieb zugeklappt wird wenn er ihn in die Hand nimmt, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass der böse Mann mit offenem Display durchstartet.
 
Original von ThinkFred
wenn die " Alarmanlage" an den aktiven Festplattenschutz gekoppelt is, dann bringt das ja nix, wenn der Laptop im Standby ist, oder vom Dieb zugeklappt wird wenn er ihn in die Hand nimmt, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass der böse Mann mit offenem Display durchstartet.

Richtig, im Standby gibt es natürlich keinen Schutz.
Der Laptop muss schon an sein und die Option bein schließen des Nootbooks in den Standby zu fahren muss auch abgeschaltet sein.
 
@ floba (threadstarter)

Hier in Berlin klingeln abends in dutzenden Strassen irgendwelche Alarmsignale von Autos.

Die Leute rufen nur noch genervt von den Balkonen, dass die Halter ihre sch...# ausmachen sollen.

In Gaststätten, Bibliotheken und Foyers könnte ich mir auch vorstellen, dass Leute die Alarmglocke für ein Handyklingelton halten, oder einfach genervt aufstehen oder weiter gehen, weil diese akustische Belästigung unerträglich ist.

Warum sollte auch ein Anderer als Du selbst auf Dein Ding aufpassen ?

Was würdest Du denn machen, wenn Du den Alarmton hörst, und nicht mal weisst, wer an dem Platz vor drei Minuten gesessen hat ?

Den Menschen zur Rede zu stellen ? Selbst wenn er zwei Köpfe grösser ist und 30 kg mehr wiegt ?

Nur weil's bimmelt ?

Herr, schick Hirn vom Himmel 8o
 
@ Krawunke ich sehe das genauso die einzig wirksame Diebstahlsicherung ist wenn mann sein TP nie in der Öffentlichkeit unbeaufsichtigt herumstehen lässt.
und mittlerweile gibt es auch Laptoptaschen die abschließbar sind bzw mit einem Vorhängeschloss gesichert werden können.

Gerade in Berlin :)

Ich meine man sichert zum Beispiel sein Fahrrad auch nicht nur durch eine Alarmanlage sondern schließt es entweder ab oder nimmt es sofern möglich mit.
Und ein TP ist etwas leichter als ein Fahrrad.
 
Den hab ich glatt mal gestestet und muss sagen

EINE GEILE SACHE IS DAS SCHON!!


Nun sollte man nur noch irgendwie verhindern dass man das tihkpad einfach dann ausschalten kann und ferttig!!
 
Also der Anti-Theft-Manager (Tomato) scheint sich noch weiter zu entwickeln.

Den Argumenten à la

"Display zu -> Standby -> Alarmanlage nutzlos"
und
"einfach den Mute-Knopf drückn"

begegnet das Programm schon mit den Optionen, sämtliche "Display zu" Aktionen zu unterdrücken und bei ausgelöstem Alarm das System zu sperren, dann funktioniert auch der Mute-Knopf nicht mehr.

Zudem ist ein Kästchen für die Option, die Lautstärke bei Auslösung auf Maximum zu regeln schon vorhanden, aber noch nicht anwählbar. D.h. dass in Zukunft auch das vorherige drücken des Mute-Buttons nutzlos werden könnte.


Leider bietet das Konzept natürlich keine Lösung gegen Strom-aus bzw. Akku-raus. Wobei die erstere Variante die für den TP-Besitzer gefährlichere ist.
Man kann als Dieb natürlich ohne den Alarm auszulösen die Klappe öffnen und das TP ausschalten.
Das mit dem Akku funktioniert erst, nachdem der Alarm losgegangen ist, und davon ausgehend, das ThinkPad-Diebe in erster Linie allg. Notebook-Diebe sind, sollte hier von einer abschreckenden Wirkung ausgegangen werden.

Gruß
DerTonLebt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben